Beiträge von Meikel

    Kommt halt immer darauf an wieviele unterschiedliche Activities man tatsächlich nutzt. Bei uns am Haupt System wird immer der AVR, der TV und der HTPC eingeschaltet und das habe ich Makro auf die mittlere Taste gelegt und die linke Taste wird anschließend gedrückt um in den Smartcontrol Modus zu wechseln. Wenn man allerdings zig verschiedenen Szenarien nutzt dann wird es schwierig mit den One4all. Bitte immer den Kaufpreis gegenüber den Harmonys berücksichtigen.

    Hör nicht auf Meikel der würde Rentnern wahrscheinlich auch VDSL100 empfehlen auch wenn sie nur 1 mal pro Woche Mails checken


    Nö würde ich sicherlich nicht, aber ich würde VDSL50 anstatt DSL16.000 empfehlen weil es die bessere und zukunftssichere Technik ist. Es kann jeder ein System kaufen wie er mag und was sein Budget hergibt. Da ich den direkten Vergleich der diversen Systeme habe kann ich mir schon ein kleines Urteil erlauben. Logo spielt eine Beere die Medien klaglos ab ist für das Geld mehr als ok. Nur mit 50€ kommt man sicherlich nicht hin wenn man ein optimales Früchtchen haben will, da sind doch diverse Nebenkosten zu tragen.

    Ja ich denke der Pi is genau das richtige für dich, für knapp 50€ kannste dir da ein ordentliches Mediacenter aufbauen,


    Ich bin da nicht ganz deiner Meinung. RPi2 als Mediencenter zu gebrauchen...ein ganz klares ja. Aber ob es dann auch ein "ordentliches" wird, ich weiß nicht. Für den gelegentlichen Einsatz und an Nebenschauplätzen sicherlich ausreichend, aber als Hauptsystem möchte ich den RPi2 nicht nutzen wollen. Es fehlt da doch an der Performance und dem "fluffigen" Gefühl. Wenn man tatsächlich einen vernünftigen HTPC haben möchte kommt, man meiner Meinung nach, an einer "PC Lösung" nicht vorbei. Wobei ich einen NUC, etc. auch als PC betrachte.

    Ich habe diverse Kisten im Einsatz, darunter auch einen RPi2 im "Kinokeller", eine Wetec und eine Android Kiste (MXiii) für "Unterwegs". Aber alle diese können meinem Haupt HTPC bei weitem nicht das Wasser reichen. Und dieser ist auch nicht wirklich mega performant aber um längen besser als die "Billigheimer". Da löppt mein ZBox Nano AD10 im Schlafzimmer noch bei weitem besser.

    Du kannst versuchen der "Power" Taste eine andere Funktion zuzuweisen. Es gibt für MCE 3 verschiedene Powersignale.

    Das machst du wie folgt, im Beispiel bekommt die Back Taste einen Code zugewiesen:
    Zurück/Back Taste MCE der 7962 zuweisen (ab Werk keine Funktion)

    • Gerät auswählen (stb)
    • “magic” Taste drücken bis der Ring 2x blinkt
    • 994 eingeben
    • “magic” drücken
    • Code 00539 eingeben
    • Taste drücken die mit dem Code versehen werden soll

    Für Power gibt es folgende verschiedenen Codes:
    00306 Power
    00611 Power off
    00587 Power on

    Kannst ja mal alle drei ausprobieren.

    ab einfach schiss, dass ich im entdefekt das 3-4fache an Speicherkarten hinlegen muss, als dass der Raspberry Pi 2 eigentlich gekostet habe.... denn 15-20Euro für ne SD hinzulegen ist für mich als Azubi schon ne ziemliche "Hausnummer".

    Das ist leider das Hauptproblem beim Raspberry. Man meint die Kiste ist spotten günstig aber bis man alles zusammen hat um das "Früchtchen" als HTPC zu nutzen kommt schnell eine stattliche Summe zusammen. RPi + Gehäuse + 2A Netzteil + SD Karte + FB Empfänger....da sind schnell 80-100 Ocken investiert. Oft hat man ja das eine oder andere bereits in der Schublade liegen und dann ist es nicht mehr ganz so teuer.

    Ob 4GB im Endeffekt reichen...keine Ahnung, wenn nicht allzu viel installiert wird und die DB nicht mega groß ist dann sollten 4GB reichen.

