Beiträge von Meikel

    Ohne es aus eigener Erfahrung zu wissen würde ich jedenfalls von einem RPi als Basis für das Vorhaben abraten. Die Kiste ist einfach zu schlapp um das ganze akzeptabel zu meistern. Dann doch lieber einen vernünftigen HTPC als LowBudget Variante zusammenschwarten, macht zumindest nachher bei der Benutzung mehr Spaß.

    Wenn die Grafikkarte HDMI 2.0 unterstützt, auch darauf achten, dass HDCP 2.2 unterstützt wird.
    Sonst bleibt der Bildschirm schwarz bei den neuen UHD BluRays nächstes Jahr. ;)

    Danke für den Tipp, werde ich bei einem Neukauf berücksichtigen.

    Vielleicht bringen irgendwelche Verbesserer vom TV das stottern rein?

    Ist denn die Auslastung hoch? Vielleicht eine neue gebrauchte APU, die stärker ist, erstmal holen.

    Die "Microruckler" sind nicht wirklich schlimm und man sieht das auch nur bei extrem viel "Bildinhalt". Mein Testfilm ist "The Art Of Flight" und das sind mega Aufnahmen. Das war bei meinem alten TV genau so und ansonsten langweilt sich meine HTPC. Das Einfachste wäre wohl eine stärkere APU. Die Frage ist nur welche passt max. auf mein Mainboard?Denn das möchte ich momentan ungern tauschen da das Einschalten per FB reibungslos funktioniert.

    Hab mich mit dem Thema der AMD CPUs nicht wirklich beschäftigt, aber vielleicht kann da ja jemand den entscheidenden Tipp geben?

    Die Club3D Radeon HD 7750 soll laut Spezifikation UltraHD tauglich sein und als low profile Version kommen.

    Aber um ein vernünftiges Angebot zu haben dauert es wohl noch etwas. Die Zeit eilt doch auch nicht oder hast du schon entsprechendes Material zum schauen?

    Den passenden Content habe ich noch nicht und es wird auch noch eine Weile dauern bis ich 4K nutzen werde. Es ist aber so dass der TV vom System mit der entsprechenden Auflösung erkannt wird, stelle ich dass dann ein laufen die Menüs nicht mehr so fluffig. Zudem habe ich bei der Widergaben von BD Material ein leichtes Microruckeln welches ich ausmerzen möchte. Das Bild auf dem TV ist schon mega geil und ich denke mit der passenden GPU wird es noch etwas besser und flüssiger.
    Der HTPC ist Hauptsystem für alle Medien im Wohnzimmer und daher braucht er jetzt ein kleines Update.

    mit deinem Gehäuse wird es schwierig. Es gibt wenig (Stand vor 2 Monaten) vernünftige low-profile Grafikkarten

    Mist, daran habe ich nicht gedacht. War mir nicht mehr bewusst dass das Gehäuse nur für LowProfile geeignet ist. Steht halt seit geraumer Zeit im Schrank und die Bauhöhe ist mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Ich vermute mal da zieht der neue TV so einiges nach sich...

    Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp für eine gute/günstige LowProfile Karte welche die Anforderungen erfüllt.

    Tach allerseits.

    Da ich mir ein Upgrade bei dem TV 8) gegönnt habe möchte ich nun auch den HTPC passend aufwerten. Die interne GPU des A6 lässt bei UltraHD doch schon sehr zu wünschen übrig und daher denke ich über eine passive Grafikkarte nach. Da ich mich damit aber schon lange nicht mehr beschäftigt habe ist nun die Frage "welche"?

    Ganz wichtig, das Teil muss unter Openelec fluppen und sollte nicht zu teuer sein. Hat jemand Erfahrungen und kann eine Graka empfehlen?

    Danke schon mal :)

    Tresel:
    maggy77 hat doch geschrieben dass er die Karte bereits hat und übernehmen möchte. Ausserdem ist des Menschen Wunsch sein Himmelreich oder glaubst du dass die Arztfrauen mit ihrem Porsche auf die Rennstrecke gehen?
    Ist doch mal eine Interessante Sache das ganze anders herum anzugehen und nicht so günstig wie möglich zu gestalten.

