Beiträge von Meikel

    Dann nimm doch auf dem Backend VNSI. Es können beide Plugins auf dem Backend parallel laufen. Aus dem Grunde nutze ich auf dem MacBook die VNSI Anbindung und ansonsten XVDR auf den anderen Clients da dort Openelec läuft und da das XVDR Addon enthalten ist.

    Ich habe mir vor 2 Monaten einen gebrauchten Optoma HD200X für sehr kleines Geld (<250€) gekauft und bin mit dem Beamer vorerst sehr zufrieden. Eine neue Lampe würde ich noch investieren wenn sie mal kaputt geht, was bestimmt bald passieren wird (Laufzeit >2500h) aber danach möchte ich dann auf 3D umsteigen. Es kommt jetzt schon mega Kinofeeling auf auch wenn der Beamer bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Mein Einstieg hat mich mit Beamer, Deckenhalter, Leinwand knapp 500 Ocken gekostet und das war der beste Invest seit langem :).

    Der Optoma ist ein DLP und ich habe noch keine Regenbogeneffekte feststellen können. BenQ oder Optoma sind schon brauchbare Hersteller die nicht mega teuer sind.


    Dafür gibt es doch eine Harmony :) Aktion Beamer löst hier aus TV plus Hintergrundbeleuchtung wird ausgeschaltet,Beamer + AVR wird eingeschaltet und LW wird heruntergefahren.

    Das Ganze gibt es aber nicht für "Umme" und man muss da schon ein wenig Fleiss und Geld reinstecken. Aber ein schönes Feature um einen Kinoabend stimmungsvoll einzuläuten.

    Ganz wichtig ist der Abstand des Beamers zur Leinwand. Ich bin da auch sehr unbedarft an die Sache herangegangen und habe als erstes die Kabel in der Decke verlegt und weil is so schön aus sah habe ich 4.50m als Abstand festgelegt. Ein echter Fehler denn die meisten Beamer sind für kürzere Distanzen ausgelegt und dann wird es schwer ein passendes Gerät zu finden.
    Daher....auf den Abstand achten :).

    Ich würde auch nie einen TV durch einen Beamer ersetzen wollen, die Teile sind doch schon recht laut auch und je lichtstärker die Dinger sein sollen umso lauter werden die dann irgendwie auch. Wenn das Teil tageslichttauglich sein soll dann wird es auch vermutlich recht kostspielig und ein echter Trümmer muss her. Der ganze Heckmeck mit dem Beamer ist für den Standardgebrauch recht hoch....Leinwand runter, Beamer an, verdunkeln, AV Anlage anwerfen. Aber für ein Filmerlebnis der Extraklasse einfach spitze :).

    PS: ich kann Leinwände von eSmart empfehlen. Meine hat 120", ist absolut plan, elektrisch angetrieben und hat nur 199 Kracher gekostet.

    Also die Bildqualität ist sehr gut. Ich nutze immer als Referenz Film einen BD Rip von dem Redbull Snowboardfilm "The Art of Flight" und der läuft absolut spitze mit hohem Datendurchsatz. Es muss halt die Ausgabe an das Quellmaterial angepasst werden und dann ruckelt da nix. Die Wetek mit einem Dicken HTPC zu vergleichen ist natürlich Quatsch. Wichtig ist dass die Medien sauber wiedergegeben werden und nicht wie lange es dauert die DB einzulesen oder ob ein highend Skin smooth läuft.

    Hi mark. Grundsätzlich hast du recht mit der Hardware. Für weniger Geld bekommt man ähnliche Hardware und Wetek macht das garantiert um Geld zu verdienen, wozu auch sonst. Die Box ist jedenfalls ihr Geld wert auch wenn du etwas anderes behauptest. Eine Doppeltuner Android/Kodi Box gibt es nicht billiger und es lässt sich eben nicht jede Chinabox flashen, zumindest nicht so easy. Bei mir läuft die Kiste als Kodi Client ziemlich gut auch wenn es noch Verbesserungspotential gibt. Ich kann die Kiste jedenfalls empfehlen und freue mich auf die nächsten Updates

    Also HD TV ist für ein J1900-ITX absolut keine Herausforderung, auch BD Rips (20GB) spielt die Kiste einwandfrei ab ohne sich zu stressen. Das kann aber genau so gut mein RPi2 und die WetekPlay. Lediglich bei den Menüs sind die letztgenannten deutlich Träger aber ebenfalls ausreichend.

    Ich glaube es wird zu sehr auf fluffige Menüs, Megaskins und optischen Heckmeck Wert gelegt als auf die Wiedergabe von Medien, denn da reicht ein leistungsschwaches System dank Kodi aus.

    Für das Geld macht man vermutlich nichts falsch zumal ja auch eine brauchbare FB dabei ist.Bei mir läuft OE 5.0.6 auf dem internen Speicher anstelle von Android. Du brauchst lediglich eine SD um OE zu installieren.
    Die FB könnte zwar ein paar Tasten mehr haben aber grundsätzlich lässt sich Kodi gut damit bedienen. Alles in allem jedenfalls das Geld wert und ein RPi2 mit Netzteil, SD, Empfänger, Fernbedienung und Gehäuse ist eher teurer.

