Die gehen schon davon aus dass sich die beiden WLAN überschneiden allerdings kann es durchaus sein dass durch diese Konfiguration sichergestellt ist dass die beiden Boxen auf unterschiedlichen Kanälen mit der gleichen SSID senden. Denn an Box B werden die Kanäle fix eingestellt und Box A hat in der default Einstellung die automatische Kanalwahl aktiviert. Dadurch wechselt Box A dann auf einen freien Kanal.
Wie dem auch sei....es funktioniert problemlos und Kupfer ist durch nichts zu ersetzen :). Daher am besten keinen WLAN Repeater einsetzen.
Beiträge von Meikel
-
-
Die Bedienung mit der Harmony ist nicht perfekt, aber schon recht gut. Angeblich arbeiten die Harmony und Nvivia Menschen an einer noch besseren Integration, abwarten. Die Bedienung mit dem Gamepad finde ich persönlich doof und 60€ für die originale FB wollte ich nicht ausgeben zumal damit auch nicht die Lautstärke des AVG geändert werden kann. Ach war zwar immer ein erklärter Gegner von den Harmonys aber für den speziellen Anwendungsfall den ich zur Zeit habe eine sehr gute Lösung.
-
Meikel,
wenn die beiden APs auf den selben Frequenzen senden, dann überlagern sich die Kanäle. Wenn immer möglich, sollten Kanäle gewählt werden, die die empfohlenen Abstände haben.
Ich habe aus der Anleitung von AVM für den Einsatz zweier Fritzboxen die per LAN verbunden sind zitiert. Kann aber jeder selber nachlesen: -
Wichtig für das Roaming: Gleiche SSID(Netzwerkname) und mindestens 4 Kanäle Abstand bei 2,4 Ghz, bzw mindestens 40 bei 5 Ghz.
AVM gibt allerdings an dass die beiden Stationen auf den gleichen Kanälen senden sollen.
ZitatGrundsätzlich kommt es bei jedem Funknetzwechsel zu einer kurzen Unterbrechung der Netzwerk- und Datenverbindung (z.B. VoIP-Gespräch, Video-Stream oder Download). Durch Verwendung identischer Netzwerknamen (SSID), Netzwerkschlüssel und Funkkanäle im Router und Repeater wird diese Unterbrechungszeit auf ein Minimum reduziert.
-
Die ersten Test mit der Shield sind echt sehr gut verlaufen. Performance, Bild- und Audioqualität sind spitzenmäßig. Die Kiste dient als Zuspieler im Keller für den Beamer und das Problem mit dem WAF konnte ich durch den Einsatz einer gebrauchten Harmony Smart Contol lösen. Ich muss sagen dass die Kiste echt ihr Geld wert ist. Mal sehen wie sich das Teil im Dauerbetrieb schlägt und wie meine Family damit zurecht kommt. Die Longpress Funktion mit der FB klappt ganz gut und man bekommt beim langen Druck auf den OK Button das Contextmenü angezeigt. a
-
-
Der erste Eindruck von der Shield ist wirklich ganz gut. Läuft sehr geschmeidig und auch der nightly build von Jarvis funktioniert problemlos. Einzig was mich stört ist dass ich eine zweite Fernbedienung nutzen muss für den Verstärker. Hab das Teil zum Testen im Keller an einem Beamer in Betrieb. Der Beamer unterstützt kein CEC und somit wir auch der Verstärker nicht erkannt. Ich möchte auch nur ungern 60€ für die Shield FB ausgeben da ich mir davon auch keine Steuermöglichkeit der Lautstärke erhoffe. Für meine One4all FB gibt es keine Codes und ich werde es wohl mal mit einer Harmony Touch versuchen. Das System aus Shield, AVR und Beamer muss mit einer FB bedienbar sein, ansosnten sinkt der WAF gegen null und ich kann im Keller mit 2 Systemen arbeiten. Eins für meine Frau und nach althergebrachter Funktionsweise und eines für mich mit der Shield als Player. Die Wiedergabequalität jedenfalls ist absolut spitze...zumindest was ich bisher getestet habe. Ich sollte das Teil mal im Wohnzimmer an dem 4K TV probieren....mir fehlen aber noch die passenden Medien.
