Beiträge von Meikel

    Nun, da es ohne Einschränkungen für den Serverbetrieb möglkch gewesen ist, die genannten Features zu implementieren, ist es ganz klar eine vergebene Chance.

    Woher nimmst du dein Wissen. Schon mal daran gedacht das HP es aus bestimmten Gründen exakt so möchte wie es gemacht wird. Beim G8 wird auf die selbe Technik beim Booten gesetzt wie bei den großen Serversystemen. Und bei denen geht es nicht um einen besonders schnellen Bootvorgang sondern um Wartungsfeatures und die Stabilität des Gesamtsystems. Wenn alles gut läuft dann wird die Kiste alle Jubeljahre neu gebootet und da kommt es dann nicht auf Sekunden an. Die Zielgruppe von HP ist in diesem Segment eben nicht der Heimanwender der ein NAS Funktionalität benötigt.

    Verstehe nicht, warum HP die Heimanwender so aus den Augen verliert. Grade bei so einem Produkt gibt es da ja einiges an Interesse.
    24/7 macht für die meisten Privatanwender ja überhaupt keinen Sinn.

    Das ist ganz einfach erklärt. Der G8 ist nicht als NAS oder PC konzipiert sondern als Server für kleine Unternehmen oder Privatpersonen die exakt das benötigen wofür die Kiste verkauft wird und zwar 24/7 Betrieb und das ohne Kompromisse. Alle die das nicht benötigen fahren besser mit einem NAS oder "basteln" sich selber was zusammen.

    Nun ja. Der G8 ist halt ein Server wie er im Buche steht. Dazu gehört halt auch ein verhältnismässig langer Bootprozess. Und für standby und so einen Quatsch ist der halt nicht gedacht. Sollte aber vorher bekannt gewesen sein. Die ILO Lizenz hat nur ein Jahr Support ist aber unendlich gültig.

    Nur damit keine falschen Infos verbreitet werden :) .

    Wo ist das Problem. Ein System aufzusetzen auf dem dann die Medien liegen und welches dann auch für die Clients das entsprechende TV Programm bereit stellt ist nun wirklich kein Hexenwerk. Das Rad muss ja nicht neu erfunden sondern lediglich kopiert werden. In meinem Freundeskreis haben bereits mehrere Kumpel mein Konzept "nachgebaut" und fahren sehr gut damit. Man muss halt etwas Zeit investieren oder viel Geld in die Hand nehmen und das dann dritte machen lassen. Wenn das einmal läuft dann muss man eigentlich nie wieder Hand anlegen bis das System stirbt. Aber wer kann schon seine Finger von den Klamotten lassen :).

    Ich sehe nicht wo das Problem liegen soll? @don hat es exakt auf den Punkt gebracht, das wichtigste bei der ganzen Sache ist die Infrastruktur. Vorher gut nachdenken und so viele Stellen wie möglich mit Netzwerkdosen bestücken. Wir dann nachher die Technik aussieht ist völlig unabhängig und liegt hauptsächlich am eigenen Geschmack und am Geldbeutel.
    Als Basis sollte auf jeden Fall ein wie auch immer gearteter Server dienen der die Medien zur Verfügung stellt. Alles weitere lässt sich meiner Meinung nach problemlos mit Clients auf denen Kodi läuft realisieren. Auch da ist die Performance und die Optik maßgeblich vom Geschmack und den monetären Mitteln abhängig. EIn Highend HTPC kann nicht wirklich viel mehr als ein Raspberry, es geht halt alles geschmeidiger aber die Medienwiedergabe läuft nur bedingt besser. Die Einbindung von dem Applequatsch mal abgesehen, die hampeln so oft an ihrem properietären Airplay Kram rum das macht echt keinen Spaß und funktioniert eher unzuverlässig.

    @Barney Stinsen So lange man selber seinen eigenen Spieltrieb unterbinden kann läuft so ein System absolut stressfrei...wenn es dann mal komplett läuft. Die Probleme kommen erst dann wenn man selber ständig Hand anlegt und, wie meine Frau es immer sagt, alles "Verschlimmbessert" :). Never touch a running system.....aber wem sage ich das. Wir fummeln halt gerne an dem Equipment herum und dann kommen halt ab und an mal die von dir beschrieben Anrufe :D. Aber kein Thema....es ist noch niemand daran gestorben dass es kein Fernsehen gibt. Für Plan B vorsorgen und die wichtigen Kriegsschauplätze noch mit einem Satkabel ausstatten.

