Beiträge von Meikel

    Da ja aber LIve-TV läuft ist XBMC eben nicht inaktiv und Live-TV läuft die ganze nacht durch. Dadurch wird ein Tuner belegt und der Server verbraucht natürlich auch mehr Strom. Im schlechtesten Falle wird eine Aufnahme durch den belegten Tuner verhindert.


    Kommt halt auf das Backend an, wenn ich mich recht erinnere haben beim VDR die Timer eine höhere Priorität als Live TV.
    Ein Abschalttimer lässt sich sicherlich einfach umsetzen wenn man es kann. Dazu könnte man bestimmt den eingebauten Timer benutzen und man muss den nur per Knopfdruck mit Zeit füttern. Ich denke dass das in einem Skin passieren kann.

    Ich finde dass der Live-TV Part in XBMC/Kodi absolut nicht nur am Rande entwickelt wird. Die von @overdrive69 geforderten Funktionen benötige ich absolut nicht. Wenn die Glotze läuft dann schaue ich auch und falls ich befürchte nachts einzupennen dann setze ich halt einen Abschalttimer.
    Die Skins sind sicherlich verbesserungswürdig, aber ich komme mit dem BlackGlassNova super zurecht und der Skin bietet mir alles was ich brauche.

    Danke für deine Antwort! In dem Thread von Reflexion war ich auch schon unterwegs. Jedoch habe ich dabei zwischen den Zeilen gelesen, dass damit zwar das Aufwecken geht, aber anschließend die Steuerung nicht?!


    Moin, ich habe mich nicht mehr weiter mit dem Zotac Empfänger beschäftigt da ich den HTPC über einen internen CoHaus USB Empfänger den ich im Gehäuse verbaut habe steuere und den Totac lediglich zum aufwecken nutze. Bei meinem alten Asrock FM2Board ging auch das Aufwecken mit dem internen USB. Das Q1900 scheint wohl etwas tricky zu sein was das Thema angeht. Ansonsten ist das teil aber ganz gut. Nur bei Openelec musst du eine Einstellung im BIOS beachten damit die Kiste nicht einfriert (Bug im aktuellen Linux Kernel).

    Ich denke es muss irgendwie am den BIOS Einstellungen liegen, oder der Fehler liegt am komplett runterfahren, DC, oder Win 8.1.

    Kann schon sein das Windows da irgendwie reinfuscht. Lade dir zum Test Openelec runter, erstelle einen Installationsstick oder eine Live CD und dann testest du das ganze mal damit. Du kannst OE auch auf einen zweiten Stick installieren zum testen. Am besten vorher die HDD abklemmen oder im BIOS deaktivieren damit nichts gelöscht wird. Den versuch würde ich noch machen...du hast eh schon zu viel Zeit in den Quatsch investiert, da stören die 10 Minuten auch nicht mehr :thumbup: .

    kannst du dein System auch per USB IR starten wenn du es ganz heruntergefahren hast ? Hast du ebenfalls die Schnellstart Option deaktiviert? (soll man ja...) Ich hoffe mal nicht das es am externen Netzteil bzw DC Version liegt....

    Bei mir ist Schnellstart deaktiviert und ich kann die Kiste sowohl mit der Funktastatur als auch mit dem USB IR Empfänger von meiner Zotac ZBox Nano AD10 aus S5 wecken. Ich nutze diesen IR zum wecken da der intern verbaute Empfänger von Cohaus das nicht schafft. Dieser hat allerdings bei meinem vorherigen Asrock FM2 Board problemlos funktioniert. Die Bedienung von Kodi wird dann allerdings von dem Cohaus IR übernommen.

    Sabnzb gibt es auch für Linux und kann somit auch unter OMV laufen.
    Musste allerdings googlen was das überhaupt ist... lt. Google ein Newsreader?
    Wie kann ich mir das vorstellen? Was macht das Programm, warum auf nem Server zuhause laufen lassen?

    Sabnzbd ist ein Programm um Inhalte aus dem Usenet herunterzuladen. Funktioniert jedenfalls prima und bringt ebenfalls eine Weboberfläche für die Bedienung mit :).

