Da werden die beiden Steckdosen vermutlich auf unterschiedlichen Phasen liegen oder irgendeine Schrottelektronik zerballert dass Stromnetze.
Beiträge von Meikel
-
-
-
Kodi ist toll für anspruchsvolle Präsentationen von Datenbanken aber für LiveTV nicht der Weißheit letztet Schluß(funktionieren tut es schon aber....).
Das hört sich aber nicht besonders gut an, worauf beruhen deine Weisheiten? Bei uns läuft Kodi ziemlich perfekt im Zusammenspiel mit Live-TV.(persönlich würde ich keine Aufnahmen aufs NAS machen).
Und warum nicht? -
SAT Aufnahmen aufs NAS sollten gehen, ich hatte da was im Kopf dass ein HD Stream da max 25 Mbit/s braucht, im GBLan hast du
ja einiges mehr. Vielleicht kann hier aber jemand mit praktischen Erfahrungen nochmal was dazu sagen?5-6 HD Streams parallel über das LAN sind kein Problem, Bei uns werden die Aufnahmen zwar lokal auf dem TV Server gespeichert aber wenn mehrere Clients was schauen dann ist ja die selbe Datenmenge im Netz unterwegs. Ich bin mir sicher dass auch 10 und mehr Streams gehen sollten. Ich habe nur nicht so viele Clients um das zu testen :).
-
Hat zwar nichts mit den Fehlbildern beim Deinterlacen zu tun aber Auswirkungen auf das Bild. Gehört aber eigentlich nicht in den Thread.
-
-
Das einzige was mir fehlt, bzw ich nicht finde, ist die Taste zum umstellen der Qeulle, da hab ich noch nichts gefunden.
Wenn du "Smart Control" einrichtest dann kannst du die Quellen für Audio (AV Verstärker) und Video (TV-Eingänge) mit den entsprechenden Tasten durchzappen.
-
-
ok. möchte aber an der vu eigentlich nichts ändern.
würde auch gerne Bouquets in xbmc anlegen
Keine Ahnung ob das so funktioniert da der Client ja alles vom Backend bekommt incl. der Kanalliste. Ich habe Bouquets auf dem VDR Backend angelegt und diese sind auch auf dem Client aktiv. -
Es ist auch möglich dass das falsche Signal gesendet wird. Einschalten ist nicht immer gleich Einschalten ;). An meiner ZBox AD10 habe ich das Signal von der beiliegenden FB auf die One4all angelernt und damit lässt sich die Box booten. Allerdings ist der IR ab Werk verbaut.
-
Naja, nicht viel Geld ausgeben, keine alte HW und dann noch Windows. Viel Erfolg bei der Suche. Alleine die Windows Lizenz schlägt schon mit etlichen Euros zu. Die Soundformate sind doch vermutlich egal, oder hast du einen AV im Schlafzimmer? Ist ja nicht so dass kein Sound kommt wenn das Signal in DD oder was auch immer ankommt ;).
-
Dafür reicht ein gebrauchter AMD E350 ;).
-
Um das Tearing zu entfernen gibt es unter "Einstellungen/Video" einen entsprechenden Punkt.
-
Ich bin auch wieder auf 4.2.1 zurück. Leider schmiert meine Kiste doch noch nach unbestimmter Zeit einfach ab und friert ein. Betrifft nur meine Baytrail Kiste im Wohnzimmer. Anscheinend bekommen die das Problem bei OE nicht gefixt. Schade denn auf meiner Atom Kiste mit schlapper Performance läuft Kodi richtig gut.
-
OE 5.0 ist frisch raus gekommen. Vielleicht erst mal auf die aktuelle Stable schwenken. Bisher läuft die Version gut bei mir und vor allem ohne die Fehler der anderen RC Versionen.
-
Ich habe überlegt, ob ich eine Fernbedienung brauche. Allerdings kommt die Box hinter den Fernseher. Es da mit einer IR-FB zu versuchen halte ich für schwierig.
Das kommt immer drauf an. Im Schlafzimmer hängt die ZBox auch hinter dem TV an der Wand und ist nicht sichtbar. Dennoch lässt sich die Box perfekt mit der IR FB bedienen. Und was die Notwendigkeit einer FB angeht da bin ich definitiv der Meinung dass eine App eine FB auf Dauer nicht ersetzen kann. Aber das hängt auch ganz stark von dem Nutzerverhalten ab. Sobald Live-TV ins Spiel kommt geht nichts über eine vernünftige FB. Wenn der HTPC aber nur ab und an mal für eine Film oder für die Musikwiedergabe genutzt wird da reicht yatze oder Constellation voll aus.
-
meiner Ansicht nach ist 3D wirklich nicht mehr als ein Gimmick. Für mich auch total unwichtig, in meinem Umfeld kenne ich auch niemanden der 3D nutzen würde...aber so hat jeder seins.
Für mich ist 3D auch nicht wirklich wichtig aber man sollte es nicht als Unsinn abtun. Es hängt halt immer von dem Equipment ab und seitdem ich einen neuen TV habe der 3D kann finde ich es schon sehr cool ab und an mal einen 3D Film zu sehen. Das ist schon sehr beeindruckend. Für einen HTPC ist es aber nicht wichtig, da gibt es bessere Abspieler. -
3D ist nur ein Gimmick, das weiß doch jeder.
Also nein, 3D ist mir nicht wichtig, bzw. vollkommen egal ob es klappt oder nicht. Genauso wie die Möglichkeit über IR eine Fernbedienung zu nutzen.3D ist sicher kein Gimmick und das mit der FB wird sich auch noch ergeben mit der Zeit wenn die Bedienung per App nervt. Aber jeder hat andere Anforderungen an sein System.
-
nur werden immer alle 2000 Sender der vu + solo2 importiert und das alles in einer Liste.
Dann räume doch die Senderliste der VU+ auf indem du den ganzen Quatsch löscht. Somit hast du eine schlanke Kanalliste und es geht ratzfatz.
-
Macht es Sinn als ausgbae auch tatsächlich einen VDR Client zu nehmen oder haut dass über Kodiund Plugins genauso hin? Wie gesagt ich hatte noch keine Berührungspunkte mit VDR aber schon etliche Male einen Vu+ bzw. eine Dreambox hier zum Test. Das war schon sehr kofortable muss ich sagen vor allem das Management der Kanaäle der Suchlauf etc.
Ein VDR Client ist vermutlich etwas schneller was das Zappen angeht, im Regelfall reicht aber ein passendes PVR Addon (vnsi oder xvdr) völlig aus um mal schnell einen Timer übers EPG zu setzen oder den üblichen Kram zu erledigen. Komplexe Suchtimer erstelle ich über das Live Plugin am NB oder Tablet. Die Sendersortierung ist da schon schwieriger. Ich habe mir eine channels.conf erstellt und diese pflege ich bei Bedarf von Hand. Dadurch habe ich auch eine relativ kurze Kanalliste....was soll ich mit 1500 Kanälen?
Ein Versuch wäre die fertige yaVDR Version wert oder für den Fall dass du auf Ubuntu 12.04 setzt kann ich dir meine Doku anbieten. Ist kein Howto aber bestimmt hilfreich. Klick mich