Beiträge von Paust55

    Ich habe mal eine Frage zu den Hintergrund-Textures im Skin:
    Mit welchen Zeichenprogramm kann man diese am besten bearbeiten, damit diese Ihre "Transparenz" behalten?
    Linux oder Windows ist egal, ich habe beides auf dem Rechner zu laufen.

    Mein Anliegen ist, die Texture "ContentPanelMirror.png" , welche bei manchen Listenansichten unten zu sehen ist, etwas dunkler zu haben.
    Heller kann ich die mir die Textures ja immer noch machen, in dem ich ein "colordiffuse" benutze. Das habe ich schon soweit begriffen.

    Mit Grafikbearbeitung stehe ich leider etwas auf dem Kriegsfuß und habe da wirklich keine Ahnung. Ab und zu nutze ich mal "Paint" oder "ACDsee" um ein Bildchen etwas heller oder dunkler zu machen, aber mit diesen Programmen geht dann die Transparenz verloren. Deshalb braucht ich mal etwas Hilfe, wie ich so etwas am besten anstelle.

    Ich habe mal die Datei "ContentPanelMirror.png" angehängt, die ichetwas dunkler machen will.

    Paul

    Die xbt ist die gepackte Datei mit allen Texturen.
    ABER es wird immer das ungepackte bevorzugt.


    OK, das wäre auch eine Lösung, die ich testen werde.
    Ist dann zwar nicht unbedingt elegant, denn besser wäre es wirklich, wenn man das Verzeichnis "media" ungepackt bereitstellen würde.
    Zum Glück habe ich noch eine letzte Version von dem Skin, bevor er ins Nerds-Repo gekommen ist, da ist noch das vollständige media-Verzeichnis vorhanden.

    Paul

    Da wollte ich heute mal ein paar kleine Anpassungen am Skin machen und diese drehende CD-Scheibe ändern, in dem ich die, so wie ich es immer gemacht hatte, Datei /media/cdart/default.png einfachgeändert habe.

    Im Verzeichnis media gibt es jetzt allerdings nur noch 1 große Datei "Textures.xbt"!
    Sind jetzt in dieser einzelnen Datei alle die vielen *.png-Dateien enthalten?
    Und wenn ja, wie kriege ich die Datei wieder auseinanderklamüsert, um meine Änderungen machen zu können?

    Paul
    Früher war alles viel einfacher! :S

    Ne Schleife Anzahl der Titel und dann jeweils die Laufzeiten der Titel addiert.


    Hatte ich mir auch schon einmal so gedacht, fand das aber dann doch etwas sehr aufwendig und zu "groß" für den Anfang im Skin bearbeiten.
    Ich habe eben gedacht und gehofft, dass dies doch etwas "einfacher" zu lösen ist.

    Aber vielleicht hast Du noch den Code irgendwo rumliegen und kannst mir den mal zukommen lassen.

    Paul

    Hi don,
    den Info-Tag "MusicPlayer.PlaylistLength" hatte ich auch probiert, der bringt aber nur die Gesamtzahl der Titel eines Albums/Playlist und leider nicht die Gesamtzeit.

    Das der "Container" eine ID braucht hatte ich auch irgendwo gelesen, aber da bin ich eben etwas überfragt.
    Wo bzw. Wie kann ich denn die ID ermitteln, die ich hier verwenden muss?
    Ich habe dazu absolut keinen Plan, wass da bei Container(ID).TotalTime reinmüsste!

    Paul

    Ich probiere jetzt schon ein paar Tage rum, um im Fenster für die "MusicVisualisation" unterhalb der Progressbar eine Anzeige für die Gesamtspielzeit des jeweiligen Albums zu bekommen.
    In den InfoLabels für XBMC finde ich keinen entsprechenden "Info-Tag" dafür. Da gibt es immer nur Werte für den jeweils aktuell (current) gespielten Titel, aber nicht für alle Tites eines Albums.

    In der MusicNav-Anzeige gibt es aber eine Anzeige für die Gesamtspielzeit des jeweils ausgewählten Albums. Diese Anzeige wird über ein <include> realisiert, dass dann die Gesamtspielzeit über:

    Code
    <label>$INFO[Container.TotalTime,$LOCALIZE[31009] :   [COLOR=blue],[/COLOR]]</label>

    generiert.

    Wenn ich jetzt diesen Code einfach in die MusicVisualisation.xml an die gewünschte Stelle kopiere, dann sehe ich leider keine Anzeige. Wenn ich einen anderen Info-Tag nehme, z. B. $INFO[Player.Duration] dann habe ich eine Anzeige für den jeweilig aktuellen Titel. Damit weiß ich erst einmal, dass prinzipiell die Anzeige funktioniert.

    Nur mit dem einfachen $INFO[Container.TotalTime] habe ich keine Anzeige! Vermutlich müsste ich den "Container" vorher noch mit der Pfadangabe zum jeweiligen Album füllen, aber wie? ?(
    Da es keinen entsprechenden Info-Tag für den Player/MusicPlayer gibt bin ich jetzt hier mit meinem Latein am Ende.

    Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee, wie ich dass evtl. doch realisieren könnte!
    In anderen Skins habe ich das leider auch nicht gefunden, um es evtl. abkupfern zu können. ;(

    Paul

    blauesgruen,
    die Variable habe ich "hideMovieCases" genannt.

    Der Hintergrund ist, dass ich vor allem Musik-DVDs/Blurays über XBMC abspiele. Bei den Musik-DVDs habe ich immer das Booklet eingescannt und als *-fanart.jpg hinterlegt. Als Ansicht verwende ich für diese Ordner immer "Showcase".
    Damit ich beim durchscrollen durch die ganzen Musik-DVDs auch mal das gesamte Booklet (sprich *-fanart.jpg) angezeigt bekomme, habe ich mir ein paar Anpassungen vor allem in der "ViewViedoShowcase.xml" gebastelt, mit der ich dann die untere Leiste mit den Cases + DVD-Titel usw. mit der Pfeiltaste "Down" aus- und auch wieder einblenden kann. Das Ganze geschieht eben über die Variable "hideMoviecases".

    Die Idee dazu habe ich aus einem anderen Skin (war glaube ich Aeon Nox) genommen und eben auf den ConfluenceMod vor allem durch "try and error" übertragen. 8)
    Da ich manchmal vergesse die Cases wieder einzublenden, muss ich nach einem Neustart immer erst die Pfeiltatste betätigen, um die Cases wieder einzublenden. Und um letzteres zu vermeiden, wollte ich immer zum Start die Variable auf einen festen Wert setzen.

    Ich hoffe, ich konnte einigermaßen erklären um was es geht. ^^

    Paul

    du hast das schon ganz richtig erkannt und das hier müsste sich in deiner guisettings befinden:
    <setting type="bool" name="skin.moddedconfluence.3.View727HideInfo">true</setting>


    Genau, so ein Wert fehlt in meiner guisettings.xml

    Ich habe jetzt noch zweimal den Skin von gestern Abend installiert (beim ersten Mal gab es immer noch keinen Wert) und jetzt gibt es den Wert in der guisettings.xml und XBMC merkt sich nun auch diese Einstellung! :D

    Vielleicht lag es daran, dass ich gestern den Skin nicht aus der ZIP-Datei installiert hatte, sondern vorher von Hand entpackt und dann nach XBMC kopiert habe. Aber das habe ich ja vorher auch immer gemacht und da hat es noch nie Schwierigkeiten gegeben. Jetzt funktioniert es jedenfalls so wie es soll. :thumbup:

    Paul
    PS: Mal noch ne Frage in dem Zusammenhang: Ich möchte einer selbsterstellten Variablen für den Skin ConfluenceMod.3 beim Start von XBMC immer einen festen Wert "false" zuweisen. Also bei Start von XBMC soll der Wert immer auf "false" gesetzt werden, egal ob ich vorher mal den Wert auf "true" gesetzt hatte. Kannst Du mir mal einen kleinen Tipp geben "wie und wo" ich das machen kann?

    Nöö, irgendwie funktioniert das nicht.
    Ich habe den neuen Skin runtergeladen, aber das gleiche Verhalten wie vorher: Diese Info-Ansicht ist immer aktiviert, d.h. XBMC merkt sich nicht den voreingestellten Weert.

    Der Wert ist nach meiner Erkenntnis immer "false" und wird ja durch das Aktivieren in der Sidebar auf "true"gesetzt. XBMC merkt sich aber diesen Wert nicht.
    Nach einem Neustart ist der Wert für "View727HideInfo" immer "false" und somit ist die Info-Ansicht aktiv.

    Ich habe jetzt nicht so die Ahnung mit dem Develop eines Skins, aber muss man denn die Variablen "View727HideInfo" nicht irgendwo deklarieren oder so ähnlich?
    Merkt sich das XBMC nicht in der "guisettings.xml"?

    Paul

    da es mit copy&paste ging, hab ichs doch mal gemacht. der schalter (hide info) im sidepanel ist auch angepasst.


    Ich habe den aktualisierten Skin installiert, aber jetzt ist diese Info-Ansicht immer aktiv! :S
    Wenn ich den Butten im Sidepanel aktiviere, damit die Info-Anzeige deaktiviert wird, wirkt das nur solange, bis ich XBMC neu starte. Nach einem Neustart ist dann diese Info-Anzeige wieder da, weil der Button wieder deaktiviert ist. XBMC merkt sich einfach meine Einstellung für diesen Button nicht.

    Ist das nur bei mir so?
    Was kann ich machen, damit die Info-Anzeige nicht zu sehen ist, da ich diese ja momentan nicht brauche?