    Ich für meinen Teil bin mittlerweile auch soweit das ich am Überlegen bin mir nicht den gleichen HP Server zu kaufen wie du, allerdings schreckt es mich ab was die ECC noch kosten.

    Sehr weise Entscheidung. Was den RAM angeht kann ich dich beruhigen, die Kiste werkelt auch mit nicht ECC RAM und vom Prinzip reichen die 2GB mit der die Kiste ausgeliefert wird aus. Ich hatte nur wegen Versuchen mit ESXi aufgerüstet da sich das System mit den 2 GB nicht installieren ließ. Vermutlich fehlte der RAM der für VGA reserviert wurde. Bei einem Linux System kommst du mit 2GB absolut aus, es sei denn du möchtest Timeshift am Server in den RAM schreiben. Im Zweifelsfall habe ich noch den 2GB Riegel hier irgendwo rumliegen.

    , Problem ist dabei nur das wir noch "alte" VCD / SVCD Urlaubs- und Babyfilme von unserem Sohn haben, den allerdings auch unser Sony BD Player nicht abspielt


    Ich denke diese Medien kannst du problemlos mit dem HTPC abspielen, Kodi frisst ja fast alles :).

    was tun wie die Dame des Hauses mal auf die Dumme Idee kommt und Harry Potter Special Bonus BD einzulegen ?
    Meines Wissens nach gibt es die NUCs "noch" noch mit integriertem BD oder sagen wir mal "internen" BD Laufwerk


    Nur mal so als Anmerkung. Was spricht gegen einen separaten BD Player für kleines Geld. Meiner Meinung nach ist das BD Thema auf dem HTPC nicht perfekt. Bei einem Linuxunterbau eh nicht. Bei Windows lässt sich das Ganze nur mit zusätzlicher Kaufsoftware lösen die auf Geld kostet und Windows sowieso. Ich persönlich bin eh kein Freund von einem Windowssystem als HTPC. DA poppt immer mal irgendwas auf und Kodi verliert den Focus, oder was auch immer. Ein HTPC sollte absolut minimal sein und perfekt laufen und wenn dann BD nicht geht dann ist das halt so. Und wenn bei dem ganzen "Unsinn" der da rumsteht aus PC, Satreceiver und VHS-Rekorder (wer nutzt denn noch so was :)) ein HTPC als Ersatz raus springt dann ist das doch Bereinigung genug und Mutti ist zufrieden.

    Den Server würde ich so energiesparend wie möglich gestalten und nicht besonders auf die Leistung achten. Für einen reinen TV Server mit ein bisschen Overhead und NAS Funktionalität reicht eine lahme Krücke mehr als aus. Wichtig ist viel mehr die Qualität des Systems, denn im 24/7 Betrieb ist die Zuverlässigkeit mega wichtig und nicht dass das System noch 95% Reserven für "nichts" hat. Nichts ist schlimmer als dass die Karre plötzlich stirbt und kein TV Programm mehr empfangen werden kann. Daher immer Plan "B" an der Wand hängen haben......also TV mit Sat Anschluß, für den Notfall.

    Und was das Thema Speicherbedarf angeht. Es macht heutzutage eigentlich kaum noch Sinn jeden Film den man mal gesehen hat auch weiterhin vorzuhalten. Dafür gibt es genügend günstige Onlinedienste, es sei denn man wohnt im Tal der Ahnungslosen und hat nur eine "schmale" Breitbandanbindung.Nur meine Meinung zu dem Thema ;).

    Reflexion:
    Ich kann mir nicht vorstellen dass das ganze was mit der CPU zu tun hat. Ich habe da lediglich die C-State Konfig geändert weil unter Openelec 5.0 das System sporadisch einfriert und im C1 State nicht.
    Deep S5 habe ich deaktiviert. Möglich dass die Ausschaltfunktion von Windows die Kiste in einen seltsamen Zustand bringt, ähnlich dem der nach dem Steckerziehen eintritt. Denn wenn die Mühle das erste mal Strom bekommt muss man sie mit dem Powerschalter starten, war bei meinem alten Asrock Board auch so.
    Hab auch gerade mal den USB Empfänger auf einen hinteren Steckplatz gesteckt und da funzt das auch.

