Dann geb ich mal meinen Senf dazu.
Ich hatte bis vor dem Kodi- und Shield-Update immer das Problem, dass beim Vor- oder Zurückspulen der DVBViewer-Aufnahmen das Ganze hängen blieb und die Aufnahme nicht mehr weiterlief.
Das berichtete Geruckel oder Hängen-bleiben oder gar komische Töne, wie in dem anderen Thread, hatte/hab ich nie gehabt.
Aber jetzt mal um zu versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen, hier mal meine Konfig:
1000er Kabel-Netzwerk
DVBViewer läuft auf einer Windows10 VM ohne fremden Virenscanner, das WinDefender-Gedöns verrichtet gute Arbeit. Auf dieser VM ist nicht nur DVBViewer Media Server v2.1.4.0 installiert, sondern auch DVBViewer 6.1.4.0, obwohl der gar nicht genutzt wird. Ferner werden auch mit jedem Update die aktuellen LAV-Filters installiert. Hab aber an denen extra nichts konfiguriert.
Setting DVBViewer MediaServer:
Aufnahmeverzeichnis: freigegebenes Verzeichnis auf meinem Server, Zugriffsrechte: Jeder + Voll
Aufnahmeformat: immer TS
Web/UPnP: Webserver: leer Port 8089, Energiesparmodus Haken gesetzt
Live Streamserver: Video-Fülldaten entfernen gesetzt Port 7522, Zusätzlichen Daten: alle drei mit Haken
Media Streamserver Port 8090
UPnP AV Server DEAKTIVIERT
Web Einstellungen: Benutzername und Passwort gesetzt, Zugriff und LAN beide Haken gesetzt
RTSP Server aktiviert TCP-Port 554 UDP 6200-7200 Sendeliste alle drei Haken gesetzt
keine Einstellungen über Tweaker verändert
Im Wohnzimmer ist die Shield mit neustem Experience (nicht Beta) 7.2.3 installiert, neustes Kodi 18.1, DVBViewer Plug-in 3.7.11
In dem Plug-in hab ich alles Standard gelassen, außer bei TimeShift hab ich folgendes eingestellt:
Timeshift aktivieren: Beim Abspielen
und Timeshift Puffer-Pfad: special://temp/
Transkodierung aktivieren: inaktiv
Den Puffer-Pfad special://temp hab ich über die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] auf meinen Server umgelenkt.
Warum hab ich das gemacht? Weil, die Shield2017 einen kleinen Speicherplatz nur zur Verfügung hat und deshalb beim TV-schauen immer überläuft, dadurch kommt es dann zu Hängern bzw. Absturz
Seit dieser Umstellung kann ich ohne Probleme stundenlang den gleichen Sender anschauen und einen Aufnahme vor und zurück spulen, wie ich möchte, ohne dass es zu Hängern/Absturz mehr kommt.