Beiträge von Paust55

    Ich gehe da jetzt den weg komplett weg von lirc und eventlircd. ir-keytable kann alles.

    Ganz verstehe ich das nicht. Vielleicht kannst du da ein wenig helfen?
    Bisher habe ich immer LIRC genutzt und hatte mir, nach der Umstellung in LE/CE-8.90.x eine eigene ir-keytable erstellt. Dazu gab es dann die passende Lircmap.xml und remote.xml.


    Seit dem gestrigen Update auf CE-8.90.1 funktionieren nun nicht mehr alle Tasten meiner FB. Ich hatte allerdings noch keine große Zeit, da genauer nachzuschauene, warum das so ist. Eigentlich hatte ich allen Tasten eine KEY_xxx konforme Zuweisung erteilt, aber da muss ich heute Abend nochmals genauer nachschauen, ob ich da irgendwo einen fehler gemacht habe.

    Aber zurück zum Thema:
    Wenn Du nur noch ir-keytable nutzt, braucht man dann keine Lircmap.xml mehr?
    Oder wie muss ich mir das dann vorstellen, mit dem Keymapping über die remote.xml?
    Wo finde ich eine Liste mit allen KODI konformen KEY_xxx Zuweisungen die ich verwenden kann? Ich vermute nämlich daran liegt mein Problem!

    Paul

    der praktisch einzige Entwickler scheut sich seine Commits preis zu geben weil dann jemand sehen würde wie er entwickelt (ka was das soll), er benutzt das seit 20 Jahren völlig veraltete RCS was aber nirgendwo publik ist. Das bedeutet jeder Entwickler sieht nur den Diff zwischen Version a und b (http://github.com/yavdr/vdr/commit/a4…dc023cf6309fc37b6af3.diff viel Spaß) - wenn man da was fixen will MUSS man alles verstehen weil sonst findest du nichts.

    Das ist genau der wunde Punkt, der mich auch schon seit vielen Jahren stört und ärgert. :thumbdown:
    Die Entwicklung geht nur von 1 Person aus und das hat natürlich gravierende Nachteile, wie z.B.:

    • Es wird nur das weiterentwickelt und programmiert, was der Entwickler für richtig und wichtig hält.
    • Als es im vorletztem Jahr ein privates Problem beim Entwickler gab, wurde erstmal 1 Jahr nicht weiterentwickelt.
    • Und was passiert mit dem VDR, wenn der Entwickler nicht mehr will (keine Lust mehr hat) oder, was natürlich keiner möchte, er einen schlimmeren Unfall oder Krankheit hat?

    Trotzdem bin ich momentan immer noch der Meinung, dass es für LiveTV nichts besseres als den VDR gibt. Schon alleine die gute Timerprogrammierung und auch die PIP-Funktion ist es Wert den VDR für LiveTV zu benutzen. Aber das habe ich ja weiter oben schonmal kurz benannt.

    Alles andere, was z.B. Streaming und Medienwiedergabe und Medienverwaltung angeht, gibt es inzwischen wesentlich bessere Programme, wie z. B. KODI.
    Bei Kodi finde ich besonders die Verwendung einer Datenbank super, denn damit kann man alle seine Medien optimal verwalten, katalogisieren und auch wiederfinden!

    Und um immer das Beste aus beiden Welten zu haben benutze ich auf meinem HTPC aktuell ein yaVDR-0.6, welches neben dem VDR auch KODI integriert hat! :thumbup:
    Hier kann ich mit LiveTV, sprich dem VDR starten und bei Bedarf über einen Fernbedienungsbefehl direkt zu KODI wechseln und auch wieder zurück. :)


    Paul

    Mir wurde zugetragen, das bei den Livestreams das Bild ohne Ton startet, nach ca 5s dann auch das Bild stehen bleibt. Die Box friert nicht ein. Über Stop kann das beendet werden. On-Demand-Inhalte lassen sich aber abspielen.