    Dieses hier wird doch genau das selbe sein oder nicht? obwohl die schreiben das es Geräte bezogen ist.
    Ich würde gern nur ein empfänger benutzen wo alles funzt...ob jetzt intern oder extern.


    Genau das Teil nutze ich und gehe eigentlich davon aus, dass sich damit der HTPC bedienen lassen muss. Ich hatte es nur kurz unter Openelec getestet und festgestellt dass sich das System zwar booten aber nicht steuern ließ. Daher habe ich wieder meinen internen IR Empfänger angeschlossen und nicht weiter probiert.

    Ein S5 Mode finde ich nicht bzw ich habe den *Depp S5* im UEFI auf Auto und auch einmal auf auf deaktiv gestellt. tut sich nix auch mit der Kabelmaus, dachte es könnte vlt an den USBs liegen aber egal ob USB3 oder USB2.. keines weckt das Board auf.
    Muss ich vlt unter der option: CPU_C-Status Unterstützung etwas anderes auswählen ? C7 ist aktiviert zur Wahl stehen noch; C6;C1 und deaktiv.

    Hab gerade nachgesehen, es ist alles bis auf PS/2 zum Aufwecken aktiviert und Deep S5 ist deaktiviert. Den C7 habe ich auf C1 stehen aber nur wegen einem Kernelbug im aktuellen Linuxkernel der dazu führt dass das System bei C6 einfriert. Die Option hat aber nicht mit dem Einschaltverhalten zu tun.

    S5 im Bios auf An/Auto
    Wake-on-Keyboard/Remote
    und mit dem Zotac Remote empfänger kann man das Board aus dem S5 holen.

    Genau mit dem Teil wecke ich den Kasten mit meiner One4all auf. Anschliessend übernimmt der interne USB Empfänger von CoHaus. Warum ich die Kiste dann nicht mit dem Zotac Teil steuern kann habe ich nicht weiter untersucht da es so wie es bei mir ist perfekt funktioniert.

    Ich rege mich doch nicht auf, das hört sich dann ganz anders an :). Die BIOS Einstellungen kann ich gerade nicht checken da die Kiste gerade für unsere Abendunterhaltung sorgt.

    Die Tastatur habe ich für 25.99 in einem Geschäft gekauft, die 40 Euro die Saturn haben wollte habe ich nicht gezahlt denn so viel ist die Tastatur definitiv nicht wert.

    Turner kannst du eh nur in der USB Version nehmen da der passende Slot fehlt.

    Wo ist das Problem? Ich habe ebenfalls ein Q1900DC-ITX in Verbindung mit eine Logiteck K400 am laufen und mein Test hat ergeben, dass sich der Kasten mit der Tastatur problemlos einschalten lässt. Ein Tastendruck und die Büchse startet. Ich nutze aber immer eine FB um den HTPC zu bedienen, lediglich für Youtube oder ähnliches nehme ich die Tastatur oder bei der Einrichtung des Systems.
    Da die K400 nicht gerade mega teuer ist sollte man sich auch nicht darüber beschweren dass die Beleuchtung fehlt, schließlich wurde die Tastatur nicht damit beworben und 25€ sind jetzt kein Megainvest.

    Das Board ist halt speziell als kleines energiesparendes Board für zum Beispiel HTPC´s entwickelt worden und da braucht es keine zusätzliche Grafikkarte (lässt sich auch nicht erweitern da kein Slot vorhanden ist) und somit kein SPDIF Out Connector. Aber auch das steht in der Produktbeschreibung.

    Und warum sind TV Karten eine Herausforderung für Openelec, einfach eine vernünftige kaufen und dann klappt das auch.

    Ich würde das ganze mal strukturiert angehen und dann klappt auch alles was du erwartest.