Dann sieht das Ganze so aus. Alte + Neue Folgen und alle Specials, Sondersendungen usw.
Yepp, genauso hatte ich es inzwischen gemacht.
Geht ja auch, hatte mich nur an das Addon gewöhnt, aber man muss ja mit der Zeit gehen!
Paul
Dann sieht das Ganze so aus. Alte + Neue Folgen und alle Specials, Sondersendungen usw.
Yepp, genauso hatte ich es inzwischen gemacht.
Geht ja auch, hatte mich nur an das Addon gewöhnt, aber man muss ja mit der Zeit gehen!
Paul
@Swampy,
danke für die Tipps, hat aber leider ncht geklappt.
Na ja, da werde ich wohl auch nur noch über Youtube gehen, ist dann nicht ganz so komfortabel, wie über das Addon, aber funktioniert wenigstens.
Den CC2 schauen sich vermutlich nur noch die ganz "alten" Hasen an, die noch die beiden Wolfgangs aus dem WDR kennen!
Paul
Seit der Sommerpause vom CC2.TV funktioniert das Addon "ComputerClub 2 v-1.1.0" nicht mehr, d.h. man kann den Videopodcast nicht mehr nutzen. Audio geht immer noch.
Wie ich herausgefunden habe, wurde da irgendwas im RSSFeed geändert, so das es momentan nur noch über YouTube funktioniert.
Gibt es vielleicht eine andere Einstellung im Addonn, so dass man das Addon wieder für die Videos nutzen kann, oder muss man jetzt immer YouTube nehmen?
Paul
Yepp, Komoot kann ich auch empfehlen.
Habe zuerst auch die App runtergeladen und mit der Gratisregion getestet.
Dann habe ich mir später die App gekauft, denn man kann dann die gewünschten regionen runterladen und "Offline" die Navigation nutzen, verbraucht also kaum Datenvolumen!
Paul
Leider überträgt die NUC 4k/60 an den Receiver und von dort per HDMI 1.4 nur noch 4k/30hz an den Fernseher.
Tja, da hast Du jetzt ein Problem, denn HDMI-1.4 kann nur maximal 4k/30Hz und deshalb geht da auch nicht mehr.
Für 4K/>30Hz brauchst Du ein aktuelleres Gerät mit mindestens HDMI-2.0!
Also da hast Du leider einen Fehlkauf getätigt!
Paul
Na die müssen doch die Kosten für die Rückrufaktionen in den USA wieder reinholen!
Und dafür ist der "geringfügige" Preisaufschlag doch wohl gerechtfertigt!
Paul
Jetzt muss ich also nur noch eine geeignete "boolean condition" finden, um über die "o"-Taste die CodecInfos wie früher anzeigen zu lassen.
Als "Workaround" habe ich mir jetzt einfach eine "Skin-Variable" ausgedacht und die habe ich jetzt an Stelle von "Player.ShowCodec" eingesetzt und in der "keyboard.xml" schalte ich dann mit der "o"-Taste diese Variable immer um.
<visible>Skin.HasSetting(ShowCodecInfoMusic) + ![Window.IsVisible(script-XBMC_Lyrics-main.xml) | Window.IsVisible(VisualisationSettings) | Window.IsVisible(VisualisationPresetList)]</visible>
<Visualisation>
<keyboard>
...
<i>Info</i>
<o>Skin.ToggleSetting(ShowCodecInfoMusic)</o> <!-- Ein-/Ausblenden CodecInfos für Musik -->
</keyboard>
</Visualisation>
Klappt einwandfrei.
Werde ich erstmal so lassen, oder es überrascht mich jemand, der sagt, dass die CodecInfos auch über die "DialogPlayerProcessInfo.xml" darstellbar ist.
Paul
wenn du eine Tastatur angeschlossen hast, dann versuch doch mal bitte: STRG+shift+o
Hatte ich auch schon getestet, das geht nur bei Video / liveTV.
