Beiträge von Gorcon

    Ich persönlich würde Kodi nicht über das RaspiOS installieren sondern Libreelec bevorzugen.

    Klar, aber damit kann ich dann halt den EPG nicht nach Dropbox hochladen (um ihn auf andere Nutzer zu verteilen) da die entsprechenden Scripte nicht laufen. (die benötigen u.a. apt zum Installieren)

    Habe ich alles schon durch, habe da schon über einen ganzen Monat Arbeit rein gesteckt.

    An dem Raspi hängt eh kein TV dran der soll nur den EPG erzeugen.

    Die crontabs sehen jetzt so aus:


    @reboot     root /home/pi/dropupl.sh
    @hourly     root systemctl poweroff

    Du nutzt den "root" User (pi) für alles?

    Nein, aber mit User pi funktioniert es nicht.

    Ich lasse das jetzt so.


    Vielen Dank für die Hilfe.

    Mit der Eintragung

    @hourly      sudo systemctl poweroff

    bekomme ich immer diesen Fehler.


    Jun 18 10:23:01 EPG-Ripper cron[474]: Error: bad username; while reading /etc/crontab
    Jun 18 10:23:01 EPG-Ripper cron[474]: (*system*) ERROR (Syntax error, this crontab file will be ignored)

    Mhhh... jetzt wollte ich per crontab noch einen weiteren Job machen lassen das der Raspi zu einer bestimmten Zeit herunterfährt.

    Das klappt leider nicht.

    Habe jetzt schon etliche Varianten schon durchgespielt. per SSH /usr/sbin/shutdown -h now

    funktioniert (mit oder ohne sudo). Aber im Crontab 30 13 * * * /usr/sbin/shutdown -h now

    passiert nichts. auch mit 20 13 * * *poweroff > /dev/null 2>&1 geht nicht. Ein Plugin mit dem shutdown befehl dort eintragen funktioniert auch nicht (das Plugin selbst fährt aber den Raspi herunter.

    PS: die angegebenen Zeiten sind jetzt nur für den Test. ;)

    Moin,

    Ich möchte ein script automatisch starten, wenn Kodi auf einem Raspberry Pi (unter bookworm) gestartet wurde. (ich befürchte, wenn ich das Script vom OS direkt aus starten würde, dann läuft Kodi noch nicht).

    Daher der Versuch, das über die autoexec.py zu machen.

    Das Script selbst würde ich sonst per Hand mit SSH so starten:

    Code
    sudo /dropupl.sh

    Funktioniert das überhaupt oder lassen sich per autoexec.py nur scripte direkt in Kodi starten?

    Den Ordner service.autoexec und die addon.xml für das Addon habe ich schon angelegt sowie das Addon selbst aktiviert, nur die autoexec.py ist noch leer (weil ich nicht weiß, was da rein muss).

    Die beiden Dazn-Sender sind aber über die Suchfunktion auf Anhieb auffindbar.

    OK, habe sie jetzt auch gefunden dachte ich finde sie einfach unter DAZN

    DAZN Fast und Rise gibt es glaube ich nur bei Waipu,zumindest habe ich die Sender darüber!

    Nein die sind auch kostenlos bei LG dabei.

    Worauf bezieht sich der Token?Auf die Laufzeiht der Steams?

    Nein auf Dropbox zum hochladen der EPG.xml Datei, aber das scheint zu laufen der Token wird automatisch aktualisiert.


    Gibt es eigenlich eine Übersicht aller Stations ID um diese in die Senderlisten eintragen zu können? Das mit dem mapping funktioniert bei mir nicht da ich den EPG auf dem Receiver nutzen will.

    Habe das jetzt nach vielen probieren unter Bullseye zum laufen bekommen.

    Hast Du Dir da noch fürs hochladen die beiden Zeilen in ein script gepackt? Wie müsste das aussehen damit es nach dem automatischen erstellen der epg.xml startet um die Datei hochzuladen?

    PS: ich hoffe der Tocken wird dann auch noch automatisch angepasst (der läuft doch nur ein paar Stunden?)

    Ich auch und es läuft….

    Kann ich nicht bestätigen, es kommt immer die gleiche Fehlermeldung. Daher werden auch die fehlenden Module nicht nachinstalliert.

    Offensichtlich fehlt bei xbian noch etwas was bei libreelec drin ist. oder es besteht eine abhängigkeit zu einer anderen App.

    Ich habe ansonsten keine weitere App installiert Das Ding ist ganz frisch aufgesetzt (leider auch wieder nur Englisch da fehlen die anderen Sprachversionen in der Auswahl).

    Da hast du mich missverstanden- viele Sachen sind gleich wie Libreelec…. Aber du hast komplett Zugriff auf Root - kannst Pakete über apt-get nachinstallieren…

    Das Plugin wird trotzdem nicht installiert.

    2024-05-13 15:16:04.816 T:9473    error <general>: CAddonInstallJob[script.service.easyepg-lite]: The dependency on script.module.requests version 0.0.0 could not be satisfied.

    was denn nun? erst soll ich xbian flashen jetzt auf einmal wieder libreelec, das man bei libreelec die Sprache einstellen kann weiß ich.

    Aber wie gesagt unter xbian lässt sich das EasyEPG Plugin nicht installieren. (unter libreelec geht das).

    Wenn ich so weiter mache ist die SD Karte eher hinüber bevor ich das zum laufen bekomme. [bw]


    Auf der von Dir verlinkten Seite wird leider kein xbian für den Raspberry 2/3 angeboten, der Link geht auf die 4er Version.

    Mit Xbian gibt es nicht diese Sperren….

    Damit bekomme ich dann aber das easyepg-lite nicht (ohne weiteres) installiert. Da steckt vielleicht noch eine alte Python Version drin.

    Auf Deutsch habe ich das Ding auch nicht umstellen können (es wird nur englisch angeboten obwohl bei der Installation Deutsch eingestellt war. (ein Bestätigungsknopf gabs da aber nicht) (Installation über xbian Installer).