Beiträge von campino76

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Tag zusammen!

    Bräucht von euch eine Entscheidungshilfe bezüglich Router vs Switch. Ich hab mein NAS derzeit am 100Mbit-Anschluss meines Modems hängen, möcht das aber ändern. Jetzt überleg ich, ob ich einfach einen Switch oder gleich einen Router (mit besserem WLAN als mein Modem) kaufe.. das bessere WLAN wär auch ein seeeehr nettes Feature! :D

    Grundsätzlich ist es mir wichtig, dass alles stabil und gut läuft (derzeit stürzt das Modem alle paar Tage mal ab).


    Bei den Routern hätt ich hier 3 Modelle zur Auswahl:
    ASUS RT-AC66U (90-IGY7002M01-3PA0)
    ASUS RT-N66U (90-IG1Z002M00-3PA0)
    Diese beiden Modelle würd ich gebraucht bekommen um € 80-100,-

    ASUS RT-N18U (90IG00L0-BM3G20)
    oder dieses Modell neu kaufen um € 70,-

    Der große Unterschied zwischen den gebrauchten und dem neuen Modell ist, dass das neue Modell kein 5GHz-WLAN bietet und mir steht sich die Frage: wie wichtig ist das (auch in Bezug auf zukünftige Anschaffungen)? Ich hab echt keinen Schimmer. :S


    Bezüglich des Switch hab ich mir keine großen Gedanken gemacht. Ich nehme an, hier gibt es keine großen Unterschiede, oder?

    Anbei noch eine kleine Skizze wie der Aufbau geplant ist. Der Platz mit dem geplanten Router/Switch wird im Moment vom Modem "besetzt".

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was sagt ihr dazu? Irgendwelche Empfehlungen, Anregunge.. Ideen? :)

    Danke schon mal, für die Hilfe.

    also erneutes anlernen hat nichts gebracht. div. tasten funktionieren trotzdem gar nicht, obwohl sie angelernt wurden.. wie zB. volume up und down. "mute" ruft noch immer die Filminformation auf usw. :(

    die wichtigsten tasten funktionieren aber, das ist wichtig. :)

    wie siehts eigentlich bei den ir-setting für den raspbmc aus? muss ich da irgenwas einstellen oder kann ichs auf den standardeinstellungen lassen?

    Ich betreibe bei mir Zuhause ebenfalls einen RaspBMC und habe mir gestern den Flirc USB Dongle und eine Xbox One Fernbedienung gekauft. Die Software für Flirc runtergeladen, installiert und die Tastenbelegung für das Profil "XBMC" eingerichtet. Leider funktionieren einige Tasten nicht so, wie sie sollten. :(

    Einige Beispiele..:
    • die "mute"-Taste: per Software als "mute" eingerichtet.. am RaspBMC wird daraus "info" (zeigt die Filminformation)
    • die "Power"-Taste: per Software als "Ein-Aus-TAste" eingerichtet.. beim RPI gedrückt, komm ich damit ins Hauptmenü bzw. zum Punkt "System"
    • Volume up und down funktioniert auch nicht richtig

    Meine Frage nun: muss ich am RaspBMC noch etwas Spezielles einstellen?? :huh: Keymapping sollte ja nicht nötig sein, hab ich gelesen, da Flirc selbst das managed, oder?

    Zitat

    Es war hier auch schon mehrfach was von einer texturexx.dB zu lesen...die wird bei mir nicht erstellt...


    Ich hatte ein Problem mit meinem RaspBMC, dass nicht alle Cover angezeigt wurden. Die Datei "texturexx.db" (xx stand bei mir für die Zahl 13.. bei mir wars also texture13.db) fand ich in einem Ordner am Raspberry. Nach dem Löschen wurden alle Cover angezeigt.
    Schau nochmal obs die Datei nicht doch noch irgendwo im XBMC-Ordner gibt.

    Wie sieht denn deine [definition='2','0']as.xml[/definition] genau aus ?

    der code sieht so aus.. genau wie in der anleitung.. hab nur die IP vom NAS eingetragen

    Lagerst du auch die Thumbnails auf die NAS aus oder sollen die jeweils Lokal liegen ?

    hmm.. keine Ahnung. Ich denke, die werden lokal am Pi gespeichert.. sonst wären nach einen Neustart die Cover nicht sofort in der Datenbankansicht bei den Filmen zu sehen.

