Ich frage mich ernsthaft was dagegen spricht wenn die Macher von OE mit einem Hersteller kooperieren. Letztendlich können die doch machen was sie wollen und das auch mit Recht. Ich habe schon für westlich sinnfreieren Unsinn mehr Geld ausgegeben als die paar Kröten für die Wetek und es hat mich nicht gejuckt. Daher verstehe ich nicht den Tamtam der wegen der Kooperation hier angefacht wird. Aber wie es auch sei, jeder kann sagen was er mag und vor allem kann sich jeder seine Meinung selber bilden.....abgesehen von den Lesern der Bildzeitung. Die rufen das nach was andere vorsagen ;).
Beiträge von Meikel
-
-
Insgesamt erzeugt das massive Auftreten von WeTek bei OpenELEC für mich schon einen schalen Beigeschmack. Ich hoffe jedoch, dass das nur temporär ist und nicht langfristig dem Opensource-Gedanken von OpenELEC schadet
Irgendwoher müssen die Flöhe zum Leben ja herkommen. Ich für meinen Fall nutze OE sehr rege und habe auch vor geraumer zeit meinen Obolus gegeben. Auch finde ich es nicht schlimm wenn OE für jede verkaufte Wetekbox eine kleine Summe bekommt, bei dem Kaufpreis wird es eh nicht viel sein und ich finde es eher als eine Auszeichnug wenn OE auf einem Produkt steht.
Die Jungs können stolz darauf sein was sie gemacht haben......weiter so!
-
Hört sich sehr komisch an. Bleibt das Verhalten denn auch wenn du die Beere an einem der anderen HDMI Ports anschließt. Ich habe kein Problem mit dem RPi 2 was die Helligkeit angeht. Hast du irgendwelche Bildverbesserungen an deinem TV oder AV aktiviert welche vielleicht dafür verantwortlich sein können?
-
Für Openelec sind 8 GB RAM absolut überflüssig. Mein Client würde auch mit 512kb auskommen 8o. Ist zwar kein großer Kostenfaktor aber 2 oder 4 GB tuns auch.
-
Ich kann sogar mit meinem Raspberry 3D Filme wiedergeben. Um die Darstellung kümmert sich doch der TV/Beamer/Monitor.
Oder meinst du ein System mit dem du 3D DVD/Blurays abspielen kannst? -
Tach auch.
Ich habe aktuell ein Problem mit den Downloads für die Installation auf meinem Macbook. Wenn ich die aktuelle Version von Helix lade kann ich sie nicht installieren oder besser gesagt beim Öffnen wird mir das Kodi als beschädigt angezeigt und startet nicht. Isengard kann ich installieren aber ich bekomme immer nur ein grünes Bild bei Live-TV in 720. Streams in SD und 1080 laufen problemlos. Jemand einen Tipp für mich?
Ach so....es geht um ein Macbook Pro 15" Retina mit i7 und Intel Iris Pro
-
Ich betreibe meinen HTPC mit einem ASrock Q1900 und der Onboard Intel Grafik. Das ist ein lautloses energiesparendes System, braucht um die 10W - 15W. Umschaltzeiten bei 1Sek auch bei Verschlüsselten Sender.
Ist vermutlich zu billig. Bin mit meiner DC Version von dem J1900 auch sehr zufrieden. Dabei fehlt allerdings eine PCIe Schnittstelle welche ich eh nicht benötige.
-
Und wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Läuft der Server die ganze Zeit, oder fährt er in Standby bei Nichtgebrauch?
Über den Stromverbrauch mache ich mir keine großen Gedanken. Ich gehe davon aus dass die Kiste relativ sparsam ist und auf ein paar Watt kommt es mir nicht wirklich drauf an. Wichtiger für mich ist eine 100%ige Verfügbarkeit.
Bei Hardwareluxx findest du bestimmt genaue Angaben zu dem Thema.
-
Der Gen8 ist echt ein guter Server. Bin gerade dabei meinen Gen7 N40L durch den 8er zu ersetzen. Ein riesen Vorteil, zumindest für mich, ist das iLO Board mit dem man den Server super Fernadministrieren kann. Bedeutet du kannst den Server per Webinterface booten, ins BIOS, dem Server beim Booten zusehen und eingreifen, etc. Dazu kommt noch die perfekt aufeinander abgestimmte HW und das super durchdachte Gehäuse.
