Wie schön war das bei Nvidia, regelmäßig automatische Updates und die Betas für jedermann übers Forum mit Seriennummer auf Abruf.
Die Betonung liegt dann wohl auf "Wie schön war das bei Nvidia, ..."
Wie schön war das bei Nvidia, regelmäßig automatische Updates und die Betas für jedermann übers Forum mit Seriennummer auf Abruf.
Die Betonung liegt dann wohl auf "Wie schön war das bei Nvidia, ..."
Siehe den Beitrag #3 von PvD , da ist es beschrieben wie Du an die Dateien kommst.
Gartenzwerg
danke für Deine Hilfe.
Wie ich bereits in meinem Nachtrag oben geschrieben habe, konnte ich selbst die *.png-Dateien für die Aspectratio ändern.
Ich habe mal die Dateien für den Skin-Estuary hier angehängt.
---
Gartenzwerg und PvD
danke für Eure Hinweise, aber das war mir schon alles bekannt und ich habe auch schon die Dateien /flags/aspectratio/*.png extrahiert.
Was ich nicht hinbekomme ist die vorhandenen *.png-Dateien zu ändern!
Denn in meiner simplen Vorstellung hatte ich gedacht, den Text einfach auszuschneiden und neuen Text einzufügen.
Aber die mir geläufigen Bildbearbeitungsprogramme (Paint, Photoscape) können nicht mit den *.png-Dateien umgehen.
Paint 3D von Windows kann die *.png öffnen und vermutlich auch bearbeiten. Aber ich kriege es einfach nicht hin.
Den Text ausschneiden schaffe ich ja noch, aber dann neuen Text erstellen und einfügen will nicht funktionieren.
Muss ich mich nochmals schlau machen und probieren.
NACHTRAG:
Jetzt habe ich nochmals mit Paint 3D von Windows probiert und es scheint zu klappen. Ich habe es hinbekommen neuen Text einzufügen.
Aber die Bedienung ist wahrlich nicht besonders intuitiv!
Aktuell wird die Aspectratio, also das Seitenverhältnis eines Videos/Filmes beim Estuary-Skin als 1,78 : 1 und nicht als 16 : 9 angezeigt,
oder anderes Beispiel als 1,33 : 1 und nicht als 4 : 3
Beim Skin-Aeon-Nox habe ich jetzt gesehen, dass dieser die Aspektratio in dem für mich geläufigeren Format von 4 : 3 bzw. 16 : 9 usw. darstellt.
Allerdings entsprechen die verwendeten *.png nicht dem Format von Estuary, so dass man die Aspectratio-Dateien nicht so übernehmen kann.
Deshalb mal eine Frage in die Runde, ob es irgendwo alternative Flags für den estuary-Skin gibt?
Ich habe schon versucht das irgendwie selber zu machen, aber kläglich gescheitert.
Hier mal die Übersicht bzw. der Vergleich der verschiedenen Aspectratio:
1.33:1 = 4:3
1.37:1 = 4:3
1.66:1 = 15:9
1.78:1 = 16:9
1.85:1 = 16:9
2.20:1 = 22:10
2.35:1 = 21:9
2.40:1 = 21:9
2.55:1 = 23:9
2.76:1 = 11:4
Man müsste also nur diese Zahlen in den *.png austauschen.
Nur wie mache ich das?
Oder am Denon über den Sound Mode die Automatik aktivieren.
Taste "Pure" sooft drücken bis im Display "Auto" steht.
Siehe BDA Seite,121
easy4me , danke für die Info.
Dann werde ich doch bei Ultimate bleiben.
Die Bildqualität ist mir dann doch wichtiger als ein paar Euro zu sparen.
Die Spiele bei der EM sahen auf meinem 75" Sony-TV bei RTL immer noch knackiger aus, als die, die bei ARD/ZDF gezeigt wurden.
Ich habe eine Frage zu den unterschiedlichen Tarifen bei Zattoo DE:
Sind die HD-Sender der ÖR und der Privaten beim "Premium-Tarif" wirklich nur in HD (720p) oder auch in Full-HD (1080p) wie beim "Ultimate-Tarif"?
oder ist die Bildqualität gleich?
Ich bin nämlich am überlegen ob ich einen Downgrade von Ultimate auf Premium machen soll.
Ähhhmmm, ich kann da jetzt nicht mehr den Bezug zu den Homatics-Boxen sehen!
