Beiträge von Paust55

    Oder bin ich immer noch auf dem holzweg?


    Yepp, Du bist noch auf dem Holzweg! :D
    Um es nochmals einfach zu sagen: Ich suche eine Möglichkeit die Funktion PlayerControl(Random) immer definiert bei Start von XBMC auf OFF bzw. Deaktiviert zusetzen. Und es gibt eben eine "Built in Function", die PlayerControl(RandomOff) heißt und vermutlich genau das machen sollte, was ich wollte. Siehe hier!

    Leider klappt eben die Umsetzung nicht so, wie gewünscht. Selbst wenn ich diese Funktion als 2. <onclick>-Aufruf z. B. unter die Pausetaste lege erfolgt immer ein Umschalten (toggeln) von Random OFF zu ON und umgekehrt, so oft ich die Pause-Taste betätige.
    Entweder ist hier ein Bug im XBMC oder ich/wir haben hier etwas falsch verstanden. ;(

    Paul

    Wenn du den random button sofort wieder auf off setzt hast du damit nix gewonnen oder hab ich Dons Idee falsch verstanden.

    Da hast Du etwas missverstanden: Ich will bei Start von XBMC immer definiert Random deaktiviert haben.

    Irgendwo scheint sich ja XBMC den letzten Status von Random (ON oder OFF) zu merken, denn nach einem Neustart von XBMC ist immer der letzte Staus wieder aktiv. man muss also immer manuell den Status von Random über das OSD ändern. Und ich wollte eben immer, dass bei Start der Status von Random automatisch immer auf OFF gesetzt wird.

    Das ist eben nur ein kleines "nice to have", also etwas komfort für mich. ;)
    Paul

    Ja, wahrscheinlich muss die Playercontrol-Leiste sichtbar/verfügbar sein.

    Vermute ich langsam auch!

    Vielleicht ein Doppelklick in den Musikbutton einfügen.

    Die Idee ist genial und ich habe das gleich mal ausprobiert, leider ohne Erfolg. Vermutlich siehe oben, da PlayerLeiste nicht sichtbar!
    Die Idee werde ich aber mal weiterverfolgen, vielleicht habe ich doch noch irgendwie Erfolg.

    Danke für die Hilfe,
    Paul

    don, danke für deine Antwort.
    Den Befehl hatte ich inzwischen auch gefunden und getestet. Aber ein

    Code
    <onload>PlayerControl(RandomOff)</onload>

    oder auch

    Code
    <onload>XBMC.PlayerControl(RandomOff)</onload>

    in der Startup.xml bringt keinerlei Änderung.
    Es bleibt der einmal manuell über das OSD eingestellte Modus (Random EIN bzw. Random AUS) bestehen, bis ich den wieder manuell über das OSD setze! ;(

    Hier mal noch meine gesamte Startup.xml. Der andere <onload>-Befehl (Rücksetzen der Variablen HideMovieCases) funktioniert einwandfrei, nur das mit dem Player(RandomOff) bewirkt einfach gar nichts.
    [expander=Startup.xml]

    [/expander]

    Paul

    Ich suche eine Möglichkeit den Wert von "XBMC.PlayerControl(Random)" beim Start von XBMC immer zurückzusetzen.
    Momentan ist es ja so, dass sich XBMC merkt, wie man beim letzen Mal die Musik angehört hat, also ob man "Random-Play" aktiviert hatte oder nicht.
    Man muss dann das "Random-Play" immer manuell Ein- oder Ausschalten.
    Für mich wäre es optimaler, dass immer bei Start von XBMC das Random-Play deaktiviert ist.

    Ich vermute mal, dass die Startup.xml dafür die richtige Datei wäre, wo ich so etwas definieren kann. Oder?
    Da ich mich mit dem Skinning noch nicht so gut auskenne, brauche ich mal etwas Hilfe von Euch: Wie müsste der Eintrag in der Startup.xml aussehen, damit das "Random-Play" bei Start deaktiviert wird, wenn es vorher aktiv war.

    Getestet habe ich folgenden Eintrag in der Startup.xml, aber leider bringt das keinerlei Reaktionen bzgl. dem Random-Play:

    Code
    <onload condition="Skin.HasSetting(XBMC.PlayerControl(Random))">Skin.Reset(XBMC.PlayerControl(Random))</onload>


    Vieleicht kann mir mal jemand etwas helfen, wie man so etwas realisiert!
    Aktuell verwende ich übrigens den Skin "Confluence-Mod3" unter Gotham.

    Danke Paulaner

    Ich habe mir unter Win7-32bit mit XBMC-13.2 den aktuellen DVB-Viewer und Recordingservice nach dem Tutorial von DanCooper eingerichtet.
    Prinzipiell läuft es mit allen freien DVB-Sendern, nur bekomme ich keine verschlüsselten Sender (HD+ und ORF) angezeigt. ;(
    Wenn ich ohne XBMC einfach den DVB-Viewer starte, dann funktionieren auch die verschlüsselten Sender einwandfrei, nur unter XBMC will es nicht klappen.

