Beiträge von campino76

    also..mit kodi als benutzname und passwort hats auch nicht geklappt. ich hab nun kodi auf meinem htpc komplett neu installiert, am nas sämtliche einstellungen usw. zurück geändert und nochmals von vorne begonnen. beim einrichten der film-quelle ist mir folgendes aufgefallen. wenn ich den filmordner übers smb-netzwerk auswähle, werden die filme angezeigt, jedoch kann ichs nicht scrapen. das klappt erst, wenn ichs nfs-netzwerk als quelle wähle, obwohl ich am htpc windows laufen hab und auch in deras.xml

    Code
    <to>smb://10.0.0.1/Thumbnails</to>

    mit smb drinn stehn hab. das ist doch nicht normal, oder? 8|

    ich hab gestern abend noch rumprobiert, aber es hat nix mehr geklappt. egal welche version deras.xml ich verwendete, der thumbnailsordner blieb immer leer. ich habe auch den thumbnailsordner am NAS mehrmals gelöscht und neu angelegt.. ebenso den user in phpmyadmin mehrmals neu angelegt. hier bekam ich übrigends mit dem sql-code

    Code
    CREATE USER 'xbmc' IDENTIFIED BY 'xbmc';
    GRANT ALL ON *.* TO 'xbmc';


    immer eine fehlermeldung: "MySQL lieferte ein leeres Resultat zurück (d.h. null Datensätze)."

    könnt mir vorstellen, dass hier das problem liegt. ich werds heut abend jedenfalls weiter versuchen. vielleicht installier ich kodi nochmals ganz neu und fang nochmal von vorne an.

    ach.. bei

    Code
    <to>smb://192.168.xxx.xxx /Thumbnails</to>

    ist nach der ip ein leerzeichen im code. ich denke, das gehört hier nicht hin, oder?

    aha ok, ich find die lösung mit der datenbank am nas schon recht praktisch. :)

    ich hab leider keine ahnung von dem code, aber für mich klingt es so, als würds im bereich "from/to" so heissen, dass die thumbnails vom htpc aufs nas in den ordner "thumbnails" verschoben werden sollen.. mal ganz einfach ausgedrückt. demnach würde es bedeuten, dass "pathsub.." nur auf jenem htpc in der[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] stehn muss, auf dem gescraped wird.

    naja, in deiner anleitung steht unter punkt "g" folgendes..

    weiter unten beim punkt "j" heisst es dann:

    aus diesem grund habe ich angenommen, dass man den teil mit "pathsubstitution" nur anfangs braucht. wie war es denn sonst gemeint?

    zuerst mal, danke für die mühe die du dir mit der anleitung gemacht hast..find ich klasse! :)

    bei mir zuhause hab ich ein qnap-nas mit den filmen und der musik, dann einen htpc mit win 7 (hauptgerät) und noch einen nuc mit openelec. neue filme werden von mir immer nur am windows-htpc gescraped.

    ich hab nun eine frage zum teil mit "pathsubstitution".

    Code
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>
    <to>smb://nasipadresse/Thumbnails</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    dieser teil in der[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] ist ja nur anfangs einmal nötig. sobald alle filme in die datenbank gescrapt sind muss ich diesen code-teil wieder rauslöschen. wenn ich irgendwann neue filme hinzufüge, brauch ich diesen code-teil nicht, oder?


    Gepimpter BMW Z4 (E89) mit angepasstem Fahrwerk und klebrigen Reifen, Setup vom Profi für die Nordschleife und damit für alle Landstrassen eingestellt, gepimpter Motor. Geht gut ums eck;-)


    Silvrettahochalpenstrasse


    Großglockner Hochalpenstrasse

    Sehr schickes Teil! :thumbup:
    Die Ex eines Kumpels hatte den selben, allerdings in braunmetallic, dadurch bin ich irgendwie auf meinen jetzigen Sommerflitzer gestoßen.. :D 8)

    Externer Inhalt 666kb.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zitat von »campino76«

    Hier hatte ich aber jeweils 12mb/s up- und download.... die selbe Datei vom NAS zum Laptop kopiert: 12mb/s
    Das ist die max Geschwindigkeit bei 100 Mbit. Würde mir an deiner Stelle einfach eine 1 GB Switch kaufen. Die kosten ja nicht viel ... bekommst du mit 5 Ports bereits für unter 20 euro und viel mehr brauchst du ja auch eigentlich nicht http://www.amazon.de/D-Link-DGS-1005D-5-…ds=DLINK+switch [Anzeige]

    Ja, ich bekomm nun einen GB Switch von einem Freund zum Testen. Wenn das alles passt, kauf ich mir auch einen mit 5 Ports.

    Verstehe die Auflistung der super duper Modelle oben nicht so eine einfach erfüllt doch deine Wünsche auch.

    Einziges was die nicht kann ist WLAN da musst du halt selbst wissen wie wichtig dir das ist. Aber je nach dem bei welchem Internetanbieter du bist schicken die dir auch einen neuen Moden/Router auf Anfrage zu.

    Ja, die Dinger wären nur wegen dem WLAN gewesen. Momentan hab ich eh das aktuellste Modem, das mein Anbieter hat. Ich hab halt gehört, dass diese ASUS-Teile saugutes WLAN haben sollen und das wollt ich nutzen, um für den Raspi eine besser/schnellere Anbindung zum NAS zu haben. Dort wo er steht, gibts nur eine Steckdose und die ist belegt mit TV, SAT-Receiver und DVD-Player. Mein devolo hat leider keine integrierte Steckdose und ich dacht, wenn ich den am Verteiler anstecke, würds nicht klappen. Nun klappt es aber doch mit dem devolo am Verteiler und somit wird kein besseres WLAN benötigt. :)

    Wie hoch ist denn der Durchsatz aktuell?
    Zwischen NAS und PC ist ja das schwächste Element der devolo5.
    Wenn jetzt schon keine 10 ankommen, dann wird dir ein GB-Switch nicht viel bringen.

    So, ich hab nun mal Daten kopiert. Laptop per LAN-Kabel am devolo-wifi 500 angeschlossen und eine große Datei aufs NAS kopiert.
    Upload waren hier etwa 6mb/s.. die selbe Datei vom NAS zum Laptop kopiert: 12mb/s

    Ein 2. Test am Stand-PC lieferte ein ähnliches Ergebnis. Hier hatte ich aber jeweils 12mb/s up- und download.

    Ich bin nun hergegangen und hab den devolo-wifi beim Raspi entgegen der Empfehlung in eine Verteilerdose gesteckt und den Raspi per LAN-Kabel damit verbunden. Jetzt läuft alles spürbar flotter.. die Datenbank wird schneller geöffnet und es laufen alle Filme ruckelfrei. Somit kann ich mir den teuren AUS-Router sparen. Eventuell hat ein Kumpel einen Gigabite-Switch zum testen für mich, dann werd ich mal schaun, inwieweit sich sonst noch etwas verbessert.. :)

    Das Problem ist, es ist nur dLAN und WLAN möglich.. nachträglich ein LAN-Kabelung einziehen ist nicht möglich (Altbau + Schwiegermutter würd mich killen ^^). Ich werd mir heut Abend meinen Laptop (Gbit-Anschluss) schnappen und von allen Stationen aus mal eine große Datei aufs NAS koppieren und umgekehrt. Mal sehn, welche Werte da der da ausspuckt. :)

    Die Überlegung bei der Verbindung zum Raspi war ja auch, dass eine 100Mbit-Kabelverbindung (dLAN) eventuell besser sein könnt als eine etwas "unstabile" 150Mbit WLAN-Verbindung.