Beiträge von Nepomuk

    Wenn kodi zu groß wird, einfach den Ordner "Thumbnails" in /storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata löschen. Meist ist das der Verursacher

    Das hatte ich schon geschrieben, dass die Thumbnails bei mir über die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] bereits auf den Server ausgelagert ist.


    Was nicht funktioniert, ist das temp-Verzeichnis auch so auszulagern. Auch nicht, wenn ich masterprofile weglasse.

    Code
    <substitute>
    
    
                <from>special://masterprofile/temp</from>
    
    
                <to>smb://user:userpw@server-ip/srv-kodi/userdata/temp/</to>
    
    
            </substitute>

    Das seltsame ist, dass kein Fehler im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] deswegen kommt.

    Ich habs gerade nochmals getestet mit "Die glorreichen Sieben (2016)". Es ist über die Netzwerkverbindung jetzt schön zu sehen, wie das temp-Verz. sich langsam aufbläht. Könnte es an der hohen Bildqualität liegen, dass Kodi da das temp braucht, bei einem SD-Film hab ich das nämlich nicht.

    Nein es liegt nicht an Kodi - sondern muss an der Shield liegen. Oder an Android.
    Hab den gleichen Film jetzt mal auf meinem Win-PC gestartet - da passiert gar nichts im temp-Verz.

    Stick ist ein Sandisc Ultra 128. GB, habe ich in der Bucht für 34,50€ gefunden.

    Hast du mal bitte eine genaue Artikelbezeichnung?
    Ich hab in Post #1144 und 1146 Links reingestellt. Da kosten diese Dinger 220 Euro. Ich frag deshalb so penetrant nach, weil ich schon mal meinen ESXi Server auch auf USB-Stick installiert hatte und diese Dinger ständig abgeraucht sind.

    Habe das so gemacht grade (Windows 8.1) wie du beschrieben hast.

    Leider immer noch keinen Erfolg *kotz*

    Wenn ich auf Shield klicke,passiert nichts und kommt dann wie im Bild diese Meldung immer.

    EDIT: Ich glaube da ist Windows 8.1 schuld.

    Du hast meinen Post nicht richtig gelesen.
    Installiere das Feature, PC neustarten
    dann regedit den Parameter so eintragen, wie beschrieben, PC neustarten

    Dann im Explorer unter links auf Netzwerk klicken, dann taucht wie vorher auch schon unter andere Geräte die Shield auf, es könnte noch sein, dass oben da eine Meldung kommt mit Netzwerkfreigaben/Einstellungen bla-bla - da hab ich auch noch kurz drauf geklickt, als die grüne Laufleiste fertig war, tauchte unter Computer nochmals die Shield auf. Darauf kannst du dann klicken und dich anmelden.

    Hängt vielleicht davon ab, wieviele Filme du in der Datenbank hast , und ob du Daten Lokal speichern willst. Hatte es eine Zeitlang ohne Stick, lief auch. Du kannst ja bei den APP auf der Shield auch sagen: Cache löschen. Dann gibt es wieder mehr Platz. Allerdings ist mir das mit immer mehr Speicherplatz für Kodi auch nur bei der Leia 18 aufgefallen. Ich nutze auch paralell Kodi 17.6, da wird nicht soviel Platz benötigt.

    Bei mir ist die db auf eine ausgelagerte MariaDB, die Thumbnails sind auch auf dem Server ausgelagert und Kodi hab ich über den Store installiert, also 17.6. Beim Kodi-TV hab ich timeshift aktiv, da ist es klar, dass der Buffer vollläuft aber bei den Filmen hab ich nichts verändert und auch da geht der Shield der Platz aus.
    Es ist eindeutig Kodi nicht die Shield, denn dieses Verzeichnis wird zugemüllt, während des Abspielens: \\SHIELD\internal\Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\temp\

    Aber was soll´s? Stick ist einmalig 25€ und dann rennt es!

    Wenn ich nach der Kompatibilitätsliste von Nvidia gehe, kosten die Dinger aber um einiges mehr Geld.
    Welchen hast du für 25 Euro genommen?

    Der Haken ist Aktiviert,siehe Bild oben was ich gepostet habe.Trotzdem habe ich kein Zugriff auf der Shield hinbekommen auf meinen Windows 8

    Ich kann dir sagen, wie ich es bei meinem Win10x64 gerade zum Laufen gebracht habe.

    "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" starten und dort den Menüpunkt "Unterstützung für die SMV 1.0/CIFS-Dateifreigabe" nur den Client abgehakt.
    Nach einem Neustart des PC hat es dann immer noch nicht geklappt, also regedit gestartet und unter
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
    einen DWord Wert "SMB1" angelegt und diesem den Wert 1 zugewiesen - wieder ein Neustart.

    Wenn du jetzt im Explorer auf Netzwerk gehst, dann taucht wie bisher "Andere Geräte" die Shield in einem Silber-schwarzem Gehäuse auf. Plus, wenn der grüne Laufbalken fertig ist, darunter unter "Computer" die Shield mit Symbol Bildschirm und Tastatur.
    Ein beherzter Doppelklick darauf und du kannst dich anmelden.
    Beachte aber, dass unter Linux/Android viele Dateien als versteckt markiert sind - die Dateinamen beginnen mit einem . (Punkt). Dies musst du dann noch im Explorer aktivieren.