    Wenn ich unter XBMC-LiveTV einen verschlüsselten Sender anwähle, dann rödelt nur unten rechts der "Kreis" und mehr passiert nicht.
    Hier mal noch ein Auszug aus dem xbmc.[definition='1','0']log[/definition], wo ich zuerst auf einen verschlüsselten Sender (channel/7) schalte und dann, nach dem das rödeln aufgehört hat schalte ich auf einen freien Sender (channel/8 ), der wird dann wieder einwandfrei angezeigt:

    Gibt es denn noch irgendeinen Trick/Einstellung um auch verschlüsselte Sender empfangen zu können?
    Irgendwie bin ich hier ratlos?

    Paul

    Ich hole mal diesen alten Thread hoch, weil ich seit dem Update auf XBMC-13.x ein kleines Problem mit dem Plugin habe.
    Bei Frodo wurden bei den Video-Podcasts vom CC2 neben der Folge-Nummer auch immer die jeweiligen Überschriften angezeigt.
    Jetzt aber, seit XBMC-13.x wird nur noch die Folge-Nr. angezeigt, aber kein Text mehr zum Inhalt der Folge.
    Bei den Audiopodcasts ist noch alles i. O., da habe ich neben der Folge-Nr auch den zugehörigen Text stehen, nur eben bei den Videopodcasts nicht mehr.

    Ist das nur bei mir so, oder können dies auch andere bestätigen?
    Oder gibt es inzwischen eine aktuellere Version?

    EDIT 20.08.2014
    Es liegt nicht am Plugin, sondern an der Webseite vom CC2 selbst! :S
    Ich habe nämlich gerade mal auf der Webseite vom CC2 nachgeschaut, da fehlen die Themen-Überschriften bei den Video-Podcasts auch. Die gibt es da nur bei den Audio-Podcasts.
    Ich habe deshalb mal eine Anfrage hingeschickt, ob Sie nicht auch wieder für die Video-Podcasts die Themen-Überschriften mit angeben können!

    Paul

    Edit: mir fällt gerade auf, dass da System.Date(ddd dd.mm.yyyy) steht.
    Die 3x d sind doch Quatsch oder ...?

    Nöö, ist kein Quatsch: das ist die Anzeige des Wochentages, also Mon, Die ...
    Das kann man natürlich auch weglassen, wenn man den Wochentag nicht angezeigt haben möchte!


    @diddie,
    Dein Code ist falsch, da fehlt das <control> für den zugefügten Eintrag des Datums und dann natürlich auch das </control> am Ende, also genauso wie ich es geschrieben hatte!
    Der gesamte Abschnitt muss zusätzlich hinter dem <include name="Clock"> eingefügt werden, damit es richtig passt:

    Das ganze sollte dann also so aussehen, um die Uhrzeit und darunter das Datum immer beim Aufruf von <include>Clock</include> angezeigt zu bekommen:


    Man könnte das ganze auch noch aufdröseln und z. B. ein eigenes <include>Datum</include> erstellen, um einen getrennten Aufruf von Uhrzeit und Datum zu ermöglichen.
    Das kann ja jeder so machen wie er es gerne hätte! ;)

    Paul

    Wie kann ich unterhalb der Uhrzeit den Wochentag und das Datum anzeigen lassen?


    Das hatte mir auch gefehlt und ist recht simpel zu realisieren:

    • In der Home.xml ist es ja schon enthalten allerdings durch komische <left>-Werte nicht zu sehen. Hier habe ich es erst einmal deaktiviert/auskommentiert.
      Da ist der gesamte Abschnitt in der Datei Home.xml ganz am Ende hinter dem <include>Clock</include>

    • Jetzt in der includes.xml nach <include name="Clock"> suchen und dahinein die Anzeige vom Datum einfügen:


    Jetzt hat man immer die Anzeige der Uhr und darunter des Datums gleichzeitig.
    Mir gefällt es so ganz gut, aber dass muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden! ;)

    Paul

    Wieso denn 1380? Müsste doch 1920 sein nicht?

    Eigentlich müsste es 1280 sein (was ja auch so in der *.xml-Datei richtig steht), da der Skin eine Auflösung von 1280x720 hat!

    Aber bei den "originalen" 1280 fehlen eben ca. 100px bis ganz nach rechts. Ich habe jetzt nicht weiter nachgeforscht, woran das nun genau liegt, da mir die kleine Änderung von 1280 auf 1380 bereits das gewünschte Resultat gebracht hat. Vermutlich gibt es irgendwo noch einen Punkt, der wohl diesen Versatz des Background-Bildes nach links verursacht, aber danach habe ich jetzt nicht weiter gesucht.