Vielleicht sollten wir nicht zu weit Off Topic werden?
Warum kann ich die neue Firmware nicht runterladen von der DUNE Homepage?
Na weil die zulässige Anzahl von Testern durch Google beschränkt ist.
Steht 6 Zeilen oberhalb des Downloadlinks!
te36 ist doch Wurscht wie Du das bezeichnen willst, ob knacken oder klicken, jedenfalls ist es deutlich zu hören!😏
Die Sofabaton U2 habe ich auch hier zur Steuerung meiner Audio und Video-Geräte.
Diese Fernbedienung finde ich von der Programmierung und der Bedienung schon sehr gut.
Die App für die Programmierung ist für mich richtig gut und kann alles was ich brauche!
Für mich gibt es nur noch 2 Dinge die noch verbessert werden sollten:
1. Die Tasten sind etwas schwergängig und knacken zu laut beim drücken.
2. Es fehlt noch eine Beleuchtung für die Tasten, damit die Bedienung im dunklen Raum besser möglich ist.
Ich habe so eine ähnliche Konstellation seit längerem hier laufen: PCs auf Ubuntu Basis mit Kodi-20.x und andere mit Kodi-21.x.
Bei mir gibt es hier keinerlei Probleme, da ja die Datenbanken unterschiedliche Bezeichnungen haben und sich somit nicht in die Quere kommen.
Die "alte" Datenbank von Kodi-20 bleibt bestehen und kann auch weiter genutzt werden, wenn man einen PC oder Clint mit Kodi-21 zufügt.
Das einzigste was man bedenken muss ist eben, das die Datenbanken immer unterschiedlich sind. Es gibt da keinen Abgleich der Datenbestände.
Wenn der Screen mit "Upgrading ... " kommt, dann kannst Du den Zahnstocher loslassen, der Rest müsste dann alleine kommen.
Hast Du auch das richtige dtb.img vorher auf die CoreElec Partition kopiert?
Ohne die funktioniert es nicht.
Bei Zattoo DE habe ich seit einer Weile immer auf dem 2. Audiokanal bei einigen Sendern nicht mehr das DD2.0/5.1-Signal, sondern den Audiokanal mit Audio-Description.
Bemerkt habe ich das bei den Sendern rbb brandenburg HD , MDR Sachsen HD und WDR Köln HD
Vermutlich gibt es da noch mehr Sender wo das so ist, aber ich nutze nur meine Favoriten.
Könnte man das so ändern, das da auch DD2.0/5.1 Audio ausgegeben wird?
In KODI ist Passthrough AUS, gibt es beim LiveTV eh nicht und die Synchrosnisierung Bild/Ton ist aktiviert, sowie die Hardware-Beschleunigung Surface/Codec.
Was meinst Du eigentlich mit "Synchronisierung Bild/Ton ?
Meine Empfehlung wäre: Probiere doch einfach mal mit KODI -> Passthrough = EIN
Schau doch ob dann die Tonprobleme weniger bzw. ganz weg sind.
Ich denke Du bist einer der ganz wenigen, die solche Tonprobleme haben und auch einer der ganz wenigen, die "Passthrough = AUS" gesetzt haben.
Hätten mehr Leute diese Tonprobleme, dann würde man auch viel mehr davon hier im Forum bzw. im CoreElec-Forum dazu lesen.
Ich habe jedenfalls immer "Passthrough = EIN" und keinerlei Tonprobleme.
Yepp, es geht um den VC-1 Videocodec.
Ich habe jetzt doch noch was festgestellt, was unter dem neuen Android-12 nicht richtig funktioniert.
Wobei ich allerdings jetzt nicht sicher bin, ob das vorher unter Android-11 funktioniert hat!
Bisher habe ich ja wegen dem fehlenden Dolby TruHD und fehlendem DTS MA HD, meine Filmsammlung immer nur über CoreElec-KODI geschaut.
Wenn ich nun unter Android-KODI eine MKV mit dem Videocodec VC-1 anschaue, dann gibt es vor allem bei schnelleren Scenen, totalen Pixelmatsch.
Unter CoreElec-KODI dagegen läuft das gleiche Video geschmeidig und frei von irgendwelchen Bildstörungen.
Könnte mal jemand das testen, ob das bei Ihm auch so ist?
Betrifft nach jetzigem Stand nur Videos mit Videocodec VC-1!