Paul
Jetzt habe ich doch auch selbst was rausgefunden:
Im Skin Confluence-MOD für Kodi 16.x gab es in der "Musikvisualisation.xml" einen separaten Abschnit für die "codec & viz infos" und da gibt es eine Condition, die die Anzeige Ein- bzw. Ausschaltet:
<visible>Player.ShowCodec + ![Window.IsVisible(script-XBMC_Lyrics-main.xml) | Window.IsVisible(VisualisationSettings) | Window.IsVisible(VisualisationPresetList)]</visible>
Wenn ich hier das "Player.ShowCodec" rauslösche, dann habe ich wieder die Anzeige der Codec-Infos für Musik.
Also ist das dann doch so, wie vermutet, dass die CodecInfos für Musik scheinbar nicht über die "DialogPlayerProcessInfo.xml" läuft.
Jetzt muss ich also nur noch eine geeignete "boolean condition" finden, um über die "o"-Taste die CodecInfos wie früher anzeigen zu lassen.
Paul
Bei Kodi 16.x und dem Skin Confluence-MOD konnte ich mit der "o"-Taste mir die aktuellen Player-Informationen, wie z.B. Bitrate, Samplingrate usw. anschauen.
Beim neuen Kodi 17 funktioniert das nun nur noch für Video und LiveTV! Da kann ich mit der "o"-Taste die Player-Informationen anzeigen lassen!
Nur wenn ich Musik wiedergebe und im Fenster "MusikVisualisation" bin, dann gibt es jetzt keine Anzeige mehr! Bei Kodi 16.x gab es da immer eine CodecInfo-Anzeige!
Getestet habe ich das mit den Skins Estuary und auch Confluence und auch Xonfluence!
Ist das ein neues Feature oder doch ein Bug oder doch nur eine unvollständige "DialogPlayerProcessInfo.xml"?
Da ich diese Funktion nicht missen möchte frage ich mal in die Runde, wer kann denn die CodecInfos bei Musikwiedergabe anzeigen lassen?
Und wenn JA, wie kann ich das bei mir auch realisieren?
Paul
Ohhh Mann,
der Fehler saß wiedermal vor dem Monitor!
Ich habe die Ursache für die scheinbar funktionslose Return-Taste gefunden!
Vor ein paar Tagen habe ich mir testweise mal den Skin-Xonfluence installiert, um ein paar Anregungen für meine Anpassungen zu bekommen.
Der Skin ist zwar aktiviert, aber ich verwende den eigentlich nicht und jetzt werde ich den auch sofort von der Platte löschen!
Warum?!?
Bei der Installation dieses Skins hat dieser eine Datei Xonfluence.xml in das Verzeichnis /userdata/keymaps/ gelegt, wo ja auch die richtige keaboard.xml liegt. Und diese Datei hat nur ein paar Zeilen (siehe unten), welche genau meine Probleme verursacht haben:
<[definition='3','0']keymap[/definition]>
<SlideShow>
<keyboard>
<return>Select</return>
<enter>Select</enter>
</keyboard>
<remote>
<select>Select</select>
</remote>
</SlideShow>
</[definition='3','0']keymap[/definition]>
Alles anzeigen
Hier wird der Return- und OK-Taste im Untermenü <SlideShow" der Wert "select" zugewiesen und damit die Werte aus meiner keyboard.xml überschrieben!
Ich habe diese Datei gelöscht und Kodi neu gestartet und schon funktioniert meine Return-Taste wieder, so wie sie es soll!
Ich hatte die Datei zwar im /userdata/keymaps-Verzeichnis liegen sehen, aber da diese nicht keyboard.xml hieß, habe ich diese nicht weiter beachtet und habe die Datei jetzt nur zufällig mal genauer angesehen!
Problem gelöst und wieder etwas gelernt!
Paul
So, die "SmallMusicInfos" kann ich jetzt mit einer Taste Ein- und Ausblenden, in dem ich mir eine Variable erstellt habe, mit der ich das steuere!
Aber ich kann ja auch die "PlayerControls" nehmen, das werde ich mir noch überlegen!
Jetzt bleibt nur noch der Punkt, mit der funktionslosen Return-Taste bei aktiver Slideshow.
