Beiträge von Paust55

    Sollte es nicht eigentlich egal sein, ob Smart TV Login oder Web Login?

    Das habe ich ja auch so gedacht, aber bei meinen Tests gestern war es leider nicht so.
    Wird nur 1 Stream abgespielt, dann gab es kaum irgendwelche Aussetzer.
    Aber mit "Web/Mobile" gab es immer wieder Hänger und Aussetzer, wenn mehrere Streams gleichzeitig gelaufen sind.

    Nach dem ich dann auf "Smart TV" umgeswitcht bin, konnte ich 3 oder auch 4 Streams gleichzeitig laufen lassen, ohne das da irgendwelche Aussetzer zu sehen waren. das lief einfach richtig rund.

    Vielleicht war es auch Zufall, aber jetzt bin ich froh, das es erstmal rund läuft. :)
    Wenn ich mal etwas mehr Zeit und Langeweile habe, dann werde ich vielleicht nochmals mit "Web/Mobile" testen, aber jetzt lasse ich es erstmal so! ;)

    Ich benutze die "waipu.tv (Wb/Mobile)" bei Telerising, deshalb sieht das wohl etwas anders aus, dürfte aber trotzdem passen.

    So, ich habe jetzt getestet, mit jedem IPTV-Network eine eigene URL von Telerising.
    Den Test habe ich auf die Schnelle mit dem PVR-Addon Tvheadend-HTSP-Client gemacht und da die Funktion Streaming -> voraussagendes Tuning mit 3 Streams eingestellt.

    Das Ergebnis war etwas ernüchternd, denn es war noch nicht so richtig rund, denn es kam immer noch zu Aussetzern im Stream. :(


    Dann habe ich mir gedacht, wenn fds97AVVS bei Telerising die Provider "waipu.tv (Smart TV)" nimmt und nicht wie ich bisher immer die "waipu.tv (Web/Mobile)", dann teste ich nochmals damit.
    Also in Telerising die neuen Provider "waipu.tv (Smart TV) 1 ... 4" eingerichtet und in TVH die IPTV-Networks mit den neuen URLs versorgt. Nach dem Muxen und Mappen der erste Test mit dem PVR-Addon:
    **** Alles läuft wie geschmiert, rund und flüssig. Keine Aussetzter mehr bei den Streams! :) ****

    Endlich läuft es so wie es sein soll. Perfekt!
    :thumbup: Danke an easy4me für das Addon und fds97AVVS für die Hilfe! :thumbup:

    Tests mit Aufnahmen usw. mache ich dann Morgen, aber ich denke das wird nun auch perfekt klappen! :)
    Da muss also zwischen dem "waipu.tv (Smart TV)" und dem "waipu.tv (Web/Mobile)" doch noch etwas anderes in der Bearbeitung bei waipu.TV sein, als nur der unterschiedliche Anmelde-Login.

    Oh Mann, ist das peinlich. :(
    Ich war mir absolut sicher für jedes IPTV-Network die separate URL von Telerising übernommen zu haben.

    Jetzt habe ich nochmals genau nachgeschaut und 3x die gleiche URL eingetragen! X(

    Ich habe es nochmals neu gemacht und nun folgende URLs in den IPTV-Networks direkt von Telerising übernommen:

    Ich benutze die "waipu.tv (Wb/Mobile)" bei Telerising, deshalb sieht das wohl etwas anders aus, dürfte aber trotzdem passen.
    Okay, jetzt werde ich nochmals testen und hoffen das nun alles wie gewünscht klappt! ;)

    Probleme mit waipu, wenn mehrere Streams gleichzeitig verwendet werden:

    Ich habe jetzt mal Telerising mit der providers.json für 5 Devices/Streams von fds97AVVS S getestet.
    Für waipu.tv habe ich jetzt 4 Provider in Telerising angelegt.
    Anschließend wurden in TVH 4 DVB-Inputs -> Networks nach diesem Muster angelegt:


    Beim Mappen der Services aus den Muxes muss man bei "Merge same name" einen Haken setzen, damit werden die Muxes zusammen gefügt, so dass nur jeweils 1 Channel bekommt. Das hat alles soweit gut funktioniert und ich kann alle Sender/Streams im PVR-Addon Tvheadend-HTSP-Client anschauen.