    USB Stick dran. Dann in Menü usb als Systemspeicher einrichten. Shield verlagert dann alles auf usb Stick. Das wars.

    Frag jetzt mal dumm nach, da ich die Shield gerade mal ein paar Wochen hab und noch nicht richtig durchsteige mit dem Teil. :cursing:
    In welchem Menü und wo dort?

    Vorsicht. Nicht alle usb Sticks funktionieren langsfristig reibungslos. Google danach bzw. im NVIDIA Forum gibt es ne Liste. Aber beschränkt sich glaub ich aus die SanDisk usb sticks.

    Versteh ich jetzt nicht. Was meinst du damit, dass die nicht reibungslos funzen?
    Hast du einen Link zur Hand?
    Was beschränkt sich auf die SanDisk Teile?

    Ich hab Kodi auf der Shield am Laufen.
    Egal ob ich TV schaue oder einen Film - nach einer gewissen Zeit geht der Shield der Speicherplatz aus.
    Wenn ich jetzt nachschaue, belegt dann Kodi über 9GB an Speicherplatz.
    Offensichtlich puffert Kodi im Kodi-temp-Verzeichnis.

    Wie kann ich das Kodi abgewöhnen oder ist es möglich einen USB-Stick hinten einzustecken und dann das temp-Verzeichnis dahin umzubiegen?

    Oder geht es auch per pathsubstitution in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]??
    ala:
    <substitute>
    <from>special://temp/</from>
    <to>smb://server-ip/srv-kodi/userdata/temp/</to>
    </substitute>

    ja, android hat eine fstab, aber ungerootet ist die Systempartition read only. Zudem werden die meisten Kernel für Android ohne CIFS Unterstützung kompiliert.. Also Grundsätzlich wäre es möglich, braucht aber so einiges an Arbeit.. Sprich für den Durchschnittsuser nict praktikabel.

    SSH funktioniert in der Regel nicht, es gibt APPS die einen SSH-Server bereitstellen. Am Einfachsten ist der Zugriff wohl für dich per ADB

    So eine Schei...
    Es sieht so aus, dass ich da einen Fehlkauf gemacht habe. Einfach zu schnell auf Kaufen geklickt, ohne mich vorher richtig schlau zu machen. ;(
    Und jetzt ist auch noch die Kiste seit 2 Tagen überfällig. :/

    Restfamilie mault schon rum, weils nix zu glotzen gibt. :evil: :evil:

    Ich "rate" mal, weil das der typische Ablageort unter Android für Zusätzliche Daten ist. Auf den Speicher kannst du mittels eines Fileexplorers zugreifen

    Der Fileexplorer ist eine App in der Shield?
    Lässt sich auch über eine externe Anbindung auf das Gerät zugreifen, z.B. ssh oder WinSCP?

    SMB 1 muss an dem gegensystem aktiviert sein

    Oh, nein. Ich glaube ich hab SMB1 inzwischen abgeschaltet, wegen Sicherheitsprobleme.
    Da mein Dateiserver mit einem Solarish Betriebssystem - also Unix-Derivat, läuft, müsste es doch auch über nfs gehen oder nicht??
    Gibts auf der Shield auch eine Datei fstab in /etc um so den Dateiserver zu mounten?

    Momentan hab ich meine sources.xml so:
    <video>
    <default pathversion="1"></default>
    <source>
    <name>Filme (Server)</name>
    <path pathversion="1">smb://192.168.2.220/filme/0-9/</path>
    <path pathversion="1">smb://192.168.2.220/filme/A/</path>
    <allowsharing>true</allowsharing>
    </source>
    Hoffentlich klappt das auch noch so.

    Nachdem unsere Katze unseren Wohnzimmer-Kodi-PC zerstört hat, muss ich um den Familienfrieden schnell wieder herzustellen ein neues Ersatzgerät kaufen.
    Im letzten Nerdsletter 08/18 hatte unser @don die Nvidia Shield als die ultimative Hardware für Kodi gepriesen, also hab ich ohne groß zu überlegen mir dieses Gerät bestellt. Zusätzlich bietet ja Nvidia die Shield günstiger zur Zeit an.

    Jetzt hab ich keine große Zeit gehabt mich einzulesen und morgen kommt das Gerät. :S
    Mit Android bzw. Android-TV hab ich gar keine Ahnung und benötige deshalb eure Hilfe.

    Die Finger lass ich jetzt mal von dem vorgestellten Kodi Laucher - da ich noch gar keine Ahnung habe - also vermute ich jetzt, dass Kodi als App erst installiert werden muss und auch jedem Mal beim Einschalten anklicken muss.

    Wo find ich HowTos fürs einrichten der Shield?
    Wo wird meine [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] auf der Shield abgespeichert, die ich zwingend brauche, da ich alles ausgelagert habe und auch eine getrennte DB am Laufen habe.
    Dann muss ich noch LiveTV (DVBViewer-DMS) auch ans Laufen bringen. Kann das die Shield überhaupt oder muss ich das zwingend über Kodi-DVBViewer-Addon regeln.