Drück einfach mal auf O.
Beiträge von Meikel
-
-
Da du anscheinend nicht konkret weißt wofür du den HTPC genau haben möchtest würde ich empfehlen eine einfache Kiste zu kaufen und bei Bedarf, falls er sich herauskristallisiert, upzugraden. Und warten kann man immer auf irgendeinen neuen "Standard". Bloß wenn der gerade da ist dann gibt es schon wieder einen neueren Standard in der Pipe ;).
-
Warten bis die Jungs von OE ein Update bereitstellen.
-
Es geht auch nicht um die Schnelligkeit sondern eher darum das ich mit der FB das Ding starten kann
Du hättest vielleicht das Geld für die Grafikkarte besser in ein neues Board investiert und nicht ein Problem nach dem anderen angegangen. Vor allem mach mal einen neuen Threat auf. Das Thema ist doch erledigt. -
Openelec startet eigentlich so schnell dass man sich um den Standby keine Gedanken machen muss. Daher würde ich auf das Standbygeraffel verzichten
-
Ich würde es mit "Sprechen" versuchen. Erklär deinen Kindern/Kind was sie dürfen und was nicht. Wenn sie sich nicht daran halten dann sollten sie auch nicht alleine vor dem Fernseher sitzen.
-
Die Netzwerkeinstellungen werden mit dem Programm "Openelec" vorgenommen. Also zuerst das unter Programme Openelec auswählen und der Rest ist dann selbsterklärend. Ohne Netzwerkverbindung lässt sich auch die Sprache nicht umstellen da keine Sprachpakete nachgeladen werden können.
-
Hier stellt sich jetzt die Frage ob ich ihn über LAN oder WLAN ins Netz integrieren soll..LAN würde bedeuten ich müsste mir einen Switch besorgen um am gewünschten Ort das Netzwerkkabel verlegen zu können. Diesen Aufwand würde ich mir eigentlich gerne sparen.
Wenn du dir tatsächlich Aufwand sparen willst dann lass die ganzen Umwege über WLAN und DLAN und setze auf Kupfer. Die anderen Wege können funktionieren, müssen es aber nicht und umsonst gibts das auch nicht. Kupfer wird funktionieren, das ist zumindest sicher. -
Wie wäre es wenn der Server energetisch optimal ausgerüstet ist und einfach 24/7 läuft. Alles andere ist ein pseudo Server oder ein PC mit TV Funktionalität. Mehr nicht.
-
Ich vermute ihr würfelt da ganz schön ein paar Quellen durcheinander. Meine Installation stammt aus ppa:yavdr/unstable-vdr und ppa:yavdr/unstable-main. Das Kodi Addon aus der ganz normalen Kodiinstallation.
-
Deinstalliere mal vdr-plugin-vnsiserver5 und versuche mal die Version ohne 5 (vdr-plugin-vnsiserver)
-
vdr-plugin-vnsiserver und das Kodi Addon passen nicht zueinander. Und es fehlt die allowed_hosts.conf oder hat eine falsche eine Berechtigung.
-
Du brauchst ja auch kein Frontend, dafür reicht ja Kodi mit VNSI. Mein TV Server läuft auch ohne Ausgabe und Kodi wird per VNSI verbunden. Du könntest noch mal im VNSI Addon anstelle der localhost Adresse die IP von deinem System eingeben. Ich gehe aber davon aus dass du einen entsprechenden Hinweis im syslog findest warum es nicht klappt. Kannst ja mal die Datei hochladen, 4 Augen sehen oft mehr.
-
Der VDR läuft aber auch,ja? Hört sicher sehr suspekt an.
-
Dann gibts vielleicht Probleme in deinem Netzwerk oder was auch immer. Du kannst die mal das [definition='1','0']log[/definition] anschauen zu der Zeit wo du zugegriffen hast.
Mal ne blöde Frage nebenher. Wo liegen die Aufnahmen und welcher VDR hat die erstellt. Dein Konstrukt geht nicht aus dem Eingangspost hervor. Oder hast du deinen VDR mit Kodi ergänzt?
-
Die Datei "allowed_hosts.conf" habe ich im Verzeichnis "/etc/vdr/plugins/vnsiserver" entsprechend meines Netzwerkes 192.168.1.1 bearbeitet
192.168.1.1 ist kein Netzwerk sondern eine Hostadresse. Ich gehe aber davon aus dass du in der allowed_hosts.conf das Netz 192.168.1.0/24 angegeben hast. Ansonsten mal mit folgenden Befehl im Syslog nachsehen:Zitat
grep vnsi /var/[definition='1','0']log[/definition]/syslog -
-
Wozu den ganzen Heckmeck. Einfach immer den AV nutzen und gut is. Entsprechende Fernbedienung nutzen die immer die Lautstärke am AV ändert und alle Geräte einschaltet. Ich bezweifele auch mal dass ein Radiostream mit 128kb eine bessere Qualität als der Ton einer Fernsehsendung hat. Zumindest wenn man nicht nur Hausfrauen TV schaut
.
-
Wenn connection refused als Antwort kommt dann läuft ssh nicht. Kann aber auch sein dass du dich nicht per ssh verbindest. Daher brauchen wir ein paar Infos was du genau machst.
-
Der Server (HP MicroServer G8) ist ja relativ schwach auf der Brust und ich habe aktuell auch nur 4GB Ram verbaut da der RAM von meinem N40L nicht kompatibel ist :). Die Hauptaufgabe von dem Teil ist ja die Versorgung mit Daten und Live TV. Die Win7 VM hat nicht die ganze CPU Leistung zur Verfügung und 2GB RAM. Die Kamera wird permanent mit 1920x1080 aufgenommen und ca 9FPS.
Mal sehen wie es aussieht wenn eine 2. Cam dazu kommt. Im Anhang mal zwei Statistiken für CPU und Netzwerk. Der eigentliche VDR braucht so gut wie keine Rechenleistung und würde bei 0 einen Strich schreiben oder besser gesagt es ist der grüne Bereich :).