    Aber eines ist sicher...man muss Bock darauf haben, sonst wird das ganze unbezahlbar. Denn eine Technikerstunde kostet mal so richtig viel Geld wenn man sich nicht selber kümmern möchte.

    Dann muss ich mich dann wohl mal ärgern. Dadurch wird die Shield noch attraktiver und findet sicher viele Käufer. Wenn wir aber ehrlich sind hat die FB keinen echten Gegenwert von 55€, auch wenn sie so viel im Handel kostet. Ich bin mit meiner Shield auch ohne die FB sehr zufrieden und ärgere mich nur ein ganz kleines bisschen. Das sieht bei denjenigen die 55 Tacken zusätzlich für die FB ausgegeben haben sicherlich anders aus....

    Wer jetzt nicht kauft....wann dann? :D

    @Alpha
    Exakt für das Geld der Shield Remote habe ich die Harmony Smart Control (gebraucht)bekommen....machte für mich mehr Sinn zumal dadurch auch alle anderen Geräte bedient werden. Zudem empfinde ich die Shield Remote vieeeel zu teuer für das bisschen was sie kann. Werde demnächst mal eine Harmony Ultimate probiere da im Wohnzimmer AVR und HTPC in einen geschlossenen Schrank wandern.

    Ich nutze den Logitech Harmony Hub in Verbindung mit der Fernbedienung. Die Shield ist per Bluetooth an den Hub gekoppelt und es gibt auch ein entsprechendes Profil für die Shield. Leider funktionieren noch nicht alle Tasten bei der Fernbedienung aber das liegt an der Shield. Grundsätzlich funktioniert der Harmony Hub aber in Verbindung mit Beamer, AVR, Playstation und der Shield super.

    TV bringt halt nicht der Klapperstorch sondern ein aktiviertes PVR Addon. Die einfachste Lösung ohne eine DVB Quelle (Sat, Kabel oder DVB-T) zu haben ist das "PVR IPTV Simple Client" Addon. Mit der entsprechenden Liste bekommt man dann per Internetstream das TV Programm auf den HTPC.

    Für die ersten Experimente sicherlich ok, aber auf Dauer....ich weiß nicht. Ich persönlich möchte mich nicht von zum Teil fragwürdigen Anbietern abhängig machen.

    @DomBa
    Mit Noob war derjenige gemeint der den Server zusammengestellt hat und nicht du. Und wenn dein Kumpel dann doch ein etwas größeres Geschäft betreibt dann sollte er sich auch einen "richtigen" Server kaufen und nicht auf zusammengebastelten Kram setzen. @silver5183 hat es eigentlich auf den Punkt gebracht und alle wichtigen Argumente genannt.

    Es stellt sich auch die Frage, wie viel Datenverkehr wird da verursacht?

    So ein Server ist auch ganz schnell am Ende, von daher würde ich den lieber etwas größer dimensionieren.

    Was verursacht denn wohl den meisten Traffic....richtig Multimediadaten. Wenn der Typ nicht gerade die Metro betreibt dann reicht ganz bestimmt der einfachste Server aus und wenn ich die Hardwarezusammenstellung vom TO lese dann ist das so dermassen oversized.....ein Witz. Bei den Anforderungen kommt es nicht auf die Performance sondern Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit. Ich würde da mal jemanden fragen der sich mit der Materie auskennt. Und kein normaler Geschäftsmann lässt sich von einem Noop sein Warenwirtschaftssystem designen....demnach kann es sich eigentlich auch nur um ein Geschäft in Kiosk Größe handeln ;)...

    Mit der Harmony wird es wohl noch ein bisschen dauern, sollte ja schon bis mitte des Jahres geschehen sein.


    Geht nicht würde ich nicht sagen. Die Harmony läuft super in Verbindung mit der Shield Box. Ich habe ebenfalls die Fire TV FB und finde es sind einfach zu wenig Knöpfe vorhanden. Problem ist auch dass die Tasten vorrangig für die Bedienung der Shield sind und nicht für Kodi. Man landet zum Beispiel mit der Menü Taste halt wieder im Homescreen der Shield. Ansonsten bin ich schon sehr angetan wie gut die Harmony, besonders mit dem Hub, funktioniert.