Beiträge von Gorcon

    Moin,

    Ich wollte mir unter Kodi (Raspberry Pi 4 mit 19.4) endlich für meine Musikvideos die entsprechende Rubrik anlegen.
    Jedoch finden die Scrapper meine Videos nicht und legen damit auch nichts an (Die Rubik bleibt leer und es es steht nur der Hinweis das man eine Bibliothek anlegen soll). Wenn ich mit Filme über TMDB suchen lasse werden die Videos problemlos gefunden, landen dann aber unter Filme.

    Welche Scrapper sind für Musikvideos am besten geeignet?
    Derzeit habe ich folgende installiert:
    Local information only
    TheAudioDB.com vor Musik Videos
    TMDB Concert Mod

    Mit keinem werden Konzerte wie z.B. "Pink Floyd Delicate Sound of Thunder" oder "Roger Waters Us And Them (2019)" gefunden.

    Habe jetzt den Grund gefunden.
    Der Server unterstützt wirklich nur cifs 1.0 (als client aber version 1-3)

    Code
    SUPPORT: NFS: 1, CIFS: 1, LUFS: 0

    Mit nfs gehts aber auch nicht:

    Code
    [CFSMounter] Mount(0) 192.168.1.48:Userdata -> /mnt/mnt2
    mount: RPC: Remote system error - Connection refused
    mount: mounting 192.168.1.48:Userdata on /mnt/mnt2 failed: Connection refused
    [CFSMounter] FS mount error: "mount -t nfs 192.168.1.48:Userdata /mnt/mnt2 -o soft,nolock"
    ShowText ' NFS 192.168.1.48:Userdata -> /mnt/mnt2 (auto: Nein)'

    SMB1 wird weder von dem Router noch von Windows unterstützt (wenn man das nicht explizit wieder aktiviert). Dann würde es da auch nicht funktionieren.
    Nei Libreelec hat extra in den Einstellungen die Möglichkeit smb2 und 3 zu aktivieren.

    nfs wird auch nicht unterstützt Der Receiver kann das ja auch. Man kommt ja auch mit Ubuntu nicht auf den Raspi mit libreelec (auch nicht per Terminal).
    Und das mit dem googlen habe ich natürlich längst versucht, nur dort bekommt man nur Hinweise wie man smb für Festplatten freigibt nicht umgekert. Google versteht halt nur die Schlagworte. ;)

    wie genau die Freigabe von der Linux Kiste aus heißt

    Genau das will ich ja wissen. ;)

    Wenn ich ein NAS dort in der Mountoption eintrage sieht das halt so aus:

    Code
    cifs://192.168.77/Public/Filme /mnt/mnt0


    Wenn ich für den Raspi das mache sieht das z.B. so aus:

    Code
    cifs://192.168.1.48/Userdata /mnt/mnt1


    aber so lasst sich das nicht mounten

    Mein NAS nutzt kein SMB1.0 das hat man beim Receiver auch längst deaktiviert. Libreelec soll SMB2 und 3 unterstützen.

    Moin,

    wie kann man auf die Userdaten von Libreelec von einem Linux Receiver zugreifen (also ohne Terminal). Per Windows geht das ja per \\libreelec im Explorer, aber versuche mit cifs auf diese Daten vom Receiver zuzugreifen scheitern. Ich glaube das es da noch ein Verzeichnis gibt das von Windows nicht gesehen wird und darunter dann die Ordner userdata usw. liegen.

    Hallo

    Ich hatte gut ein Jahr ein Raspberry Pi 4 8GB mit Libreelec 9.4 laufen auf dem ein Hifiberry Digi+ Pro und ein RemotePi Board for Pi 4 steckte.

    Hat alles wunderbar funktioniert. Ich wollte aber den Raspberry Pi gegen einen mit "nur" 4Gbyte austauschen was aber mit dem alten Libreelec nicht funktioniert. (start.elf kann nicht gelesen werden oder so ähnlich).


    Also neues Libreelec drauf alles neu eingerichtet, aber der Hifiberry wird jetzt nicht mehr erkannt.

    In der config.txt ist die Karte mit


    Code
    dtoverlay=hifiberry-digi


    eingetragen (ich habe auch

    Code
    dtoverlay=hifiberry-digi-pro

    ausprobiert (obwohl auf der Karte der obrige Eintrag angegeben ist)


    Aber nach dem reboot wird die Karte einfach ignoriert.
    Der Eintrag:

    Code
    force_eeprom_read=0

    brachte auch nichts.

    Mit aplay -l wird die Karte nicht aufgeführt

    Code
    LibreELEC:~ # aplay -l
    **** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
    card 0: vc4hdmi0 [vc4-hdmi-0], device 0: MAI PCM i2s-hifi-0 [MAI PCM i2s-hifi-0]
      Subdevices: 1/1
      Subdevice #0: subdevice #0
    card 1: vc4hdmi1 [vc4-hdmi-1], device 0: MAI PCM i2s-hifi-0 [MAI PCM i2s-hifi-0]
      Subdevices: 1/1
      Subdevice #0: subdevice #0
    LibreELEC:~ #

    Demzufolge kann ich sie auch in den Kodi Audioeinstellungen nicht auswählen.

    Auf dem "alten" Raspberry Pi 4 mit 8Gbyte läuft sie problemlos.

    Was kann ich noch machen? Ich habe schon bei hifiberry alle möglichen Tipps versucht, aber die bringen mich nicht weiter.

    Ich ändere damit aber nur die Widgets oben, die interessieren mich nicht, es geht um die Cover darunter

    Die zuletzt hinzugefügten (aktualisierten) Serien folgen ja der zeitlichen Reihenfolge der zuletzt aktualisierten Episoden. Insofern stimmt die Serien-Reihenfolge mit der gezeigten Episoden-Reihenfolge überein.

    Aber da wird dann jede einzelne Folge angezeigt. Ich möchte aber nur neue Serien dort haben nicht die einzelnen Episoden.
    So wie hier soll das aussehen Aber eben nicht mit zuletzt hinzugefügten Episoden sondern mit neuen Serien begonnene Serien und ungesehene Serien.

    Die Anleitung von Dir konnte ich leider nicht ganz nachvollziehen. Den Eintrag wie in Bild 3 bekomme ich nicht.

    Hallo,

    ich nutze libreelec 10.0.2 (Kodi Matrix) mit dem Estuary Modv2.

    In der Serienansicht habe ich dort bei den Covern die "zuletzt hinzugefügten Episoden". Dort möchte ich aber zuletzt hinzugefügten Serien haben.
    Ich hatte das schon mal mit einer alten Kodi Version nach langem Probieren hinbekommen, kann es aber nicht mehr nachvollziehen. [bw]
    Ich finde immer nur die Einträge der Kategorien (für die Widget darüber), aber die interessieren mich eigentlich nicht.

    Wo muss ich das einstellen?

    Danke