Beiträge von Meikel

    Das VDR damit nicht klar kommt ist jetzt kein größeres Wunder, in Sachen Sat>IP ist VDR (bzw dessen Plugin) nicht auf dem aktuellen Stand.

    Woher hast du dein Wissen. Ich selber habe zwar keine Octopus oder ähnliches am laufen, aber mit vernünftiger SAT-IP Hardware hat der VDR (laut denen die es mit dem VDR einsetzen) keine Probleme.

    TVH ist nicht für alle die beste Basis. Sicherlich ganz gut aber auch nicht das Nonplusultra.

    Ich glaube das Hauptproblem ist der "günstige" SAT-IP Server. Hab bisher nicht wirklich gutes über das Teil gelesen. Der Tenor ist meistens...."wer billig kauft, kauft mehrmals".

    Was spricht dagegen einen "klassischen" TV Server mit SAT Karten hochzuziehen. VDR oder TVH sind da schon die richtigen Anlaufstellen im Zusammenhang mit einem Linux Server. Und da du ja nicht viele Clients hast reicht für den Anfang ein Dualtuner aus. Muss ja nicht unbedingt von DigitalDevices sein, geht auch was billigeres.

    Irgendeine MXQ Pro 4K Box für unter 40€. Mit Libreelec läuft das sehr gut und du hast dann auch schon eine FB dabei. Raspi hin oder her, komplett ausgestattet einfach zu teuer meiner Meinung nach. Zumal sich die Kiste nicht ohne weiteres per Remote einschalten lässt.

    Wir wissen doch nun dass du ein verfechter von TvH bist, ist doch auch ein gutes Programm. Aber rede doch nicht immer alles andere als das was du gut findest schlecht. Am VDR muss auch nicht viel entwickelt werden denn der eigentliche VDR läuft rockstable. Für alle die es klickibunti haben wollen die können auf yaVDR setzen und damit lässt sich auch ruckzuck ein eigenständiger Rechner installieren.

    Dein Einsatz in allen Ehren, aber das Motto lautet "Leben und Leben lassen"

    @CvH
    Das Audioproblem zieht sich durch sämtliche Versionen aktuell läuft die 7.0.3, auf die aktuelle Beta wollte ich bei meinem Wohnzimmersystem nicht wechseln.
    Das "Tonproblem" ist ja auch nicht wirklich schlimm, stört halt nur das Gesamtbild :D

    TvHeadend habe ich eh parallel laufen aber nicht in Benutzung. Ich muss allerdings auch gestehen dass ich mit der Bedienung von TvH nicht warm werde. Alleine schon das Anlegen und sortieren der Sender ist mega umständlich und bis das halbwegs lief bin ich fast verrückt geworden. Auch gefällt mir dass Einrichten der Suchtimer nicht 100%ig. Kann sein dass nicht die aktuelle TvH Version laufen habe, ist irgendwie sowas wie 4.0.9-16 ???

    Ich komme halt von einer Reelbox und da lief schon eine Art VDR und mit dem VDR kenne ich mich wenigstens ansatzweise aus. Ich werde aber die Tage das ganze noch mal mit TvH gegenchecken.

    Ich behaupte mal dass es sich dabei um ein Standardproblem handelt und die Apple Jünger bestimmt bescheid wissen.

    Aber für dich ein paar mehr Infos:

    Backend auf dem Server VDR
    Fontend per VNSI angebunden
    MacBook Pro 13" i5 16GB Intel Iris Graphics 550

    Log habe ich nicht, wird vermutlich auch nicht weiterhelfen.

    Das Verhalten ist exakt so wie bei meinem 2013er MacBook, ist halt Appelschrott :rolleyes:

    Servus.

    Das Problem mit den zwei...drei Audioaussetzern nach dem Senderwechsel habe ich immer noch, ist nicht wirklich schlimm und man gewöhnt sich daran. Problem das der Stream aussetzt oder gepuffert wird habe ich überhaupt nicht. Eventuell ist es ein Netzwerkproblem.
    .

    Tach die Herren.

    Ich weiß nach einem Tag MacBook NUTZUNG warum ich mein letztes MacBook vor einem Jahr verkauft habe. Egal, gestern ist mein neues MB Pro angekommen und was soll ich sagen, Kodi hat mega Probleme mit der Wiedergabe von Live-TV. Videos habe ich noch nicht getestet.

    Entweder kommt kein Bild, das Bild ist ein Standbild, der Screen ist komplett grün, Puffern am Anfang dauert bei einigen Sendern ewig lange und was weiß ich noch alles. Bei meinem alten MB war es auch so und man konnte Kodi in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml was mit auf den Weg geben damit es lief. Leider finde ich die Info nirgends im Netz und ich finde es mega enttäuschend dass die modernste Apple HW nicht out of the Box unterstützt wird.
    Wenn ich die HW Beschleunigung deaktiviere dann funzt es zwar aber die CPU Last ist sehr hoch und das möchte ich vermeiden.

    Hat jemand einen Tipp wo ich ansetzen kann.

    PS. Ist im falschen Unterforum gelandet, kann das jemand bitte verschieben.

    Dann empfehle doch einfach nur Libreelec und ignoriere Openelec. Ist wesentlich seriöser. Naja und was die Wetek Produkte angeht, die sollten nicht der Maßstab für Empfehlungen sein. Meiner Meinung nach halten die Kisten nicht ansatzweise was suggeriert wird. Ist aber ein anders Thema.

    PS
    Auf einem RPi läuft bei mir noch Openelec. Aber nicht aus Nostalgiegründen sondern aus Faulheit.


    Openelec kannst du vergessen. Das Projekt ist tot.

    Sehe ich nicht so, es wird immer noch weiter entwickelt und erst vor 2 Tagen ist eine neue Version released worden. Ich möchte hiermit keine Werbung für Openelec machen aber ich finde dass einige Leute hier im Forum zu oft Stimmung gegen Openelec machen und mit Nachdruck auf Libreelec verweisen. Und das ist halt Meinungsmache und hat nichts mit Fakten zu tun.

    Nur so nebenbei, ich nutze beide Installationen, hauptsächlich aber Libreelec