    Ist es mit der One For All URC 7962 möglich, Kodi durch Bedienung via Steuerkreuz und gleichzeitig die Lautstärke für den Receicer zu regeln, ohne auf der Fernbedienung auf das jeweilige Gerät umzuschalten?


    Dafür gibt es bei den One4all´s "Smartcontrol". Kombination von 2-3 Endgeräten in einer Aktion. Einfach mal einlesen, ist super easy.
    Was bei der 7962 leider doof gelöst ist, ist dass sich die Beleuchtung zwar per Bewegung aktivieren lässt dann aber auch die Bewegungssteuerung gleichzeitig aktiv ist was total nervt. Schaltet man die Funktion aus dann muss man immer erst einen Button drücken damit das Licht angeht. Da die Tasten aber sehr sinnig angebracht sind kommt man auch im Dunkeln perfekt damit klar. Ansonsten ist die 7962 sehr gut und funktioniert prima. Die 7960 ist ähnlich gut dafür aber günstiger. Wir haben 3 60er und 1 62er im Einsatz und sind super zufrieden.

    Gibts eigtl. immer noch keine Alternative zu dem Harmonies?


    Doch und zwar beschriebene 7960 oder 7962 von Oneforall ;).

    Denn für mich scheint es so, als ob ich mit eben jenem "Weg" diesem Problem vorbeugen könne. zumal die Micro-SD die ich jetzt verwenden würde, NUR 4-GB hat und nicht die lese- und schreibgeschwindigkeit an den Tag legt, die die zuvorverwendete hatte (mit der es aber diese Probleme gibt)


    Das liegt an der SD, kauf dir eine vernünftige SD und die Probleme sind Geschichte. Ich hatte anfangs auch die Probleme und habe mit USB rumgehampelt. Mit einer ordentlichen SD ist das nicht mehr notwendig.

    Die Microruckler kommern möglicherweise davon dass du bei Video/Wiedergabe nicht auf "Bildwiederholfrequenz an Video anpassen" aktiviert hast.

    Nun ja, dieses "einfach wild drauf los stürzen" liegt mir ziemlich fern, zumal ich mir doch ersteinmal Gedanken darüber machen muss, um nicht zm Xten mal von vorne beginnen zu müssen.
    "Learning by Doing" is zwar ne feine Sache, denoch kommt es einem nur zu gute, wenn man sich schon im Vorfeld schlau macht um die ein oder andere Hürde somit überwinden bzw umgehen zu können.


    Du planst ja nicht einen Ausflug zum Mond sondern eine oneclick Installation mit Openelec die keine 10 Minuten dauert. Ich frage mich immer wie Columbus Amerika entdeckt hat....er hat sich vorher bestimmt 20 Reiseführer durchgelesen und permanent 10 Schwimmwesten angehabt, bloß kein Risiko eingehen :).

    Edit: hat dann ja anscheinend dennoch geklappt. Ich weiß zwar nicht wofür man da etliche Stunden braucht denn wenn ich eines meiner Systeme neu aufsetze dann ist die Ersteinrichtung in 5 Minuten erledigt und es läuft alles in der Grundeinstellung inkl Live-TV, etc.

    Wie stelle ich das denn genau an? Denn die erreichbarkeit der Platte, mit anderen in meinem Netzwerk befindlichen Netbooks und der gleichen, wäre mir schon sehr Wichtig. Gerade weil OpenElec ja nur über das PuTTy mit Hile der Konsole konfigurierbar ist und ich mich noch nicht so gut mit Linuxdistributionen und den zu verwendeten Befehlseingabe auskenne.


    Das sind dann genau diese Fragen die sich gar nicht erst stellen wenn man mal selber was testet und versucht. Wo ist das Problem eine Installation auf einer zweiten SD durchzuführen und wenn es alles nicht klappt, was ich mir nicht vorstellen kann, die alte SD wieder einzustöpseln?

    In der Zeit wo du das alles geschrieben hast wäre eine neue Installation durchgeführt gewesen. Nimm einfach eine andere SD Karte und teste es aus. Wo ist das Problem? Welche Anbindung in deinem Fall besser ist kann dir keiner beantworten. Das kannst du nur selber heraus finden ob DLAN oder WLAN besser funktioniert. Zufriedenstellend wird vermutlich beides nicht sein. Ob die Beere mit einem USB Stick performanter läuft kann ich nicht wirklich sagen. Mein 2er läuft von SD Karte und das macht er ganz anständig. Bei weitem aber nicht so fluffig wie mein Haupt HTPC.

