Ich sehe nicht wo das Problem liegen soll? @don hat es exakt auf den Punkt gebracht, das wichtigste bei der ganzen Sache ist die Infrastruktur. Vorher gut nachdenken und so viele Stellen wie möglich mit Netzwerkdosen bestücken. Wir dann nachher die Technik aussieht ist völlig unabhängig und liegt hauptsächlich am eigenen Geschmack und am Geldbeutel.
Als Basis sollte auf jeden Fall ein wie auch immer gearteter Server dienen der die Medien zur Verfügung stellt. Alles weitere lässt sich meiner Meinung nach problemlos mit Clients auf denen Kodi läuft realisieren. Auch da ist die Performance und die Optik maßgeblich vom Geschmack und den monetären Mitteln abhängig. EIn Highend HTPC kann nicht wirklich viel mehr als ein Raspberry, es geht halt alles geschmeidiger aber die Medienwiedergabe läuft nur bedingt besser. Die Einbindung von dem Applequatsch mal abgesehen, die hampeln so oft an ihrem properietären Airplay Kram rum das macht echt keinen Spaß und funktioniert eher unzuverlässig.
@Barney Stinsen So lange man selber seinen eigenen Spieltrieb unterbinden kann läuft so ein System absolut stressfrei...wenn es dann mal komplett läuft. Die Probleme kommen erst dann wenn man selber ständig Hand anlegt und, wie meine Frau es immer sagt, alles "Verschlimmbessert" :). Never touch a running system.....aber wem sage ich das. Wir fummeln halt gerne an dem Equipment herum und dann kommen halt ab und an mal die von dir beschrieben Anrufe :D. Aber kein Thema....es ist noch niemand daran gestorben dass es kein Fernsehen gibt. Für Plan B vorsorgen und die wichtigen Kriegsschauplätze noch mit einem Satkabel ausstatten.
Aber eines ist sicher...man muss Bock darauf haben, sonst wird das ganze unbezahlbar. Denn eine Technikerstunde kostet mal so richtig viel Geld wenn man sich nicht selber kümmern möchte.