Beiträge von Meikel

    Der neue HTPC sollte klein sein, große Filme abspielen können, Surround können, kein Raspbery sein und nicht all zu teuer sein.

    Warum kein Raspberry2, denn der kann alles was du möchtest und das für relativ wenig Geld. Kann die Abneigung aber auch verstehen, nutze den RPI momentan nur im Schlafzimmer, da aber ohne Probleme auch mit BD Rips.

    @b0mb
    Wofür muss das Budget angegeben werden wenn die Aussage lautet "So günstig wie möglich"?

    Hallo,

    ich habe jetzt auch mal die URC 7960 zuglegt nachdem einige Tasten meiner MCE nach etlichen Jahren nur noch sehr schwer zu betätigen sind.
    Bei der Programmierung habe ich folgendes Problem das sich die neuprogrammierten Tasten nur 1x auswählen lassen.
    Also ich habe zum Test die 4 Steuertasten und die OK Taste belegt, und wenn ich jetzt einmal die -> Taste drücke funktioniert sie auch aber wenn ich sie wiederholt drücke tut sich nichts. Erst wenn ich in der Zwischenzeit eine andere Taste gedrückt habe funktioniert wieder und dieses Problem habe ich mit sämtlichen Tasten.

    Was mache ich falsch?

    Warum musst du Tasten programmieren bei der 7960? Die läuft doch mit dem Code 1972 als MCE und unter "game".

    Welche Probleme gibt es denn beim FireTV Stick. Langt die Rechenleistung nicht oder das Gleiche wie bei mir?

    Bei den letzten Versuchen mit Kodi und Live-TV im LAN gab es Probleme mit der Leistung von dem Stick, besonders beim Deinterlacen. Hab das ganze aber nicht weiter verfolgt und nutze den Stick eigentlich nur unterwegs. Dann aber auch mit Kodi und das dann reibungslos.

    Bei deinen Windows basiertem Vorhaben kann ich aber nicht weiter helfen da das einzige System mit Windows mein Arbeitsnotebook ist und ich da nur Kodi in Verbindung mit dem VNSI PVR Addon nutze....wenn überhaupt.

    ich würde gerne mein TV-System umbauen aber bin mir unsicher was die "beste" Lösung ist.

    Die einen sagen so die anderen so :).

    Mir ist jetzt nicht ganz klar was du alles an HW bereits hast, zumindest was den Server angeht.

    NAS und TV Server sollten jedenfalls vereint werden. Ob dann Windows oder Linux drauf läuft ist den Vorlieben überlassen. Jedenfalls funktioniert mein Systeme perfekt und das mit allen möglichen Clients zusammen. Selbst das schlappe Galaxy Tab2 spielt Live TV in HD problemlos vom Server ab. Der FireTV Stick macht allerdings Probleme mit den Sat Streams und kommt nur auf Reisen (Hotel, etc) zum Einsatz und dann mit IPTV. Der Raspberry fluppt auch super mit Openelec und spielt alles klaglos ab.

    Ich denke du solltest dir ein gutes Konzept überlegen und dann kostet es dich eigentlich kein Geld, je nachdem was tatsächlich bereits an HW vorhanden ist.

    Mir wird allerdings immer schwindelig wenn ich an die Windows Lizenzen denken muss :D . Den ganzen Quatsch gibts beim Pinguin für Umme.

    Wenn irw keinen Input zeigt dann ist auf den Knöpfen nichts hinterlegt und es kommt kein Signal. Kannst du auch mit einer Kamera/Handy überprüfen.

    Fehlende Tasten kannst du wie folgt programmieren oder von von einer anderen FB anlernen. Hier ein Beispiel für die 7962, die Codes sind aber gleich.

    Zurück/Back Taste MCE der 7962 zuweisen (ab Werk keine Funktion)

    • Gerät auswählen (stb)
    • “magic” Taste drücken bis der Ring 2x blinkt
    • 994 eingeben
    • “magic” drücken
    • Code 00539 eingeben
    • Taste drücken die mit dem Code versehen werden soll

    Stell doch das NAS neben die Fritzbox und gut is. Wie dann der Rest angebunden wird ergibt dann auch den Datendurchsatz. Wenn du alles über WLAN oder DLAN machen möchtest dann kannst du auch gleich eine USB Platte an die Fritzbox hängen.

    Aber eigentlich wollte ich gerne ein gutes Android Gerät für mein TV


    Ich vermute mal das wird nichts oder besser gesagt das gibt es bisher noch nicht. In Verbindung mit Openelec ist die Box aber gut zu gebrauchen und ausreichend leistungsstark. Bei der Airmouse Funktion ist es bei anderen Geräten nicht besser, die FB meines Samsung TV funktioniert genauso beschissen. Liegt einfach daran dass wenn man den "Select" Button drückt sich die FB halt immer bewegt und daher die Treffsicherheit beeinträchtigt.

    Alles Wissenswerte und Nichtwissenswerte findest du zu dem G8 in diesem Thread: Klick mich

    Die 8GB aus meinem N40L wollte ich eigentlich in den G8 übernehmen aber damit wollte der Kasten nicht. Hatte noch die 2GB mit dem der N40L gekommen ist rumliegen und die akzeptierte der G8 wenn auch nicht als Original RAM....egal, aktuell hat er 4GB, könnte aber etwas mehr vertragen.

    Ich denke was die Backends angeht ist das viel Geschmacksache. Ich nutze seit vielen Jahren VDR und damit lief auch schon meine Reelbox welche dann durch den Server ersetzt wurde.....zum Glück!
    Wie bereits erwähnt bin ich mit TVHeadend nicht warm geworden. Die Einrichtung der Tuner und die Zuordnung der Kanäle hat mich geistig überfordert. Vermutlich ist das ganz simpel aber ich da nicht hintergestiegen.