    Ich würde mal die TexturesXY.db Datei am RPI löschen.

    ok, werd ich machen wenn ich zuhause bin.

    Edit: So, hab diese besagte "Textures13.db" gelöscht, nun klappt es mit den Covern. Bei einigen DVD's gabs keine Infos im Netz und da hab ich manuell Cover runtergeladen und eingestellt. Diese werden auch angezeigt, lediglich der Filmname fehlt. Kann ich das auch irgendwo eintragen?

    Das log-file hab ich auch angehängt, allerdings siehts ohne Formatierung kacke aus. Kann ich dagegen auch was machen? ich habs direkt mit dem Dateimanager aufs NAS kopiert... :rolleyes:

    Hallo zusammen!

    Ich habe das Problem, dass auf meinem Raspberry nicht alle Film-Cover angezeigt werden. Statt dem Cover wird dann nur ein leeres Feld angezeigt, aber eben nur bei einigen Filmen. :(

    Mein ganzes System sieht folgendermassen aus:
    • NAS QNAP TS-112P
    • HTPC mit Win 7 + XBMC 13.2
    • Raspberry mit RASPBMC 13.2 (mit 8GB Speicherkarte)

    Die Filme sind am NAS gespeichert.. gescrapped wird mit dem Win-HTPC und die Filminfos sind ebenfalls am NAS in einer MySQL-Datenbank (nach dieser Anleitung) gespeichert. Gestern habe ich den RASPBMC angeschlossen und die neueste Version (13.2) darauf installiert. Nach der obigen Anleitung die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellt und in den Ordner xbmc/userdata/ kopiert. Danach hab ich die Filmdatenbank geöffnet und alle Filminfos laden lassen, aber einige Film-Cover werden leider nicht angezeigt. Ich habe die Datenbank am Win-HTPC und auch am NAS nochmals kontrolliert und dort sind die jpg's vorhanden.
    Es spielt auch keine Rolle welche Ansicht ich verwende.. es fehlen immer die selben Cover. Selbst nach einem Neustart des Pi ändert sich nichts. Die zuvor gefundenen Cover sind sofort da.. die fehlenden bleiben verschwunden.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Hat der Pi zuwenig Ressourcen? :(

    P.S.: An das Logfile hab ich noch nicht gedacht.. kann ich aber heut Abend nachreichen.

    Schöne Grüße
    Campino


    ***********
    Edit: Die Filme, bei denen keine Cover angezeigt werden, lassen sich problemlos abspielen.

    ..bestimmt eine Frage, wie schon tausendmal gestellt wurde: ist dieses NAS für meine Anforderungen ausreichend?

    Bisher habe ich alle meine Filme am HTPC abgelegt, aber da sich nun meine Schwiegermutter auch mit XBMC angefreundet hat und ich nicht immer Filme auf USB-Sticks kopieren möchte, habe ich daran gedacht, mir ein NAS zuzulegen. :D

    Ich hab da schon ein bestimmtes Modell ins Auge gefasst und würde nur noch gerne wissen, wie gut diese ist, wenn zB. 2 HTPC zugleich darauf zugreifen zum Film schaun und womöglich ein 3. User Musik hört (per Squeezebox touch).

    QNAP TS-112P ohne RAID
    http://geizhals.de/at/?cat=WL-453444

    alternativ...

    QNAP TS-221P mit RAID0 oder 1
    http://geizhals.de/at/?cat=WL-427773

    Am NAS werden nur Filme (SD/HD aber kein 4k), Musik und Fotos abgelegt.

    Reicht die Hardware aus, um jedem ein ruckelfreies Seh- bzw. Hörvergnügen zu bereiten? :)

    naja, mouse support gibts anscheinend schon.. ich kann mit der maus arbeiten, nur statt dem mauszeiger seh ich ein "komisches" icon und daneben steht irgendwas von "kein mouse support". sieht für mich danach aus, als würd lediglich der mauszeiger bzw. die grafik dafür, fehlen. :huh:

    oh, ok.. das wär toll, wenn die home items besser editierbar wäre.

