Beiträge von jamal2367

    cmoon

    Ja das spielt keine Rolle und sagt nichts aus. So wie ich es verstanden habe, haben die verschiedene Build-Umgebungen und deshalb auch andere Buildnummern.

    Man muss sich eins merken, nur weil die Endzahl des Builds höher erscheint, sagt es noch lange nicht aus, dass es auch neuer ist.

    Die Nokia ist auch auf einem älteren Stand. Die soll nicht so gut laufen, zudem fehlt da wohl noch das DTS HD und es gibt da noch Probleme bei TrueHD.

    Mit der Option "Energiesparen" gibt es nichts zu fixen. Das ist so gewollt, das es so funktioniert. Ist kein Bug.

    Da steht nichts von Beta, also gehe ich davon aus, dass es eine Release Version ist, die aber noch nicht für jeden Live ist wegen ihrem Dune HD Media Center.

    Außerdem steht auf der Seite das die Version Google Approved ist. Eigentlich müssten die nur ein paar Tasten drücken und die Version wird per OTA an alle die ATV 11 haben, ausgerollt werden. Machen sie aber nicht, weil sie erst das Dune HD Media Center auf Android TV 12 anpassen möchten. Steht eigentlich alles auf der Seite wo auch die ZIP zu finden ist.

    Aber ich finde es gut, dass die einen das neue ATV 12 nicht vorenthalten wollen, die es jetzt schon haben wollen. (Guter Move 👍)

    Sie hätten auch jetzt den Dune HD Media Center für ATV 12 erst fertigstellen können und dann wenn das durch ist, das neue OS veröffentlichen können. Dann hätte das ganze noch weiter nach hinten geschoben werden müssen...

    Die haben die Entscheidung richtig gefroffen in meinen Augen.

    cmoon

    Die Version die du drauf hast ist eine Beta Firmware und nicht vergleichbar wie die v12.8.5221 der Dune HD.

    Der Software Stand der Dune HD ist aktueller und es wurde einiges gefixt zwischen deiner v12.8.62163 und der v12.8.5221 von der Dune HD.

    Ich würde dir empfehlen nochmals den Homatics Support anzuschreiben ob es nicht noch eine aktuellere Version gibt.

    Zu den anderen Problemen, hätte ich einen Tipp der evtl. helfen könnte. Und zwar schalte mal den Energiesparmodus in den Android Einstellungen aus, der verursacht unnötig Probleme.

    Onkel-W

    Das gleiche Problem hatte ich auch als ich zuerst den USB 3.0 Port genutzt hatte, nach dem umstecken in den USB 2.0 Port ging dann das Update durch.

    @nevrion

    Hat sich dein Problem mit aus dem Standby aufwecken gelöst?

    Die GUI in CoreELEC war schon immer mit 4K nutzbar. Ich habe die Dune HD schon seit August '23 und hatte immer 4K zur Auswahl bei der GUI.

    Jetzt mit dem Android TV 12 ist auch mit Kodi 4K in der GUI nutzbar, wo vorher nur 1080p ging.

    Aber bedenke das es nur die GUI ist. Spielst du ein Video ab, was in 4K ist, dann wird es auch in 4K abgespielt auch wenn die GUI 1080p ist.

    Die GUI ist nur das Menü und hat nicht so eine große Relevanz.

    Wenn wir von Dolby Vision P7 sprechen, gebe ich dir vollkommen Recht. Aber wenn wir es uns genauer anschauen, kann keines dieser Geräte echtes Dolby Vision P7 abspielen, weil einfach der Codec in den Boxen fehlt. Es wird on-the-fly von DoVi P7 nach P8.1 konvertiert, je nachdem welchen Player man benutzt. Bei der Shield weiß ich es nicht genau, aber da soll es auch nicht perfekt sein. (zu dunkel)

    Der Dolby Vision P7 Codec wurde für die UHD BD Disc ins Leben gerufen und kein Hersteller von Streaming Boxen hält es für nötig, diesen Codec zu unterstützen, was auch verständlich ist. Welcher Otto Normalverbraucher braucht das in einer Streaming Box. Es ist eben kein UHD Player.

    Wir können froh sein, dass es mittlerweile den Konverter gibt, der die Metadaten anpasst, damit DoVi P7 Inhalte problemlos abgespielt werden können.