    Die Kiste hat einen Doppeltuner, zumindest kann man die Option wählen. Ich vermute dass man TV Headend nicht auf der SD installieren kann da es kein Image dafür gibt. Es geht aber mit Openelec und da sind TV Headend und der VDR als Backend installierbar und somit sollte man auch auf einen weiteren Client streamen können.

    Von daher sind die einzigen Geräte unter 150€, die für mich in Frage kommen, ein RPI oder eine gebrauchte Atom/ION Kombo.


    Du solltest aber die WetekPlay nicht vergessen. Dort lässt sich unter anderem OE direkt im NAND oder auf SD installieren und Android kommt dann nicht zum tragen. Der Support ist auch recht fix und motiviert, es dauert immer nur wenige Tage und die ziehen mit OE und dem passendem Update für die Kiste nach. 99€ incl. Funk-Fernbedienung ist kein schlechter Preis und eine lohnende Investition. Die Kiste habe ich momentan im Keller um den Beamer zu befeuern, da ich aber nur eine FB nutzen möchte brauche ich noch einen IR Empfänger der mit den One4all klar kommt. Ich überlege mir für die Kombo AVR und Wetek eine Logitech Smart Control zu besorgen da die Komponenten in einem Schrank verschwinden und ich dann keine Sichtverbindung habe. Ich möchte halt nicht mit mehreren FBs rumhantieren. Werde gleich mal die 5.0.6 auf den NAND installieren, die 5.0.5 auf SD läuft schon recht gut und macht kaum Probleme.

    Ich habe auch 2 Android Boxen und die Teile sind nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss. Die Wetek läuft mit Openelec wesentlich runder und die andere Android Kiste (MX III) ist auch nicht der Burner. Das Bedienkonzept haut einfach nicht hin. Android ist für Fingerbedienung gedacht und mit Tastatur/Maus/FB ist das alles eher suboptimal.
    Eine 2er Beere reicht völlig aus für den normalen Einsatz. Ich habe eine im Keller und meine Frau nutzt das Teil täglich. Der RPi hängt momentan lose hinter dem TV und läuft durch. Bedienung erfolgt per Tastatur aber wird die Tage auf FB um gestellt. Ich habe so einen Einschalter bestellt der auch dann die FB Funktionalität integrieren soll. Das Teil müsste demnächst aus Thailand eintrudeln und dann kann ich näheres berichten ob meine One4All damit funktioniert. Somit hätte ich dann an allen Systemen ein einheitliches Bedienkonzept und einen extrem hohen WAF.

    Viele Wege führen nach (Rom) einem funktionierendem Backend welches deine Anforderungen erfüllt. Kommt oftmals auf die eigenen Vorlieben an. Bei mir würde es kein Windows mit DVB Viewer werden da ich die Lizenzgebühren lieber für anderen Unsinn ausgebe. Mir hat als Linuxeinsteiger die Sache mit einem headless System mehr gefallen und ich musste mich mit den Grundlagen auseinandersetzen was nie schaden kann. Ich vermute dass ein schmales Linux auch mit weniger Ressourcen auskommt und somit der HW Invest geringer sie in kann. Ich jedenfalls bin absolut zufrieden aber das sind die Anderen mit ihren Systemen vermutlich auch :D.

    Mein N40L liegt im Durchschnitt irgendwo bei 25-30 Watt im Dauerbetrieb. Die beiden Daten HDDs werden mit hdparm schlafen gelegt und auch die 4 Tuner der DD CineS2 werden bei Nichtgebrauch deaktiviert. Das ganze läuft absolut reibungslos und das schon seit 2 Jahren. Irgendwann bin ich von USB auf SSD für das Betriebssystem umgestiegen, ansonsten kümmere ich mich gar nicht um den Kasten und oft ist vergessen dass da so ein Heinzelmännchen auf dem Dachboden die Fäden zieht :)

    Wenn ich das System nur mit Front und Center betreibe statt mit 5.1, kann ich die Modi am Receiver einstellen oder erkennen die das automatisch?
    Dazu müsste doch dann im Receiver "umgerechnet" werden, oder sehe ich das falsch?

    Das kannst du alles am AVR einstellen, dort gibt es eigentlich immer im Setup die Option zu wählen welche Lautsprecher angeschlossen sind. Den angegebenen Onkyo kann ich empfehlen auch wenn sich mir die Bedienung noch nicht ganz erschlossen hat.... muss wohl mal das Handbuch lesen.

    Den habe ich für 180€ gebraucht gekauft (3 Monate alt) und für das Geld ist das Teil top.

    Ich habe mir gestern auch mal so ein Spielzeug bestellt und laut TNT wird das Ding schon heute ausgeliefert. Ich dachte mir bei original ich jetzt einen Empfänger und eine FB für den RPi 2 bestelle kann ich auch gleich auf diE Wetek setzen. Mal sehen wie sich die Kiste als Zuspielen im "Heimkino" anstelle der Beere macht.