    Großes Kompliment!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich find den Skin sehr stylisch. Lediglich 2 Dings gibts, die mich stören..
    • kein Mauszeiger :| :( ..bin mit einer Logitech K400 unterwegs.
    • teilweise zuviele Kacheln. Auf meinem HTPC befinden sich nur Filme und Video-Addons. Keine Serien, kein Live-TV, keine Musik usw. Muss mich noch einlesen ob und wie man zB die Kacheln beim Startmenu anders belegt.

    Aber davon abgesehn... echt seeeehr geil!! :thumbup:

    Hallo zusammen!

    Wenn ich meinen HTPC einschalte, ist das Bild stark nach rechts verschoben. Beim Bootvorgang und im BIOS sehe ich nur ca. 2/3 des Bildschirmes. 1/3 bleibt schwarz. Sobald aber der blaue Windows-Bootscreen kommt, ist alles sichtbar.. also nichts mehr verschoben. Der HTPC ist per HDMI am Soundsystem angeschlossen und vor dort gehts per HDMI weiter zum TV. Wenn ich den HTPC direkt am TV oder per DVI am Monitor anschliesse , tritt das Problem nicht aus.
    Besonders lästig, wenn man im BIOS etwas einstellen möchte, man aber nicht alles lesen kann. Hat jemand eine Idee, was ich umstellen müsste, damit auch über das Soundsystem alles sichtbar wird?

    TV: Panasonic TX-P50VT30
    Soundsystem: Panasonic SC-BTT362
    HTPC Mainboard: Asrock FM2A66-HD+
    OS: Win 7 Home 64bit

    Edit: Das Problem hatte ich auch schon mit meiner ZBox AD06...

    Ok, und die EUR 45,- Preisunterschied für den Intel zahlen sich dann eher nicht aus. Seh ich das richtig?

    Genau, beim CPU-Lüfter möcht ich erstmal abwarten wie laut der wirklich ist. Bei allen PC's die ich bisher gebaut habe, hab ich nie den boxed-Lüfter verwendet, daher hab ich echt keinen Schimmer wie laut die sind.

    Jap, sollt ich irgendwann doch Lust auf eine echte Fernbedienung haben, kann ichs noch erweitern.. bis dahin mach ich alles mit der Tastatur. :)

    Hallo zusammen!

    Ich hab ja schon seit beinahe einem Jahr eine Zbox als HTPC im Einsatz, aber langsam wirds Zeit für was besseres, vorallem mit mehr Speicherplatz. :)

    Die Kiste wird ausschliesslich Filme schaun genutzt.. grösstenteils 2D aber es sind auch einige in 3D dabei.. Qualität HD (75%) und SD (25%). Filme liegen alle auf der im HTPC verbauten Festplatte. Der HTPC hängt dann per HDMI am BD-Player und geht von da per HDMI weiter an meinen Plasma. Bedient bzw. gesteuert wird mit einer Logitech K400.

    AMD: http://geizhals.at/?cat=WL-372274
    Intel: http://geizhals.at/?cat=WL-371581

    Zu diesem Zweck hätt ich hier mal 2 Geräte zusammengestöbselt. Mir wäre wichtig, dass er nicht zu warm wird (somit leise bleibt) und alles etwas flüssiger läuft als auf der Zbox. Würdet Ihr da eher zu Intel greifen, oder gehts auch mit AMD? Wie in einigen Thread schon vorgeschlagen auf vorerst mit dem boxed Lüfter.. sollte der zu laut sein, wird der durch einen Scythe oder so ersetzt. Eventuell verbau ich dann auch noch 1-2 extra Gehäuselüfter. Das Milo 03 hab ich deshalb ausgesucht, weil es schön niedrig ist und die Front-USB-Stecker nicht durch eine Tür oder Klappe verdeckt werden (wie es beim Milo 04 der Fall ist). Die anderen Gehäse sind mir mit +15cm zu hoch.

    Welche Version würdet Ihr mir empfehlen?

    Edit: Ach ja.. Win 7 wird drauf laufen. Openelec kommt nicht in Frage, da ich die Kiste manchmal auch zum surfen nutze, wenn ich beim Filmschaun online etwas nachsehn will.