Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
ich spiele gerade mal ein Backup von letztem Montag auf eine SD und fütter das dem Pi mal, denn es lief ja ohne Probleme.
Skript-Setup neu aufsetzen würde ich gerne vermeiden.. diesbezüglich vielleicht noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag, hier wäre ein Setup-Backup (also welche Sender beziehe ich von welchem Provider) als Funktion ganz cool welches dann zB. nach einer neuen installation eingespielt werden kann
Das Skript wird per Cron mit folgendem "Startskript" gestartet (hatte mir freundlicherweise DeBaschdi mal aufgesetzt und ich habe das etwas erweitert)
Bash
#!/bin/bash
# Strartskript für Cron, Als root ausführen !
#Startzeit in Variable schreiben
BEGIN_S=$(date +%s)
BEGIN=$(date)
#E2 Grabber starten
cd /home/pi/Desktop/EPG
sudo ./EPG_start_easyepg.sh
#Dann in das easyepg Verzeichniss Wechseln
cd /home/pi/easyepg
# Als user PI den Grabber starten
sudo -u pi ./epg.sh
#Als root die fertige XML in das Socket schieben
cat /home/pi/easyepg/xml/test.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock
#EPG für simpleiptv auf Nas schieben
cd /home/pi/easyepg/xml
gzip -k test.xml
cp /home/pi/easyepg/xml/test.xml.gz /home/pi/fritz_NAS/EPG/test.xml.gz
rm /home/pi/easyepg/xml/test.xml.gz
#Zeit berechnen, die das Script braucht
END_S=$(date +%s)
END=$(date)
SECONDS=$((END_S-BEGIN_S))
MINUTES=$((SECONDS/60))
#Ausgabe am Ende
echo "----------------------------------------------------------------------------------"
echo "gestartet am : $BEGIN Ende am: $END"
echo "----------------------------------------------------------------------------------"
if [ $SECONDS -lt 60 ]
then
echo "Der Vorgang dauerte $((END_S-BEGIN_S)) Sekunden"
echo "----------------------------------"
else
echo "Der Vorgang dauerte $MINUTES Min"
echo "----------------------------------"
fi
Alles anzeigen
edit: wenn ich das skript per ssh mit sudo ./epg.sh starte scheint es durchzulaufen
Ok, dann wird mein Raspberry dran glauben müssen und Nachts arbeiten
Habs bei mir auch auf einem Raspi Nachts laufen. Funktioniert ohne Probleme für meine 100 Sender + IMDB Abfrage rennt meiner so ca. 35 minuten pro Nacht
Ich wolle nochmal lob an @Janideluxe sowie @Kampfader richten, alle ~1000 Genre für TV-Spielfilm wurden nach EIT gemappt.
Leider, und das ist die schlechte Nachricht, hab ich heute einen neuen Run gemacht und das Gehirnamputierte TV-Spielfilm hat weitere ~500 Genre im Portfolio. Eines muss man den Idioten lassen, sie sind sehr kreativ.
Ich hoffe euch verlässt nicht die Motivation.
Was sind das denn für Affen hab grade mal wieder knapp 200 neue Genres gemapped, pull ist draußen
@Sep21 Hi bevor ich mein System auf tvh umgestellt habe, hatte ich das ganze auch mit simple iptv am laufen. Hat alles ohne Probleme auf meinem Fire Stick (ohne 4k) funktioniert.
Unter diesem Link gibts eine täglich aktuelle EPG XML https://telerising.de/epg/easyepg-basic.xz vom User easy4me bereitgestellt.Diese musst du einfach in Kodi in dein PVR Addon einbinden und schon hast du mal ein Basis EPG.
Horizon scheint schon wieder etwas geändert zu haben ---> Bei Sky Cinema Hits HD funktioniert der Rytec Match wieder nicht.. wäre gut wenn du dirs mal anschaust;)
habe die Genres von hinten her mal auch etwas bearbeitet und ein pull gestellt.. vielleicht findet sich der ein oder andere, der auch Lust hat paar Einträge zu bearbeiten (zumindest die, die man schnell zuordnen kann). Sind einige Sachen dabei die sehr speziell sind und wo ich nicht auf Anhieb eine Zuordnung weiß.
@DeBaschdi könntest du über mein pull der hzn_channels.json auch mal drüber schauen, der ist jetzt seit knapp 30 Tagen gestellt aber keiner interessiert sich wirklich dafür (so verliert man ein wenig die Lust pull requests zu stellen, wenn sich eh niemand drum kümmert)
Die ganze Zuordnung wird eigentlich über die "tvg-id" in der m3u geregelt. Ich nutze zB. die Rytec Konvention und bei ARD steht bei mir zB. tvg-id="ARD.de"
Im easy Skcript kannst du dann auswählen, dass er rytec Ids generieren soll (funktioniert bis auf ein paar Ausnahmen eigentlich sehr gut). Die Ids ändern sich in der Regel kaum, desswegen ist eine Zuordnung dann kein Problem
mach daraus lieber einen separaten Thread weil das ist eigentlich ne andere Baustelle