    Finde aber als Linux-Einsteiger verliert man schnell die Lust..
    Ich habe die letzten 3 Tage damit verbracht yaVDR zum laufen zu bekommen.. Es war ein graus ! für jedes bißchen muss man extrem viel lesen und nachfragen.. Dazu kommt das nicht jedes Forum so geil ist wie dieses hier ..

    Hat ja auch niemand gesagt dass es super easy ist. Aber wenn man sich etwas mit Linux beschäftigt dann ist es gar nicht so schwierig wie man am Anfang denkt. Solltest du Fragen im VDR Forum gestellt haben dann kann es durchaus sein mal eine patzige Antwort zu bekommen. Sind aber immer die selben, die haben zwar mega viel Ahnung aber anscheinend mangelt es manchmal an der sozialen Kompetenz. Trotzdem sind da sehr viel fähige Typen unterwegs und man bekommt immer Hilfe wenn man nett fragt.

    Ist kein riesen Hexenwerk einen Server mit TV Funktionalität aufzusetzen. Gibt immer mehrere Wege das ganze zu realisieren. Viele schwören auf ein windowsbasiertes System und DVB Viewer oder so. Ich bin ein Freund von einer Linuxbasis mit einem VDR. Bei mir läuft ein Ubuntuserver (eigentlich headless) mit einem yaVDR und das nahezu perfekt. Alleine mit Kodi ist die Performance nochmals merklich verbessert worden und der Punkt Live TV bekommt immer mehr Bedeutung.

    Für einen Server der nur als NAS und TV Schlampe arbeitet reicht schwache und sparsame HW völlig aus. Mein HP Microserver langweil sich zu Tode und macht das seit knapp 2 Jahren ohne Mucken.
    Ich denke es ist wichtig dass man bei den DVB Karten was vernünftiges nimmt, ich bin mit meinen DigitalDevices Tunern sehr zufrieden :).

    ....die 7962 hat fast alle Tasten beleuchtet, die 7960 nur den Ring.....

    Das Problem an der 7962 ist allerdings dass man erst eine Taste betätigen muss damit die Beleuchtung angeht wenn man die Motion Funktion deaktiviert hat. Nur die Beleuchtung über Bewegung einschalten geht leider nicht. Geht immer einher mit der nicht so tollen Motion Funktion. Die beiden FBs sehen sich zum verwechseln ähnlich funktionieren aber anders. Jede hat so ihre Vor- und Nachteile. Aber bei dem Geld macht man sicher nichts verkehrt....habe auch 4 davon im Einsatz :).

    Danke für die Mühe. Das macht anderen Anfängern ja Mut in Zukunft eine Frage zu stellen...

    Da brauchst du gar nicht so angepisst zu reagieren. Wenn du keine Anleitung zu der FB hast, oder sie nicht gelesen hast dann kann ich nichts dafür. Auf dem DIN A3 Faltblatt ist auf der einen Seite die Schnelleinstellung "SimpleSet" und auf der Rückseite die Einrichtung von "Smartcontrole" beschrieben.

    Du sollest Smartcontrol einrichten und dann auf die entsprechende Smartcontroltaste das Macro legen. Habe ich genau so am laufen. Wenn ich auf das TV Symbol drücke wird der HTPC, AVR und TV eingeschaltet und die entsprechende Smartcontrolfunktion aktiviert.

    • die meisten Tasten steuern den HTPC
    • laut, leise, mute steuern den AVR


    Erneuter Druck auf die entsprechende Taste schaltet die Geräte aus.

    Ich glaube ich fange erst einmal mit der normalen Ubuntu 12 Version an. Warum die 12? Ich bin der subjektiven Meinung das es dafür mehr Anleitungen im Netz gibt und da ich ey alles über die Konsole realisieren möchte, ist mir Oberfläche und Tools völlig Schnuppe.

    Eine gute Entscheidung meiner Meinung nach. Falls du dich für den VDR als Backend begeistern kannst dann kann ich dir meine Notizen zur Verfügung stellen. Ist kein HowTo aber zumindest ein paar wichtige Punkte um das ganze ans Laufen zu bekommen.

    Klick mich