...... später sogar noch Speicher aufrüsten und PCIe Karten nachbauen kannst.
Obacht, es lässt sich nur eine PCIe Karte nachrüsten. -
Picasa führt doch direkt zu den eigenen Fotos bei Google. War zumindest immer so, ob es noch so ist....ausprobieren :).
-
Absoluter Top Preis. Hab das gleiche Teil vor 2 Wochen für 200€ gekauft. Ist kein Vergleich zum Vorgänger N40L, absolute Server HW mit entsprechender Software und iLO Port. Komplette Wartung per Webinterface und Remote möglich, inkl Ein- und Ausschalten.
-
Ich bin der Meinung dass du die Funktionalität von NAS und Server zusammenlegen solltest. Macht doch keinen Sinn beide Geräte parallel zu betreiben. Auch finde ich die Mischung von Clientbetrieb und reinem TV Betrieb ungünstig was definitiv dem WAF nicht steigert.
Ich würde (habe) auf einen Server für Daten und TV Funktionalität setzen. Dann überall wie auch immer geartete Clients an den "Schauplätzen" einsetzten mit immer der gleichen Fernbedienung und den gleichen Settings. Dein Mädel wird es dir danken :).
Für den "Worst Case" noch eine SAT Verkabelung damit die TVs im Notfall noch direkt nutzbar sind, falls der Server mal streikt.Den ganzen Heckmeck mit WOL, Energiesparen etc habe ich mir geklemmt. Mir ist die 24/7 Verfügbarkeit wichtiger als die paar Watt die verballert werden. Zudem gibt es nichts schlimmeres als Wartezeit wenn es mal schnell gehen soll. Einzig die Datenplatten sind Standby bei Nichtgebraucht und nach 6 Sekunden wieder verfügbar.
Momentan setze ich einen neune Microserver von HP auf der den jetzigen N40L ersetzen wird. Der G8 ist absolut spitze was die Verarbeitung und Wartung angeht. Das iLO Board macht die Administration super easy und auch sonst stimmt alles an der Kiste. Ein echter Server halt und kein Vergleich zu dem Vorgänger N40L. Einziges Problem ist der nur einzelne PCIe Steckplatz, muss mal sehen wie ich das mit dem 2. Tunermodul mache. Aber irgendwie werde ich die zweite Karte schon befestigen können und die SAT Kabel in das Gehäuse einführen.
-
Für das Geld ist die Kiste ok, aber auch kein Wunderwerk. Habe das Teil momentan im Urlaub im Einsatz und es läuft Androide darauf. Man kann die Kiste schnell umpflashen und alles ausprobieren. Mit zwei Tunern ist das Teil jedenfalls sehr günstig und sein Geld wert. Die openelec Aktion ist jetzt nicht der Megaburner aber somit ist zumindest ein top Support gewährleistet.
Edit: Das mit der anderen FB habe ich übersehen. Ein gutes Argument denn die orignale ist nicht so der Hit.
-
Work this version in Isengard too?
Es steht im Thread dass der Skin nur für Helix ist. -
Jetzt kannst du die Eingaben mappen oder du machst es dir einfach und nutzt das Programm Addon Keymap Editor und passt die beiden Befehle an.
-
Was sagt den "irw" zu dem Thema wenn du die nicht funktionierende Taste drückst?
-
Hab gerade auch auf die Beta2 gewechselt und funktioniert bisher einwandfrei. Hab allerdings eine angepasste remote.xml.
-
Im Regelfall muss man dem VDR mitteilen welchen Tuner er explizit "nicht" nutzen soll falls mal kein Kabel angeschlossen ist. Ansonsten werden alle vorhandenen Tuner genutzt.
-
@star-flight Mach dir keine Kopf, genau so wie du es vor hast funktioniert es auch. Kauf dir einen vernünftigen AVR und alles wird gut.
-
... Möglich dass die Ausschaltfunktion von Windows die Kiste in einen seltsamen Zustand bringt.....
Meine Vermutung schon vor geraumer Zeit :).