Beiträge von Bahnhasser83

    Moin Jungs,

    so eure Vermutung mit der Bitrate habe ich jetzt mal geprüft und kann es bestätigen. Trotz gleicher Auflösung (1080p z.B.) haben die Videodateien trotzdem eine unterschiedliche Bitrate.
    Mein Dateiserver für KODI ist ein BananaPi mit per SATA angeschlossener WD Red 1TB. Auf dem Board ist Debian9 (Armbian) installiert. Man kann wohl recht easy darauf einen Plex Server installieren, das sieht machbar alles machbar aus.

    ABER: Der große Vorteil von Plex gegenüber Kodi scheint ja zu sein, das man die Videos live encoden kann, d.h. wie in meinem Fall, das die Videos an die Bandbreite angepasst werden - sprich Bitrate wird heruntergerechnet. Reicht ein BananaPi für sowas, oder ist meine Hardware zu schwach? Ist das Liven Encoding CPU oder GPU lastig? Versteht, ich habe kein Bedürfnis jezt nen Plex Server aufzusetzen, wenn ich von vornherein weiß das die Hardware das live encoden eh nicht packt...

    Die specs der Hardware sind:

    SoC A20 @ 1 GHz
    DRAM 1 GiB DDR3 @ 432 MHz
    NAND no (onboard) NAND available
    Power DC 5 V @ 2 A (micro USB)
    Video HDMI (Type A - full), CVBS, LVDS
    Audio 3.5 mm headphone plug, HDMI, internal microphone
    Network 10/100/1000 Mbps Ethernet (Realtek RTL8211E)
    Storage SD, SATA (with power connector: JST XH 2.5mm header, providing +5V)
    USB 2 x USB 2.0 Host, 1 x USB 2.0 OTG

    Besten Dank für eure Meinungen und Ratschläge!

    Hallo zusammen,

    folgende Situation habe ich: Habe 2 Wohnsitze (Haupt und Nebenwohnsitz) welche mit 2 Fritz Boxen per VPN verbunden sind. Beide Seiten haben VDSL50. Soweit sogut, es funktioniert stabil.

    Mein KODI Server steht im Hautwohnsitz. Wenn ich dann im Nebenwohnsitz von meinem KODI Client (aktuelle 18.2 Version) eine Filmdatei (Länge 40 bis 60 Minuten / 720p oder 1080p) schaue, ist alles OK, keine Probleme.
    wenn ich allerdings einen 720p/1080p Video (Laufzweit ~ 120 Minuten) schaue, läuft es wenige Sekunden und puffert dann alle 20 Sekunden für ne halbe Minute. Wieso das? Wo ist der Unterschied? Wenn ich "nur" SD Videoaufnahmen schaue, gibt es keinerlei Ladeschwierigkeiten, egal wie lange die Videodatei ist.

    Da Videos bis zu einer Laufzeit von 60 Minuten sogar in 1080p ohne ruckeln laufe, bedeutet dies für mich das mein VDSL ausreichend ist. Wieso gehen längere (>60 Min) Videoaufnahmen nicht mehr? Jemand ne Idee?