    Die Qualität jedenfalls vom VDR ist supergut, ich möchte das gesamte Server/Client Konstrukt nicht mehr missen...läuft rockstable und stressfrei.

    Für NAS und TV Funktionalität unter Linux reichen die 2 GB vorerst. Sollten später mehr Dienste dazu kommen dann würde ich direkt auf 8GB aufrüsten. Der G8 ist sehr wählerisch was den RAM angeht und daher wird das relativ kostspielig. Meiner läuft aktuell mit 4GB und 2GB geht für die Win7 VM mit der Kameraüberwachung drauf. Ubuntu Server und die laufenden Dienste sind sehr sparsam. Für meinen Sohnemann läuft auch noch ein Minecraftserver auf der Büchse. Alles in allem eine entspannte Angelegenheit. Und da du dich mit Linux auskennst wird das kein Problem für dich sein.

    Der VDR ist etwas tricky in der Installation besonders wenn man auf Ubuntu 14.04 installiert. Die Jungs vom yaVDR Team haben da ziemlich viel umgestrickt gegenüber der 12.04 Version. Da ist es mit TVHeadend schon wesentlich einfacher, ich bin allerdings mit der Bedienung (Einrichtung) von TVH nicht warm geworden und bleibe vorerst beim VDR.

    Die Frage ist halt ob man tatsächlich die ganzen Filme auf der Platte haben muss. Ich bin dazu übergegangen nicht mehr allzu viel Filme auf HDD vorzuhalten. Sieht zwar schön aus wenn man eine große Filmbibliothek hat aber außer dass viel Speicherplatz nutzlos verballert wird bringt es nicht wirklich was. Welche Filme schaut man sich schon mehrmals an und nur für den unwahrscheinlichen Fall dass ich einen schlechten Film nochmal ansehen möchte bewahre ich den Schrott schon lange nicht mehr auf. Bei Musik sieht das selbstverständlich anders aus. Aber der Sinn und Zweck von einem Mediengrab sollte in diesem Thread nicht diskutiert werden.
    Meine Openelec Kiste im Wohnzimmer spielt jedenfalls DVDs problemlos ab, bei Blurays ist es aber auch schon Essig. Egal, denn wenn ich einen coolen Blockbuster sehen will dann gehe ich in den Keller und schaue per Playstation über Beamer und entsprechendem Sound und mit dem passenden Kinofeeling.

    Daher ist für mich Blueray absolut unwichtig auf meinem Wohnzimmer HTPC, abgesehen davon besitze ich auch keine einzige BD :D .

    @Nepomuk
    Auf normalen Weg ist das mit Opensource Software und Kopiergeschützen DVDs / BDs schwierig. DVDs lassen sich mit einer kleinen Anpassung schauen, wie es mit Blurays aussieht weiß ich nicht. Geht wohl irgendwie aber nicht besonders komfortabel. Von Platte sind die Medien aber abspielbar.

    Muss ja nicht unbedingt die Server Version sein, kann ja ruhig einen Desktop haben. Aber im Grunde braucht man den Desktop nicht wirklich. Die ganzen administrativen Kram mache ich mit Webmin. Damit kann man gut den Server verwalten. Natürlich muss man sich etwas damit beschäftigen, aber dass muss man bei Windows Server auch. OMV ist aber auch eine gute Alternative die halt in Richtung NAS geht. Es gibt immer mehrere Möglichkeiten die man ausprobieren kann/sollte.

    Ich habe mich mit dem Thema Bluray noch nicht wirklich beschäftigt, aber ich denke dass man da schon tricksen muss bei Openelec. Aber nur für BD auf Windows und dann noch kostenpflichtige Software zu setzen ist ebenfalls suboptimal. Da kann man das Geld besser in ne Playstation oder einem BD Player stecken.

    Ich nutze kein RAID da ich die "wichtigen" Daten wöchentlich automatisiert sichere und wenn der Rest (Filme/Aufzeichnungen) mal verloren geht dann ist das halt so und nicht weiter tragisch. Die Leistung des HP reicht mehr als aus um ein paar Daten zu streamen und gleichzeitig die Clients mit Live-TV zu versorgen. Im Anhang zwei Statistiken die zeigen dass 4 parallele HD Streams praktisch nichts am CPU Load ändern.

    Das Erweiterungsmodul liegt direkt hinter dem Server und die Verbindungskabel (Spannungsversorgung und Flachbandkabel) zur Hauptkarte gehen durch eine kleine Öffnung auf der Rückseite oberhalb der Hauptkarte. Ist absolut kein Problem und ich denke dass das Provisorium so bleiben wird da der Server eh auf dem Dachboden steht und keinem mechanischem Einfluss von außen ausgesetzt ist.

    Der HP Microserver reicht in der kleinsten Ausstattung mehr als aus. Ubuntu in der Kombination mit VDR oder TVHeadend sind mega anspruchslos was die Performance angeht. Beim G8 ist zu beachten dass nur ein Slot für die DVB Karte vorhanden ist. Bei mir liegt die Erweiterungskarte einfach außerhalb was absolut kein Thema ist da das zweite Modul keinen PCIe Slot braucht . Somit haben wir 4 Tuner zur Verfügung und das reicht für unseren 3 Personen Haushalt absolut aus. Würde nicht noch eine Windows VM zur permanenten Videoüberwachung laufen wäre der CPU Load fast nicht messbar.
    Für uns ist der Server die perfekte Basis und versorgt die Clients mit Medien insofern diese nicht aus dem www gestreamt werden. Preiswerte Fertiglösung mit perfekt abgestimmten Komponenten.