Die will ums verrecken keine Funktion auslösen. Selbst wenn ich eine Funktion in der keyboard.xml in <global> vereinbare, macht die Return-Taste, wenn die Slideshow aktiv ist, rein gar nichts!
Das muss doch ein Fehler/Bug im Kodi-17 sein! Oder?
Könnte mal jemand testen, ob er eine Funktion auf die Return-Taste in keyboard.xml im Untermenü <slideshow> legen kann, die auch funktioniert?
z. B. ein rotieren des Bildes mit:
Nicht vergessen, nach der Änderung in der keyboard.xml muss Kodi neu gestartet werden, weil sonst die Änderung nicht übernommen wird!
Paul
PS: Die Anzeige von "SmallMusicInfo" geht auch im Standard-Confluence-Skin, wenn man dazu die Slideshow.xml etwas editiert, in dem man in Zeile #35 das "Player.ShowInfo" rausschmeißt. das ganze sollte dann so aussehen:
Stimmt, mit dem Standard-Confluence und auch Estuary gibt es die Musik-Infos nur nach Aktivierung der "PlayerControls".
Ich habe mir den Confluence-MOD etwas zurechgebogen, damit er auch mit KODI-17 läuft und da gab es dieses Feature schon immer.
Eine Möglichkeit ist ja immer noch, über eine beliebige Taste die Musik-Infos zu steuern.
Es geht ja auch alles, bis auf die Geschichte, dass die Return-Taste überhaupt keine Funktion hat. Die wäre für mich schon wichtig!
Alle anderen Tasten kann ich mit beliebigen Funktionen in der [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml belegen und dann funktioniert das auch.
Ich frage mich nur, warum das mit der Return-Taste nicht mehr geht?
Paul
Nach der Umstellung auf Kodi-17 habe ich ein paar Problemchen mit der Slideshow, d.h. mehr mit den Zusatzinformationen während der Bildbetrachtung.
Wenn ich während der Slideshow noch Musik höre werden die "SmallMusicInfo" eingeblendet.
Bisher konnte ich die immer mit "i" (Info) Aus- und auch wieder Einblenden. Wenn ich jetzt auf "i" drücke, dann erscheinen die Bildinformationen (EXIF) des Bildes. Die "SmallMusicInfo" sind nun ständig eingeblendet und das stört mich doch schon etwas!
Wie kann man denn jetzt mit Kodi-17 die Musik-Infos ausblenden?
Bisher hatte ich das Ein- und Ausblenden der Bildinformationen (EXIF) der DialogPicture.xml mit der OK bzw. RETURN-Taste gemacht.
Wenn ich jetzt die Slideshow habe, dann zeigen die OK- bzw. RETURN-Taste keinerlei Reaktionen mehr, egal welche Funktion (z. B. Zoom oder Rotate) ich darauf in der keyboard.xml lege?
Gibt es dafür eine Erklärung, warum das so ist? Kann mir bitte hier jemand auf die Sprünge helfen.
Ach so, ich verwende momentan denConfluence-Skin und das alles unter Windows10, aber das hat glaub ich mit den Problemen nichts zu tun.
Paul
Ich habe das Hinzufügen eines Punktes zum Kontextmenü, so wie von @Marc0810 vorgeschlagen, probiert und es hat auch super funktioniert.
Ich habe also in der DialogContextMenu.xml einen Button hinzugefügt und der ist dan auch im Kontext-Menü vorhanden und funktioniert auch bestens!
Hier mal der eingefügte Teil in der DialogContextMenu.xml (alles unterhalb von <itemgap ...):
<itemgap>2</itemgap>
<control type="button" id="3000">
<description>Button Media Settings</description>
<left>-</left>
<top>-</top>
<width>300</width>
<height>38</height>
<font>fontContextMenu</font>
<align>center</align>
<textcolor>grey2</textcolor>
<focusedcolor>white</focusedcolor>
<texturefocus border="5">button-focus.png</texturefocus>
<onclick>Dialog.close(all)</onclick>
<onclick>ActivateWindow(MediaSettings)</onclick>
<label>Media Bibliothek Einstellungen</label>
</control>
Alles anzeigen
Eine Sache finde ich jetzt allerdings noch verbesserungswürdig:
Der neu eingefügte Punkt im Kontextmenü erscheint nun allerdings ganz oben im Menü und nicht wie erwartet ganz unten, da hätte ich aber gern den hinzugefügten Punkt!