    Solange das Medium ohne Probleme abgespielt werden kann und auf dem Fernseher überzeugend aussieht ist für mich alles in Ordnung und besteht den Test. Deshalb der grüne Haken.

    Der Dune HD Media Center zeigt in der Info zwar Dolby Vision P7 an, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass dort auch ein Konverter läuft, der on-the-fly aktiv ist. Wie soll er sonst Dolby Vision P7 Inhalte abspielen, wenn das Codec gar nicht im Android System integriert ist.

    Ich kann nur sagen, was der TV mir in der Input Info anzeigt und das ist 12bit. Ich weiß, dass es kein 12bit-Panel gibt. Ich wollte nur damit sagen, dass die Box auf jeden Fall ein 12bit Signal ausgibt und es auch so am TV ankommt. Was am ende Visuell rauskommt sind dann vermutlich 10bit, da es wie gesagt kein 12bit Panel hat.

    AV1 wird z.B bei YouTube genutzt wenn das Endgerät das kann. Zumindest zeigt er mir das bei den Statistiken an auf YouTube, das der AV1 Codec aktiv ist. Wenn das Endgerät kein AV1 hat, macht er ein Fallback auf VP9.

    Für HDR auf YouTube ist der Codec VP9.2 notwendig. Das sieht man ja sehr einfach ob HDR aktiv ist oder nicht.

    Ich habe ein HDR10/HDR10+/DoVi fähigen OLED Fernseher.

    Getestet habe ich es mit Testdateien die in DoVi P5, P7 oder P8 sind.

    Sobald die Wiedergabe gestartet wird, kommt oben rechts am TV das Dolby Vision Symbol. Wenn ich mir die HDMI Input Info anschaue, dann wird auf jedenfall das richtige an den TV gesendet. (4:2:2 / 12bit / BT2020)

    Es spielt keine Rolle ob es der Dune HD Media Center oder ein anderer Player ist. Die Formate werden auf jedenfall ohne Probleme abgespielt und sauber übertragen.

    Ich habe die Tabelle mal aktualisiert. (Stand Android TV 12 und CoreELEC 21)

    Video-Codecs:

    CodecsUnterstützung
    H.264 (x264)
    H.265 (x265)
    MPEG-1/2
    MPEG-4
    VP8
    VP9
    VP9.2
    AV1

    ✅ = Unterstützung


    HDR-Codecs:

    CodecsUnterstützung
    HDR10
    HDR10+
    HLG
    Dolby Vision P5
    Dolby Vision P7✅¹
    Dolby Vision P8

    ✅ = Unterstützung
    ✅¹ = Unterstützung in Dune HD Media Center, CoreELEC oder Kodi 21


    Audio-Codecs:

    CodecsUnterstützung
    Dolby Digital (AC3)
    Dolby Digital Plus (EAC3)
    Dolby TrueHD & TrueHD Atmos
    Dolby Atmos
    Dolby Atmos (DD+ & EAC3)
    DTS
    DTS-X
    DTS-HD
    Multi-PCM 5.1 & 7.1

    ✅ = Passthrough

    Ja, ich habe gelesen, was du geschrieben hast...

    Wir können diskutieren wie wir wollen.

    Entweder wir nehmen es so wie es ist oder wir lassen es. Letzten Endes entscheidet Amazon/Google sowieso, wie es ihnen passt. Und wenn es so ist, dass die was ändern, dann ist es eben so. Du kannst es eh nicht ändern.

    Wenn du frei von den ganzen Diensten sein willst, dann kannst du einen HTPC mit Linux oder was auch immer benutzen. Dann ist man frei von allen Diensten und hat die volle Kontrolle über die Sachen.

    Ich weiß, wie die Dienste funktionieren und was für ein Rattenschwanz dahinter steckt. Aber was bringt z.B. ein Android ohne die Dienste, ja genau nichts, da sonst viele Apps den Betrieb verweigern, wie du sagst.

    Hier ging es eigentlich um eine Empfehlung für eine Android TV Box/Stick.

    Auf jeden Fall ist die Diskussion hier für mich beendet, sie führt zu nichts und ist meiner Meinung nach Zeitverschwendung und ich merke das die Diskussion in die falsche Richtung geht und es nicht mehr um Empfehlungen geht wie es im Titel steht.

    Nichts für ungut.