Es gibt ne Pushmeldung per App und dann kann man nachsehen was Sache ist. Alarme ansehen oder direkt auf die Cams zugreifen. Bei entsprechender Kamera könnte man auch eine Audioverbindung herstellen und dem Panzerknacker schon mal mit der Polizei drohen. Natürlich kann man den ganzen Mailkram mit Fotos etc auch einstellen. Ich nutze aber nur die App.
Die Software kann man 14 Tage kostenlos testen....die App allerdings nicht.
Beiträge von Meikel
-
-
Wie das mit der Lizenzierung genau aussieht kann ich nicht sagen. Man kann jedenfalls bis zu 64 Kameras betreiben mit der Lizenz. Was passiert wenn man mal das System neuinstalliert....keine Ahnung. Ich vermute allerdings das dass funktioniert oder man einen neuen Key anfordern kann. Das mit dem OS finde ich auch blöd da nur dafür die VM läuft aber dafür ist die Soft recht CPU-sparsam und funzt extrem zuverlässig. Mit Zoneminder oder Motion bin ich nicht warm geworden. DComplex ist auch sehr gut aber läuft auch nur auf Win oder OSX und kostet Geld. Was bei Blue Iris wirklich super funzt ist das Zusammenspiel mit der App die allerdings auch was kostet :(.
Kurz in den Detectionbereich reingelatscht und schon hat man die Pushmeldung auf dem Phone und kann nachsehen. -
Hört sich doch gut an. Mein Auge liegt auf der Foscam fi9900p, ist wohl noch taufrisch und nur ein deutscher Händler hat das teil im Programm. Ist natürlich immer ein Risiko mit als erster zu kaufen aber 140€s sind auch kein Genickbruch wenn die Cam nicht so der Brüller ist. Von den technischen Daten und dem Beispielvideo ist die Cam jedenfalls 1a. Auf die Idee einer VM mit NAS Software bin ich garnicjh gekommen. Hab Win7 in einer VM laufen da Blue Iris nur auf Windows und OSX läuft. Die Software kostet zwar auch 60$ ist aber mega gut und in Verbindung mit der App auf dem Samrtphone gibts per Push eine Benachrichtigung dass sich was getan hat.
-
@xSaSx Welche NVR Soft läuft und welche Kamera hast du geordert? Foscam hat eine anscheinend gute FullHD mit WLAN rausgebracht, bin am überlegen ob ich die zusätzlich kaufen soll. Aktuell habe ich eine ESCAM QD900 mit Blue Iris laufen. Für das Geld ist die Cam echt top und macht ein super Bild. Die Software ist allerdings schrottig.
-
Der VDR zerteilt per default die Aufnahmen immer in 2GB große Files. Lässt,sich aber einstellen. Ich vermute dass die einzelnen Dateien alle gleich groß sind.....abgesehen von der letzten.
-
-
Ich kenne mich mit OMV nicht aus, aber du solltest versuchen das folgende Paket zu installieren: media-build-experimental-dkms
Vielleicht liegt es in den OMV Quellen ja vor ansonsten musst du mal danach suchen.
Edit
Es kann aber auch sein dass du den VDR erst beendet musst damit die Karte freigegeben wird. -
Ein Schwachpunkt beim Pi ist auch die schlappe Netzwerkkarte, für ein NAS ist Fastethernet etwas dürftig.
-
Ist an, bleibt an und war auch immer an :). Hängt aber auch ne Kameraüberwachung dran und daher 24/7.
-
Siehst du denn wenigstens den bunten Bildschirm vom Raspberry?
-
Naja, so lange braucht eine MBR Boot von Openelec nun auch wieder nicht. 15-20 Sekunden und die Kiste ist bereit für Live TV. Wenn der TV bereit ist dann noch ein paar wenige Sekunden und das System ist einsatzbereit. Aber grundsätzlich wäre es keine schlechte Option wenn es noch schneller booten würde :D.
-
Gern geschehen, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht und konzentriert sich auf die falsche Baustelle.
-
Kann da nix auffälliges finden, bin aber auch nicht der "Log Detectiv". Vielleicht findet jemand anderes den passenden Eintrag.
-
Lade doch die ganze Zip Datei hier hoch, dann können wir mal nachsehen. Zip Dateien sind hier doch erlaubt.
-
Verstehe ich nicht so ganz. Was für eine Windows Explorer Adressleiste ? Ich hab hier doch nun nen schwarzen Bildschirm und keine Adressleiste...
Oder meinst Du ich soll nun erst mal wieder WIN7 Installieren? Das wollte ich eigentlich umgehen wenn nicht unbedingt nötig.Er meinte die Explorerleiste auf einem anderen Windowssystem und nicht auf dem Patienten der rumzickt. Damit solltest du Zugriff auf das OE System haben.....möglicherweise. Alternativ per SSH von einem anderem System.
Board kostet wohl auch mal wieder um die 100€. Dann habe ich auch noch das alte hier herum fliegen. Das wollte ich eigentlich nicht.
Und was ist mit meinem Komponenten...weiß ich ja auch nicht ob das alles reibungslos zusammen passt.War nicht ernst gemeint, ich hätte aber schon längst die Faxen dicke mit dem Schrottboard :).
-
Unter WLAN/Sicherheit würde ich sagen.
-
Wo soll denn das Problem sein beim Auflegen mit LSA? Mal im Ernst, wer nicht zwei linke Hände mit ausschließlich Daumen hat der kriegt das hin. Man muss halt nur aufpassen welche Anschlussart die Dosen haben T568A oder B. Praktisch ist auch ein billiges Prüfgerät für ein paar Euro vom Chinamann. Damit kann man sofort checken ob die 4 Leitungspaare auch passen. Selbst ich als farbenblinder Grobmotoriker bekomme das hin
.
-
Möglicherweise unterbindet dein WLAN Router ja SMB. Kommt immer auf die Kiste an, bei einigen kann man ziemlichen Unsinn einstellen :). Ich würde dort mal ansetzen.
-
Ich hab echt schon viele Systeme mit Openelec installiert aber so einen Horror habe ich dabei bisher noch nicht erlebt. Das scheint an deiner HW zu liegen, vielleicht hat das Board ne Macke oder was auch immer. Schmeiß den Krempel weg und besorg die ein billiges Asrock q1900. Dann ist Ruhe im Karton und es löppt garantiert :).
Wenn du bei deiner Kiste per SSH drauf kommst dann könntest du mal den Inhalt der Logdatei posten, vielleicht sieht man da ja was. Putty eignet sich ganz gut für ein Windows System. Bei Linux oder MAC reicht das Terminal um sich per SSH zu connecten.
Nutzer ist "root", Kennwort "openelec".
-
Das ist echt schwierig aus der Entfernung. Irgendwo ist da ein Bock drin. Respekt vor deiner Ruhe, ich hätte den ganzen Krempel schon aus dem Fenster geworfen.