Kann mit vielleicht jemand helfen, ob das überhaupt möglich ist?
Wenn ja, wäre es für mich super, wenn ich dazu noch etwas Hilfe bekommen würde!
Paul
@marc,
Okay, danke für die ausführlichen Hinweise/Tipps.
Damit weiß ich jetzt erstmal wo ich suchen muss und werde damit sicherlich weiterkommen.
Paul
Welchen Skin verwendest Du bzw. ist das "mit angepasstem Skin Confluence" aktuell?
Ja das ist noch aktuell.
Das ist praktisch der "normale" Skin Confluence, in dem ich einige optische Anpassungen vorgenommen habe.
Ich würde gern folgendes im Kontext-Menü ergänzen:
Musik -> Dateien -> jetzt das Kontextmenü aufrufen (z.B. mit "c")
In diesem Kontextmenü gab es früher immer einen Eintrag (ich glaube der war ganz unten in der Liste), mit dem konnte man direkt in das Setup-Menü für "Musik" springen. Das gibt es jetzt nicht mehr und das würde ich gerne wiederhaben.
Ich weiß einfach nicht, wo ich im Confluence-Skin die Einträge für die einzelnen Kontext-Menüs finde.
Wenn mir jemand sagt, wo ich suchen muss, dann finde ich schon den Rest.
Oder bin ich hier ganz falsch und die Kontextmenüs können gar nicht angepasst werden?
Paul
Es können aber Einträge hinzugefügt werden, per Addon oder Skincode.
Gibt's dazu evtl. ein paar Tipps oder Links, die einem da etwas weiterhelfen?
Danke,
Paul
Oder sind dies keine Nativen 240HZ?
Nein, dass sind keine nativen 240Hz!
Da steht ja "Tru Motion 240Hz", das ist dann irgend ein berechneter Wert, vermutlicdh native 120Hz multipliziert mit 2x Backlightdimming!
Es gibt einfach keine 4K-LCD-Panele mit nativen 200/240Hz!
Paul
So ganz verstehe ich die Abkehr von 3d jedoch nicht, oder giebt es aktuell probleme mit den HZ oder Reaktionszeiten aktueller 4k Panels?
Momentan gibt es von keinem Hersteller 4k-LCD-Panels mit nativen 200/240Hz, die man für eine brauchbare 3D Darstellung mit "aktivem" 3D braucht.
Es gibt nur 100/120Hz-4K-LCD-Panele und damit hätte man dann wieder das "Flimmern" bei aktivem 3D, was dann vor allem bei den inzwischen größeren Bilddiagonalen >55" sofort auffallen würde und das würde dann wiederum niemendane so richtig gefallen!
Beim "passiven" 3D mit Polarisationsfolie gibt es wiederum größere Probleme bei der Produktion, da die Toleranzen für das Aufbringen der Folie, durch die sehr kleinen Pixelstrukturen bei 4K, nur mit größerem Aufwand bzw. mit geringerem Yield (Ausbeute) zu machen sind.
Also geht man den Weg der Gewinnmaximierung und verzichtet einfach auf 3D, in dem man dem Kunden weismacht, dass ja eh keiner 3D braucht!
Genauso hat man es ja vor ein paar Jahren bereits mit den entspiegelten Displays gemacht.
Da hat man allen Leuten einfach erzählt, dass die Farben bei spiegelnden Displays besser sein sollen und man deshalb auf die Moth-Eye-Folie bzw. andere Entspiegelungsfolien verzichtet. Jetzt kann man nur noch im Dunklen TV schauen bzw. darf keine Lampen in der Speigelungsebene haben, damit man überhaupt noch ein TV-Bild erkennen kann. Dabei hat man auf die Entspiegelungs-Folie ebenfalls nur aus Kostengründen und der Erhöhung der Ausbeute bei der Produktion verzichtet.
Paul