buers
also ich habe mich da, nach dem ich das mal grob gemessen habe, nicht mehr mit dem Thema beschäftigt.
Für mich ist das zwar auch irgendwie ärgerlich dass diese Android-TVs ab und zu "nach Hause telefonieren" müssen,
aber die Kosten halten sich für mich in noch annehmbare Grenzen.
Mehr nervt mich, dass überhaupt Daten von mir bzw. der Nutzung des Geräter bei mir zu Hause laufend irgendwohin gesendet werden.
Leider gibt es kaum Möglichkeiten sich so richtig dagegen zu wehren, ohne dass man sich selbst ins Daten- und Kommunikations-Abseits stellt.
Denn die Idee eines gemeinsamen Betriebssystemes für alle der sogenannten "Smart-Geräten" (Handys, Tablets, TV usw.) miteinander verbindet ist ja nicht schlecht,
weil man dann alle Apps, alle Daten immer und überall gemeinsam nutzen kann.
Die Hersteller der Geräte finden das ja auch super, weil sie viel Entwicklungskosten sparen und ein paar Datenhappen natürlich auch für sie übrigbleiben.
Der große Haken, an dem wir inzwischen alle hängen, ist eben, dass dieses kostenlose, komfortable Betriebssystem von einer Firma zur Verfügung gestellt wird, die einfach nur immer mehr Geld verdienen will. Und das kann sie eben am Besten mit unseren privaten Daten.
Ich hatte vorher einen Philips-TV auf dem auch Android-TV als Betriebssystem installiert war. Der hat praktisch kaum (bei den richtigen Einstellungen) bis wesentlich weniger (ca. 2x bis 3x die Nacht) den Standby verlassen, um irgendwelche Daten zu senden bzw. zu empfangen. Leider hat Philips in diesem Jahr bei den Mini-LEDs nicht gerade Top-Modelle vorgestellt, so dass es diesmal ein SONY geworden ist.
So, zurück zum Thema "SONY und der Standby-Verbrauch":
Es gibt hier in der Sony-Community einen längeren Thread: Enormer Energieverbrauch im Standby wo man einige Tipps dazu findet.
Und dann kann ich noch diesen Thread aus dem Hifi-Forum empfehlen: Sony Fernseher habe alle ein Standby Problem
Ich bin am überlegen, wegen der ganzen Daten-Sammelwut von GOOGLE, SONY und co.bei mir einen sogenannten "Standby-Killer" o.ä. einzubauen.
Der soll nach den AUS-schalten des TVs, wenn der Verbrauch dann unter z.B. 1W gesunken ist den TV ganz abschalten (stromlos machen).
Der TV soll dann wieder per Infrarot-Fernbedienung eingeschaltet werden können. Einen solchen Standby-Killer der mir so richtig gefällt, habe ich noch nicht gefunden.
So ist der TV, wenn dieser nicht aktiv benutzt wird, immer völlig stromlos und es ist Ruhe im Karton.
Bei einem LCD-TV gibts ja zum Glück keine nächtlichen Pixel-Refresh-Orgien, wie dies bei allen OLEDs notwendig sind.