Ich bin mir nicht sicher was für ein IR Empfänger im NUC verbaut ist. Ich würde jedenfalls mal das "game" System als 1972 konfigurieren. Ich habe die Geräte immer direkt per Code konfiguriert und nicht den "simple set" genutzt.
Beiträge von Meikel
-
-
WIe schon vor mir erwähnt, auch ich finde die Leistung des Boards für ca. 70€ (mehr kostet das Board aktuell nicht) absolut in Ordnung.
Beim DC Model bist du mit einem knappen Hunderter incl Versand dabei. Ich finde das mit dem externen Netzteil absolut spitze zumal ich noch ein paar NB Netzteile rumliegen habe und eines von HP gepasst hat :). Somit ist ein Teil der Wärme schon mal ausserhalb des Gehäuses und muss nicht abtransportiert werden.
-
Da ich von einer Reelbox Avantgarde komme war mein Schritt auf einen VDR Server zu setzen die logische Konsequenz für mich. Da ich keinen fertigen yaVDR installiert habe sondern Ubuntu Server laufen habe wurden "nur" die Pakete vom yaVDR genommen und alles händisch installiert und eingerichtet. War gar nicht so viel Arbeit und man wird nicht dümmer dadurch dass man sich mit den Grundfunktionen von Linux vertraut macht.
Was für mich viel wichtiger ist als Umschaltzeiten ist der 100% zuverlässige Dauerbetrieb und das zum Beispiel die Suchtimer zuverlässig ausgeführt werden. Nicht das die Umschaltzeiten langsam wären für uns reichen sie absolut aus zumal wir nicht zappen sondern immer über die Senderliste gehen. Im übrigen hatten wir letztens im Hotel einen neuen Hinsense Flat mit SAT und der hat deutlich langsamer die Sender gewechselt. Somit ist dir Kombi aus VDR und Kodi/XBMC mit xvdr/vnsi absolut top.
-
Aber was für Rückschlüsse willst du aus einem Screenshot ziehen. Das Bild ist einwandfrei. Kann ich aber gerne im Laufe des Tages machen.
-
Ich kann mir fast nicht vorstellen dass die Audiodata Software mehr Performance benötigt als XBMC. Das bei dem Preis von dem System ein gewisser Heckmeck veranstaltet werden muss ist fast logisch. Kein Mensch zahlt giga viel Geld nur für obskure Software. Es macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn ein lautloses System noch mal schallzudämmen. Vermutlich liege ich aber auch falsch und ich müsste mich mit dem Konzept mal beschäftigen. Aber da ich keinen Gebrauchtwagenpreis in einen Musikserver investiere wird das sicher nichts :).
-
Nimm dir Zeit zu verstehen wie die Leute von OneForAll ticken. Am Anfang ist die Einrichtung etwas kryptisch, aber wenn man dahinter gestiegen ist dann ist es sehr einfach und logisch. Ich komme jedenfalls sehr gut mit der FB zurecht. Wir haben an allen 3 Clients eine 7962 oder 7960 und die Bedienung ist daher ziemlich homogen auch wenn die beiden FBs sich schon etwas unterscheiden. Sollten Probleme aufkommen dann melde dich.
-
Lege die Radiosender unter Favoriten ab und dann hast du immer Zugriff auf deine Stationen. Mache ich auch so und das klappt sehr gut.
-
Wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest dann kauf dir eine gebrauchte OneForAll 7962 oder 7960. Die gibt es oft für nen 10er in der Bucht und damit kann man das komplette System aus TV/HTPC/AV gut bedienen.
-
Bewertung
0 l üfterlos 0 magere Performance 0 Kü h l e r wird u nter Last heiß
Woher hast du deine Weisheiten, gelesen oder eigene Erfahrungen?
Natürlich sind 100€ nicht wenig Geld, aber wenn man bedenkt wie viel die Leute für einen RPI mit viel weniger Leistung ausgeben dann denke ich mal das der Preis passt.
Bei mir läuft seit ein paar Wochen das genannte Mainboard und ich bin sehr zufrieden damit. Gerade was die passive Nutzung angeht. Kein Lüfter notwendig und durch ein externes Netzteil sehr sparsam im Verbrauch. Für einen einfachen Standard HTPC absolut ausreichend. Wer ne Kiste mit RAID, x Platten, perfekter Gamingperformance (und was weiss ich noch für Unsinn) baut der wird mit dem Board nicht zufrieden sein. Um den Bedarf abzudecken muss man etwas tiefer in die Tasche greifen.....viel tiefer.FirefoxMetzger:
Bluray läuft unter Openelec leider nicht direkt und daher kann ich zu der Performance nichts sagen. BD Rips werden allerdings gut wiedergegeben. -
Die Einstellungen stehen alle auf "Auto" und das Bild sieht halt aus wie ein SD Bild halt aussieht. Keine Streifen, Schlieren oder sonst was. Was verstehst du unter Screenshot, eine Hardcopy oder ein Foto? Aber wie gesagt es sieht wie ein normales Fernsehbild aus.