-
-
Oder was das Ding kosten soll?
Es war irgendwo mal von 109€ die Rede. Ich habe mir einen Rabattcode von 10% bei Wetek besorgt und hoffe dass 100€ dann reichen für die Box....abwarten.
-
@Ichabod Crane
Das hört sich dann ja mal interessant an. Womöglich geht das auch mit der Wetek Core. Es dauert ja noch ein paar Tage bis der Verkauf beginnt und bis dahin werde ich mal die Nvidia Shield Box testen.
-
wisst ihr was die letztzen boxen sind die herauskommen? gefunden habe ich die wetek core. lohnt es sich eigentlich immer wieder neue boxen zu kaufen?
Ich habe meine Play gestern verkauft und warte auf die Core. Allerdings hat die Core keine Tuner, ich brauche aber auch keine. Dafür ist die Core um einiges potenter von der Leistung und kann 4K. Bin mal gespannt was die Büchse so kann. Grundsätzlich war die Play aber ziemlich gut, was mich gestört hat ist der nicht nutzbare IR Empfänger. Ich möchte eigentlich keine extra Fernbedienung rumliegen haben...wird bei der Core aber auch so sein.
Aber für das Geld sind die Weteks ein nettes Spielzeug -
Aber was hat dass mit dem neuen TV von deinem Pa zu tun? Irgendwie verstehe ich den Zusammenhang nicht.
-
Wo soll der Sinn mit dem Webserver sein? Dein Pa soll sich ein TV Gerät mit entsprechendem Empfangsteil kaufen und darauf achten dass der TV eine PVR Funktion hat und fertig.
-
Meine Empfehlung an den TO. Wie wäre es mal mit Ausprobieren. Kodi ist schnell auf jedem System installiert und schon verlässt du den theoretischen Weg. Die Fragen die sich dann ergeben sind konkreter.
-
Naja, ein Apple TV ist sicherlich nicht freier in seiner Nutzung als ein Fire TV. Er integriert sich halt besser in den heimischen Apple Cosmos und suggeriert die Freiheit nur. Für mich ist Apple ohne Jailbreak nutzlos wie auch der ganze andere Rest von der Religionsgemeinschaft.
Mein MacBook Pro geht in die persönliche Fehlkaufgeschichte als unangefochtener Sieger hervor. -
Naja für 3-4 mal die Woche reicht auch ein USB Stick
-
Nur damit lights out funktioniert, rechne mal aus wie lange du den Server laufen lassen kannst bis die Lizenzgebühr von Windows verballert ist es. Entweder ich betreibe eine Server oder eben nicht. Und dazu gehört meiner Meinung nach eine 24/7 Verfügbarkeit. Aber egal, zum Glück ist jeder Jeck anders.
-
Im Regelfall reichen die 500 mA vom TV nicht aus für den FireTV. Das Teil ist allerdings dafür ausgelegt stumpf ausgeschaltet zu werden. Ich nutze das Teil immer wenn ich unterwegs bin.
-
Wie schalteten man denn einen FireTV stick aus?
Mein Rasperry lässt sich per Fernbedienung An/Ausschalten und mit den Skins hat er eigentlich auch keine Probleme. Ich finde es befremdlich das ein Skin wichtiger ist als eine fehlerfreie Wiedergabe der Medien. Allerdings wird mein nächster HTPC für den Keller wohl auch ein NUC. Denn zu 100 % fluffig läuft der Rasperry leider nicht. Aber für das eingesetzte Geld mehr als ok. -
Wie Du gesehen hast ist günstig beim Threadersteller 200 - 300 Euro.
Das ist dann ja auch immer das Merkwürdige. Darf nix kosten aber bis 300€ ist ok. So sind die Applejungs halt.
Was den NUC angeht gehe ich absolut konform mit deiner Aussage, für die Knete ist das Teil bestimmt richtig gut und kann eigentlich alles.