    Paul

    Ich glaube nicht, dass XBMC eine Umcodierung von FLAC-5.1 nach DD-5.1 durchführt, sondern in diesen Fällen wird eben dann nur "Stereo" ausgegeben!
    Und eine Umcodierung wäre erforderlich, da ja sein Verstärker mehrkanalig nur DD und DTS kann und keine anderen mehrkanaligen Audiocodes wiedergibt.
    Und "Passthrough" bedeutet ja, das alles einfach durchgeleitet wird und die Decodierung erst danach (im Verstärker) erfolgt.

    Paul

    Doch leider kann ich Ton der in 5.1 ist, aber in einem anderen Format (wie zum Beispiel flac, AAC...), nur in 2.0 wiedergeben.


    Das wird mit Sicherheit an deinem Verstärker/Receiver liegen, der eben kein FLAC usw. in Mehrkanal decodieren kann!
    Da kann XBMC nichts dafür, sondern da musst Du Dir einen neuen AV-Receiver kaufen der auch diese Ton-Formate in Mehrkanal decodieren und wiedergeben kann!

    Paul

    blauesgruen,
    ich habe mal wegen meinem Problem mit dem fehlenden "Video stapeln" einen eigenen Thread im "XBMC Allgemein" aufgemacht.
    Da ich auch testweise mit anderen Skins diese Funktion nicht mehr habe, hat es also nichts mit dem Skin-Confluence zu tun.

    Ich ahne schon Schlimmes:
    Dies Funktion gibt es nicht mehr und ich muss alle meine DVDs zu MKVs wandeln, damit die Klickorgien nicht zu sehr ausufern. ;(

    EDIT: Es gibt eine Lösung: 8)

    Code
    2013-08-10 Remove Stack and Flatten buttons
    
    
    remove the stack and flatten buttons (id="7" / id="17") from MyVideoNav.xml
    these options have been moved to settings > video > file lists


    Die Funktion "Video stapeln" findet man jetzt also unter: System -> Einstellungen -> Video -> Dateilisten -> Verknüpfe geteilte Videostücke

    Paul

    Code
    2013-08-10 Remove Stack and Flatten buttons
    
    
    remove the stack and flatten buttons (id="7" / id="17") from MyVideoNav.xml
    these options have been moved to settings > video > file lists


    Marc0810,
    danke für den Hinweis, da wäre ich niemals drauf gekommen!
    Die Funktion funktioniert und man findet diese jetzt also unter: "System -> Einstellungen -> Video -> Dateilisten -> Verknüpfe geteilte Videostücke"

    Paul

    Bei XBMC-12.x gibt es bei den Videos eine Funktion im seitlichen Submenü, die nennt sich "Video stapeln".
    Wenn man diese Funktion aktiviert, dann kann man DVDs, die in der normalen DVD-Struktur auf der Festplatte liegen mit einem Klick starten und muss sich nicht bis zur "Video_TS.IFO"-datei durchklicken, um eine DVD abzuspielen.

    Diese Funktion "Video stapeln" finde ich beim neuen XBMC-13.1 nicht mehr. Das bedeutet, dass ich jetzt 2-3 mal Klicken muss, ehe eine DVD abgespielt wird. Denn zuerst kommt der DVD-Unterordner "VIDEO_TS" und dann im Unterordner muss man die *.IFO-Datei anklicken, damit die DVD abgespielt wird.
    Ich hatte einen Tipp bekommen, die neue Funktion: "System-->Video-->Datenbank-->Bibliothekshierarchie reduzieren" zu benutzen, aber diese Funktion ist etwas anderes, als es mit "Video stapeln" war.

    Kann mir jemand helfen bzw. kann mir evtl. jemand einen Tipp geben, wie ich diese Funktion wieder nutzen kann?
    Habt Ihr denn diese Funktion zur Verfügung, oder gibt es diese beim neuen XBMC-13.x gar nicht mehr?
    Aktuell verwende ich den Skin-Confluence.3 , aber ich habe es auch mit dem Skin Aeon-Nox ohne Erfolg probiert.

    Paul

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob dies ein Problem vom Skin oder vom neuen XBMC-13.x ist, oder aber ein Fehler von mir!
    Bei XBMC-12.x gibt es bei den Videos eine Funktion im seitlichen Submenü, die nennt sich "Video stapeln". Wenn man diese Funktion aktiviert, dann kann man DVDs, die z. B. auf der Festplatte liegen mit einem Klick starten.

    Diese Funktion finde ich jetzt nicht mehr.
    Wenn ich jetzt eine DVD abspielen will, dann kommt erst der DVD-Unterordner "VIDEO_TS" und dann im Unterordner muss man die *.IFO-Datei anklicken, damit die DVD abgespielt wird.
    Wenn ich mich recht entsinne, musste man glaub ich den datenbankmodus aktivieren, aber das habe ich m. M. nach bereits getan.

    Habt Ihr denn diese Funktion zur Verfügung, oder auch nicht?
    Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben, wie ich diese Funktion wieder nutzen kann?

    Paul