Beiträge von jamal2367

    Warum willst du ein Downgrade vornehmen?

    HDMI 2.1 bringt bei einen Mediaplayer rein gar nichts.

    Von der reinen Power ist die Shield deutlich schneller.

    Kein HLG (Hybrid Log Gamma), Kein HDR10+, Kein AV1, Kein VP9.2 (Also kein HDR in YouTube).

    Die Shield ist einfach zu alt geworden.

    Sieht auch nicht so aus als würde in naher Zukunft was neues von Nvidia kommen.

    Zudem 219€ für eine Hardware bezahlen die 2019 kam?

    Die CPU in der 2015, 2017 und 2019 immer die gleiche. Der Tegra X1 wurde im Januar 2015 vorgestellt. Hat also auch schon was auf dem Buckel...

    Die Shield Pro 2019 hat zwar ein Tegra X1+ Chip bekommen aber was ganz neues ist es auch nicht. Es wurde nur der Energieverbrauch gesenkt und der GPU-Takt etwas angehoben, das wars...

    Ist zwar schön das die CPU heute anscheinend noch die beste Power bietet (Benchmarks), bringt aber leider nicht viel wenn die CPU die oben genannten Codecs nicht verarbeiten kann. Da kann das Benchmark noch so schön sein. Es ist einfach das alter der CPU was zu den Einschränkungen führt. Und wir haben das Jahr 2023. Wenn man sich jetzt noch eine Shield Pro 2019 zulegt, dann macht man was falsch in meinen Augen. Aber jeder so wie er es möchte.

    Die CoreELEC Builds haben den DoVi Patch auch drin. Also von DoVi P7 auf DoVi P8.1 umwandlung on-the-fly.

    CoreELEC and Dolby Vision
    CoreELEC and Dolby Vision Team CoreELEC is proud to announce that the upcoming CoreELEC 21-Omega release will support Dolby Vision. With the assistance of…
    discourse.coreelec.org

    Wie gesagt habe ich nur diese Wiedergabeprobleme mit den PlexMod Addon. Nutze ich Composite oder PlexKodiConnect dann wird alles sauber abgespielt.

    Hallo zusammen,

    ich habe CoreELEC ausprobiert und habe ein Problem, der vielleicht das gleiche hat?!

    Wenn ich das Addon PlexMod benutze und ein Video starte das in Dolby Vision (DoVi P7) ist habe ich einen schwarzen Bildschirm aber der Ton ist noch da.

    Wenn ich das gleiche in PKC abspiele, dann geht das ohne Probleme und es kommt auch Bild, aber ich würde gerne PlexMod benutzen, weil mir die grafische Oberfläche dort besser gefällt und es kein Library Scan benötigt.

    Wenn ich unter Android das QuietVoid DoVi Kodi Build + das PlexMod Addon benutze, dann funktioniert das Abspielen der Medien mit Dolby Vision einwandfrei.

    Ich würde das gerne unter CoreELEC zum Laufen bringen, da CoreELEC alles an Codecs mitbringt was unter Android fehlt. Ich habe beide Versionen CE20 und CE21 ausprobiert und bekomme immer einen schwarzen Bildschirm.

    Und hier das Addon was ich nutze:

    https://forums.plex.tv/t/plexmod-for-kodi-18-19-20/481208

    Solange man sehr bequem zwischen beiden Systemen wechseln kann wie es jetzt der Fall ist, mache ich mir nicht so ein Kopf darüber.

    Aber vielleicht ist das ja was:

    Homatics Box R 4K Plus
    I think we can reuse part of ceemmc infrastructure to use storage from emmc in little nicer way. Use at your own risk ! Same applies to solution above. mkdir…
    discourse.coreelec.org

    Dies ist im CoreELEC zu finden unter FAQ:

    Wird denn auch mal die automatische Auflösungs- und Bildwiederholfrequenz- Anpassung bei diesen Boxen kommen?

    Die Kodi- Versionen, die auf Android basieren machen dies auf der Dune zur Zeit nämlich alle nicht. Und ich vermute, dass es an Android liegt, da es ja bei Netflix usw. auch nicht funktioniert.

    Mit Android 12 kommt Auto Framerate (AFR).

    Kodi und Plex kann damit umgehen also wird es da sicher funktionieren.

    Kodi und Plex nutzen zwar noch die alte AFR Implementation, diese wird aber mit Android 12 dann wieder aktiviert.

    NEIN, es ist kein Dualboot von Android+CoreElec möglich.

    Dual-Boot funktioniert einwandfrei.

    Wenn man auf Android ist, einfach ganz lange auf den Power-Button auf der Fernbediendung drücken dann kommt ein Pop-up mit "Neustart" einfach OK klicken dann bootet er in CoreELEC. Selbst getestet mit der letzten Firmware (5310) und den Stick am USB 3.0 Port angeschlossen.

    Unter CoreELEC im Neustart Menü einfach auf Reboot to MMC drücken dann startet er wieder in das Android Betriebssystem.

    Hier gibt's einen Ausblick auf die kommenden Firmware für die Homatics Dune HD Boxen bzgl. DTS HD MA und auch DTS:X, sowie das Upgrade auf Android TV 12:

    https://www.avsforum.com/threads/homati…9#post-62737689

    Auf gut deutsch: Noch in diesem Jahr soll es zum einen einUpdate auf DTS HD und auch auf DTS:X geben, sowie auch das Upgrade auf Android 12!

    Danke für das Teilen meines Beitrages!

    Es scheint schon eine Closed Alpha Version von Android 12 zu geben wo 10 User das schon testen können.

    Eine Public Beta Phase soll noch diesen Monat starten, wo es dann noch mehr Leute testen können...

    Die Closed Alpha Tester können bestätigen das DTS-HD und DTS:X mit dabei sind und AFR.

    AFR ist ja eh klar bei Android TV 12, das kommt ja automatisch von Google.

    Ich hatte auf Reddit auch angefragt ob Dolby Vision Profile 7 irgendwann unterstützt werden würde, das wurde aber verneint. Kann ich mit leben...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier noch aus der Homatics Telegrammgruppe wo sich auch die Alpha-/Betatester sich rumtreiben.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch in diesem Jahr soll dann offiziell Android 12 TV kommen laut meiner Info.