    Die ersten gravierenden Probleme kamen, als ich probierte im PVR-Addon die Funktion Streaming -> voraussagendes Tuning mit. z.B 2 oder 3 Sendern zu aktivieren. Damit konnte ich früher bei Zattoo wirklich sehr schnell (<1 Sek.) durch die Sender/Streams zappen.

    Wenn ich das jetzt hier bei waipu mache, dann wird der Stream immer wieder unterbrochen, stockt und geht dann, wenn man Glück hat nach 5 ... 10 Sekunden weiter. Und genau das gleiche passiert dann, wenn man z.B. eine Aufnahme macht und weiterzappen will.
    Entweder wird die Aufnahme unterbrochen, stockt oder der Live-Stream wird unterbrochen und geht dann irgendwann weiter.
    Das kann man sehr gut im TVheadend -> Status -> Stream beobachten, denn dann haben plötzlich Streams eine "Bandwith = 0" , also es werden Null daten übertragen.


    Da konnte ich auch beobachten, dass es auch dazu kam, das der empfangene Stream das verwendete Network gewechselt hat.

    Da diese Problem vorher mit Zattoo, wo man ja für die 4 Streams nur 1 TVH-Network gebraucht hat, nicht vorhanden war, vermute ich, dass es an TVheadend liegen muss.
    Bei zattoo konnte ich problemlos 2 oder 3 Aufnahmen gleichzeitig machen und dann noch mit dem 4. Stream durchs LiveTV zappen.

    Meine Einstellungen für das IPTV-network, wie ich es für die 4 waipu-Streams erstellt habe, sind oben zu sehen.
    Bis auf den "Network name" und die "URL" ist alles gleich eingestellt.


    Die Frage wäre, ob das überhaupt so funktioniert, wie von mir gedacht?
    Hat das jemand überhaupt so am Laufen und kann damit flüssig Aufnahmen + LiveTV machen?

    Gibt es ein paar Tipps, wo ich da evtl. noch etwas einstellen kann/muss, damit es flüssig läuft und ich vor allem 1 oder 2 Aufnahmen plus LiveTV gleichzeitig zum laufen bekommen kann.

    Hhhmm, ich habe für waipu in telerising DASH eingestellt und im telerising-Addon ist die Option "HLS7/DASH DASH=Default deaktiviert".

    Gerade getestet und da ist meine Anzeige bei "Das Erste" genauso wie bei Dir " AC3 - 2 Kanäle", also theoretisch richtig.
    Nur komischerweise zeigt mein DENON-AVC4800 dabei nur "STEREO" an und nicht "Dolby-Surround", wie es zu erwarten wäre.

    Aber wie schon vorher gesagt ist das jetzt nicht so dramatisch, denn für das normale IPTV nutze ich die Android-App oder auch das Kodi-PVR-Addon.
    Die zweite Option mit Telerising + TVheadend scheitert leider bei mir an meinem Unvermögen die technischen Hürden zu überwinden! ;)

    Aber ich werde nochmals meine Audio-Konfiguration in KODI genau überprüfen, vielleicht finde ich da noch etwas, obwohl ich denke da alles aktiviert zu haben.

    Euch allen einen schönes sonniges Wochenende.
    Ich werde auch gleich zu einer kleinen Geburtstagsparty aufbrechen und die Sonne genießen. :)

    Ich habe genau den "NDR Niedersachsen" in meinen Favoriten! ;)
    Aber ganz erklärt es für mich noch nicht warum es z.B. auch bei "Das Erste" wenn DD-2.0 gesendet wird, auch nur AAC-Stereo anzeigt und ausgegeben wird.

    Bei der Android-App von waipu.tv wird es als Dolby-Surround, also korrekt ausgegeben.
    Aber ist jetzt nicht so dramatisch, ich hatte mich nur etwas gewundert, das kein Dolby-Surround ausgegeben wurde.

    Ich bevozuge ja eh meistens die Android-App für Waipu.TV auf meinem Sony-TV, wegen den vielen DRM-Sendern die ich so in Kodi nicht empfangen kann. :)

    Vielleicht liegt es auch daran, dass die AC3-Tonspur nur Stereo ausgibt...