    Wenn der Projektionsbereich zwischen 3,9 -4,30 liegt, sollte ich den projektor am besten auf 4,1 setzen oder?

    Ich habe den Kasten bei knapp unter 4.30m an gebracht damit ich kaum "zoomen" muss. Die Linse mittig zur Leinwand auszumessen ist ja nicht so das Thema und sollte von einem versierten Handwerker problemlos machbar sein.
    Konnte gestern nur mal kurz testen und war schon gut beeindruckt vom Bild, besonders 3D ist schon mal der echte Hammer. Die Lautstärke finde ich nicht so besonders pralle aber ist im Rahmen. Wobei in den Rezessionen bei Amazon oft von "fast nicht hörbar" gesprochen wird, naja die müssen wohl schwerhörig sein :). Der Eco Modus ist schon recht hell und ich werde nachher mal mit der Burosch DVD das Bild einstellen um ein optimales Ergebnis zu bekommen. Für das wenige Geld ist das Ergebnis jedenfalls top...soll heißen Preis/Leistung passt perfekt.

    @klarahimmel Ging mir genau so, auch ich konnte bei dem Kurs nicht widerstehen zumal mein Optoma kein 3D kann. Leider komme ich erst heute Abend wieder zurück und kann dann morgen den Acer testen.
    Aber ich denke, dass ich total enttäuscht sein werde :D. Denn aufgrund des günstigen Preises muss der Beamer schlecht sein und nur Unwissende zufrieden stellen. Ach was solls.....dann bin ich halt ein Unwissender :).

    Meikel meine Aussage war schon korrekt du bist der "ich bin damit zufrieden" Typ


    Dann siehst du das falsch, denn ich bin nicht nur zufrieden damit sondern ich bin begeistert von der günstigen Lösung. Und eines ist auch klar, mit Tesafilm kann man kein Auto tunen ;).

    Aber wie dem auch sei, ich behaupte mal dass ein Beamer für 2k€ nicht 10x besser ist als mein gebrauchtes Teil für 230€. Was kommt wenn die sogenannte "Gurke" kaputt ist.....abwarten :)

    Das S5 ging mir so dermaßen auf den Sack dass ich das fast neue S5 gegen ein 10 Monate altes Nexus 5 getauscht habe. Sicherlich ein finanzieller Verlust aber andernfalls hätte ich das Samsung kurzfristig gegen die Wand geworfen. Der nicht deaktivierbare Button hat mich zur Weißglut getrieben. Ständig geht das Display in der Hosentasche an.
    Ich weiß dass man das als Root einstellen kann aber ich hatte keinen Bock mich mit dem Thema zu beschäftigen. Ein Smartphone muss einfach nur funktionieren.

    Naja...

    ich kenne Dein Setup nicht, aber ich würde mir dann lieber einen TV für diesen Preis holen, der hat dann sogar schon 4K... Und der Unterschied von einem günstigen Beamer zu einem ordentlichen ist enorm und für jeden Laien, sofort zu sehen. Aber wenn man mit einem matschigen, dunklen Bild zu frieden ist...dann OK. Würde dann lieber ein etwas kleineres aber 1000 mal besseres Bild haben.


    Meinst du mich jetzt damit? Egal, einen guten TV der auch noch groß sein soll den bekommt man halt nicht für Kleingeld und dass ein Highend Beamer besser als ein Einsteigergerät ist sollte wohl jedem klar sein.
    Ich möchte nur kurz klarstelle dass ich kein "ich bin damit zufrieden Typ", wobei...ich bin tatsächlich mit dem Ergebnis meiner Lowbudget Installation zufrieden. Das Bild ist weder zu dunkel noch ist es matschig, ich hätte vorher nicht gedacht dass da so ein gutes Ergebnis bei rauskommt.
    Man sollte bei seinen Investitionen immer das Preis/Leistungsverhältnis im Auge behalten. Das Problem ist auch dass, je mehr man sich anschaut desto größer wird die Verunsicherung. Und je mehr Geld man ausgibt umso größer ist die Erwartungshaltung.

    Daher....meine Erwartungshaltung wurde bei weitem übertroffen ;).