-
-
Versuche das ganze doch mal mit VNSI. Zumindest bringt XBMC/Kodi das passende PVR Plugin mit wobei es mit XVDR immer schwierig ist. Allerdings funktioniert XVDR unter Openelec immer sehr gut. Aber bei Windows untendrunter würde ich auf VNSI setzen.
-
Warum eig. nicht? AtricUSB, Yard2 und HD-PlexIR können doch vieles auch aus S5 holen
Oder ist auf den USB Ports im S5 kein Strom drauf und auf dem Board kannst du nirgends 5V abgreifen im S5?Ich habe ja geschrieben "nicht so einfach". Klar kriegt man das Teil auch mit zusätzlichen Mitteln aus dem S5 aber nicht ohne Heckmeck. Bei mir steckt für diesen Zweck ein USB IR Empfänger von der Zbox hinten dran. Der ist nur dazu da die Kiste zu booten, danach übernimmt der interne USB Empfänger von CoHaus. Könnte man vermutlich auch mit dem Zbox Teil weiterarbeiten aber da habe ich mich nicht weiter mit beschäftigt da der bei OE nicht funktioniert hat und der CoHaus keine Probleme macht.
-
Im VDR Forum verscheuert gerade jemand seine Zbox Nano AD-10 für 100€. Die Kiste ist zwar nicht der Burner aber für deine Ansprüche sollte das Teilchen reichen. Bei uns im Schlafzimmer hängt auch so ein Ding an der Wand und wir sind sehr zufrieden damit.
Für das Geld sehr zu empfehlen. Als ich das BIOS in meinem Wohnzimmer HTPC gekillt hatte lief die Zbox ne ganze Weile dort als Ersatz und hat gute Dienste geleistet. Vor allem ist ein IR Empfänger verbaut der das Kistchen aus S5 wecken kann.
-
Bei mir läuft wie auf allen dedizierten Systemen Openelec und bei dem Q1900 die Version 4.2.1. Selbstverständlich wird auch Live-TV in SD geschaut und es gibt für mich keine Probleme. Wobei ich sagen muss dass 90% in HD und dann von den öffentlichen Sendern. Liegt aber daran dass nicht das Bild bei SD Schrott ist sondern im Regelfall der Inhalt ;).
-
Aeon MQ5 ohne mod kein Live-TV ist leider so
Was soll das denn mit VNSI zu tun haben? Im Log des VDR steht doch eindeutig dass der Server mit der Protokoll Version "6" nicht klar kommt. Und das VNSI Plugin bringt doch nicht der Skin mit sondern Kodi selber.
-
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass das mit dem Skin zu tun haben soll. Im Zweifelsfall mal auf Confluence wechseln und schauen was passiert.
-
Die Überlegung wäre dann direkt die DC Variante zu nehmen, welche dann per Notebook-Netzteil mit Strom versorgt wird...
Somit hast du kein Lüfter an der PSU
Hab ich auch so gemacht und kann die Wahl bis jetzt nicht bereuen. Ich habe spasseshalber meinen alten CPU Lüfter einfach mit Kabelbindern an dem CPU Kühler befestigt und lasse ihn auf kleiner Drehzahl unhörbar mitlaufen. Die Temperatur liegt bei rund 40°C und das ganze ist absolut "silent". Geweckt wird das System aus S5 mit einem externen USB IR Empfänger von meiner Z-Box und gesteuert mit dem internen USB Empfänger von Cohaus.
Ich warte noch auf eine Asus GT-630 um mal zu schauen wie sich die GPU so mit Openelec verhält. -
Bei mir steht das gleiche Gehäuse und nachdem ich letztens das BIOS zerstört habe ist ein neues Mainboard mit integrierter CPU/GPU in den Kasten gekommen. Für die Anwendungen die du machst sollte mein Board ausreichend sein. Asrock Q1900DC-ITX. Durch das externe Netzteil und die Sparsame CPU/GPU gibt es keine Temperaturprobleme und ist auch in der Anschaffung günstig. Einziger Nachteil bei dem Board, es lässt sich nicht so einfach aus S5 per FB booten.
-
Wie ist denn die Einstellung im BIOS für das Verhalten nach einem Stromausfall? Nicht das irgendwelche Spannungsschwankungen dafür verantwortlich sind. Oder irgendein Gerät IR Signale schickt, falls der NUC überhaupt einen Empfänger hat. Alternativ mal einen Voodoopriester kommen lassen