    Paul

    Diese Tönung hab ich an anderer Stelle auch schon entdeckt und mich gewundert.


    Das war mir auch schon aufgefallen.
    Um das zu ändern, damit der abgedunkelte Bereich über die gesamte Bildschirmbreite geht, habe ich in Zeile #86 der IncludesBackgroundBuilding.xml folgenden Wert geändert:

    Code
    <width>1380</width>	<!--  ORG: 1280	 -->		<!--  NEU: Bessere Abdunklung über die gesamte Bildbreite	-->

    Paul

    blauesgruen,
    heute wurde das Addon für die Artist-Slideshow aktualisiert und seit dem gibt es keine Probleme mehr, wenn man mal aus dem MusicVisualisation-Fullscreen rausgeht und anschließend wieder MusicVisualisation-Fullscreen aktiviert. Die Artist-Slideshow funktioniert dann einwandfrei weiter. Perfekt!

    Es lag also nicht direkt am Skin, wie ich bereits vermutete, da das Phänomen auch bei anderen getesteten Skins aufgetreten ist.
    Jetzt ist alles bestens! :D

    Paul

    Sorry, wenn ich noch einmal nerve, aber das Problem mit der Artist-Slideshow aus diesem Post ist scheinbar etwas untergegangen.

    Inzwischen habe ich auch einmal andere Skins getestet und da gab es das gleiche Verhalten:
    Sobald man aus dem Music-Visualisation-Fullscreen rausgeht (z. B. in den Home-Screen und dann wieder zurück, gibt es keine Artist-Slideshow mehr. Man muss die Wiedergabe des Albums richtig beenden und dann neu starten, damit die Artist-Slideshow wieder angezeigt wird.

    Paul

    Mir ist jetzt ein kleiner Bug/Fehler bei der Verwendung der Artist-Slideshow in der MusicVisualisation aufgefallen:

    • Ich wähle ein Album aus und gehe dann in den Vollbildmodus, wo die Artistslideshow angezeigt wird.
    • Während die Musik nun läuft, werden ständig neue Fotos des Artist angezeigt. Alles läuft bestens. :thumbup:
    • Jetzt wechsle ich z. B. mit der "Back"-Taste vom Vollbildmodus auf den Homescreen, weil ich irgendwas nachschauen will und gehe dann später mit der "Back"-Taste (muss man manchmal mehrfach drücken) zurück auf die MusikVisualisierung/Vollbild, dann gibt es keine Artist-Slideshow mehr, da kommt dann nur noch ein schwarzer Bildschirm! :S

    Kann das mal jemand nachvollziehen und evtl. schauen, wie man das "reparieren" kann?

    Paul

    Photoshop oder als Freewhare Alternative "Gimp".

    Danke für den Tip. GIMP hatte ich schonmal auf meinem Linux installiert, aber da hatte mich die Vielzahl der Möglichkeiten einfach erschlagen.
    Aber ich kann mir ja nochmals GIMP installieren und etwas rumexperimentieren. Kostet ja nix! ^^


    Hey Paul55, dunkler ist mit colordiffuse möglich, aber heller nicht.
    ...
    oder du probierst mal ein <colordiffuse>black</colordiffuse> aus

    Also mit "black" passiert nicht viel, dass scheint so nicht zu passen. Bisher habe ich z. B. mit colordiffuse="AAFFFFFF" mal getestet, da wird es ja etwas "transparenter" und dadurch heller, aber dunkler bzw. weniger transparent habe ich noch nicht geschafft. ?(

    Vielleicht hatte ich mich auch etwas falsch "mit dem etwas dunkler" ausgedrückt, eigentlich meinte ich weniger transparent, damit die Texture des "ContentPanelMirror.png" sich deutlicher vom Hintergrund abhebt. Im Original-Skin ist es ja sehr transparent, vor allem wenn man wie ich, das darunterliegende <texture>floor.png</texture> deaktiviert hat. ;)

    Inzwischen habe ich eine andere Lösung gefunden. Ich habe die Texture "ContentPanel.png" genommen, die ja wesentlich dunkler bzw. weniger transparent ist. Dieses Image habe ich vertikal gespiegelt und auf 100px in der Höhe beschnitten und als "ContentPanelMirror1.png" gespeichert. Und dann habe ich die Texture mit "colordiffuse" einfach transparenter gemacht und jetzt gefällt es mir:

    Code
    <texture colordiffuse="AAFFFFFF" border="15">ContentPanelMirror1.png</texture>

    Danke für eure Hilfe und ich werde es dann evtl. nochmals mit GIMP versuchen, wenn ich wieder mal Langeweile habe! :rolleyes:

    Paul