    Das scheint so zu sein. ;)
    Aktuell läuft auf "Das Erste" ein Tatort in DD5.1 und da gibt es auch beim telerising-Addon folgende Audiospuren:
    Audio 1 : AAC-LC - 2 Kanäle
    Audio 2 : ACR - 6 Kanäle , wird auch als DD5.1 ausgegeben.

    Auf NDR läuft "3nach9". Hier gibt es ein DD2.0 auf Audio 2, aber in dem Telerising-Addon gibt es dann folgende Audiospuren:
    Audio 1 : AAC-LC - 2 Kanäle
    Audio 2 : AAC-LC - 2 Kanäle , eigentlich müsste da ein Dolby Surround Signal ausgegeben "AC3 - 2 Kanäle" stehen, dann würde ein Dolby Surround Signal ausgegeben.

    Also geht es prinzipiell, nur das es kein DD-2.0 Audio gibt, sondern an der Stelle wird ein AAC-Stereo ausgegeben.
    Ist jetzt nicht so dramatisch, wenn man es weiß.

    HHhhmmm, ist bei mir aber nicht so.
    Es gibt 2 Audiospuren zur Auswahl, die beide das gleiche anzeigen und auch wiedergeben: "AAC Stereo"

    Die Einstellung in telerising ist:
    Audio 1 : AAC Stereo
    Audio2 : AC3 Dolby 2.0/5.1

    Getestet mit waipu.tv und "Das Erste", aber auch beim ZDF und den anderen ÖR-Sendern ist es das gleiche.

    Jemus

    Ich habe auch die Probleme gehabt, dass ich nach dem Upgrade von ATV12 auf ATV14 kein Coreelec mehr über den USB-Stick booten konnte. Ich habe alles mögliche probiert wie Werksreset, CEauf einen neuen USB-STICK neu geflascht, aber ich es wollte einfachnicht booten.

    Android 14 lief soweit ganz gut, aber da ich Coreelec nicht zum Laufen bekommen habe bin ich wieder auf ATV12 zurück.
    In dem von Dir verlinkten MEGA- Ordner gibt es ein Verzeichnis "Rescue Firmware". Darin ist alles was man braucht um von ATV14 auf ATV12 zurück zu gehen. Du musst nur ganz genau die in dem Verzeichnis vorhandene Beschreibung beachten. Ich habe es bestimmt 5x probieren müssen, ehe es vollständig durchgelaufen ist. Lag aber vermutlich an dem ersten USB-Kabel, was wohl eine Macke hatte. Mit einem 2. Kabel lief es dann durch.

    Warum ich in ATV14 kein Coreelec mehr booten konnte ist mir nicht erklären.
    Wenn ich nochmals etwas mehr Zeit habe, dann teste ich es nochmals, aber vorläufig bleibe ich bei ATV12.

    Ich habe mir mal ein waipu-Account zugelegt, da ich beabsichtige in Zukunft von Zattoo auf waipu.tv zu wechseln, aber die DRM Sachen hindern mich noch.
    Bei meinen Tests mit dem Free-Paket ist mir sofort aufgefallen, dass bei waipu.tv endlich ein vernünftiges Audiosignal mitgesendet wird.
    Im Gegensatz zu Zattoo, wo immer alles auf DD+5.1 hochgepimpt wird, was teilweise sehr unnatürlich klingt, gibt es dann noch bei den 3. Programmen an Stelle von DD-Ton die Audiodescription-Spur. Bei waipu gibt es dagegen, neben der Stereo-Spur noch die DD-2.0 oder wenn gesendet die DD-5.1-Spur. Das finde ich einfach viel besser! :)
    Sorry, jetzt bin ich von meinem eigentlichen Thema etwas abgeschweift, aber das Audio bei Zattoo nervt einfach nur! :(

    EPG in der waipu-App:
    Ich habe zum Testen auf mein Tablet mal die waipu.tv-App installiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass das EPG, welches da mitgebracht wird ziemlich gut ist.
    Sehr ausführlich und mit vielen zusätzlichen Infos wie Genre, Episoden-Nr usw.
    Frage:
    Könnte man dieses EPG nicht auch mit in das easyepg-Addon einfließen lassen? Oder kommt man da nicht so einfach ran?