    Das Problem tritt bei mir nur auf, wenn man den VDR als Frontend benutzt und über das vdr-vnsi-Addon auf die Tuner des VDR zugreift.
    Mit dem DVB-Viewer-Addon gibt es dagegen bei mir keinerlei Probleme.

    Ich denke das wird demnächst gefixt werden, wenn es evtl. nicht schon gemacht wurde.
    Das kann ich allerdings gerade nicht testen, da ich nicht zu hause bin.

    Paul

    Ich nutze den VDR seit mehr als 16 Jahren und bin immer noch begeistert, vor allem ist die Bedienung genau so wie man es bei einer TV-Box braucht:

    1. Farbtasten, die je nach aufgerufenem Menü eine wichtige Funktion haben. Somit ist die Bedienung des VDR sehr einfach.
    2. Schneiden von Aufnahmen direkt im VDR
    3. Automatisches Überspringen oder Ausschneiden von Werbung bei Aufnahmen
    4. Anzeige der wirklichen Spielzeit einer Aufnahme (nicht die Zeit, die das EPG vorgibt, wie bei Kodi)
    5. Das Anlegen und editieren von Suchtimern ist schon fast perfekt
    6. Eine sehr gute PIP-Funktion, bei Verwendung des softhddevice-Plugins

    Da gibt es sicherlich noch mehr Punkte, die mir gerade nicht einfallen, aber für mich ist die Funktionalität des VDR bzgl. LiveTV und genau dafür wurde erja entwickelt, das Beste was ich kenne. :thumbup:

    Da ist die PVR-Funktionalität von Kodi noch deutlich davon entfernt, obwohl es sich in den letzten jahren schon etwas entwickelt hat.


    Paul

    Für die statischen Anfangs-/Endzeiten gemäß EPG verwende VideoPlayer.(Start|End)Time

    Perfekt, damit klappt es jetzt!
    Danke für Deine schnelle Hilfe. :thumbup:

    Nur bei der Progressbar, die noch nicht funktioniert, muss ich nochmals bei Estuary vorbeischauen wie es da gelöst ist.
    Wird aber erst Morgen, da ich jetzt erstmal keine Zeit mehr habe.

    Das die Labels Player.StartTime() und Player.FinishTime() nicht mehr für LiveTV verwendet werden hatte ich nirgendwo gelesen!
    Aber egal, Hauptsache es funktioniert jetzt!

    Paul

    Bitte im Kodi Forum die entsprechenden Änderungspostings lesen.

    Also ich habe mir schon im Vorfeld den Thread changes to the skinning engine for Kodi Leia angeschaut und auch die entsprechenden Änderungen in meinem angepassten Skin Mod-Confluence gemacht, soweit mich die Änderungen betroffen haben. Alles hat ja soweit auch funktioniert, nur mit den beiden Infi-Labels komme ich nicht klar.
    Einen Verweis auf Änderungen für die von mir o.g. Info-labels kann ich in dem Thread leider nicht finden! Oder bin ich nur betriebsblind? ?(

    Vielleicht könntest Du mir helfen und die Stellen verlinken, wo die Änderungen für Player.StartTime() und Player.FinishTime() beschrieben sind, bzw. was ich tun müsste, um die Start- und Ende-Zeit einer aktuell laufenden Sendung im LiveTV darstellen zu können.


    Danke, Paul

    Benutze bitte eine aktuelle Nightly! Es wurden alle bekannten Probleme mit Info labels vor ca. 3 Wochen gefixt.

    Hhhmm, ich habe erst vorgestern eine aktuelle nightly vom 04.04. eingespielt, aber da war die Anzeige der Start- und Endezeit immer noch falsch, nämlich genauso wie oben beschrieben.

    Im "VideoFullScreen.xml" werden hierfür bei LiveTV die folgenden Infolabels verwendet:

    $INFO[Player.StartTime(hh:mm)]

    $INFO[Player.FinishTime(hh:mm)]

    Damit funktionierte es bis Kodi-17.6 einwandfrei, erst ab Kodi-18 gibt es die oben beschriebenen Probleme.


    Paul

    Das stört mich auch schon , seit dem ich Kodi-18 mit LE nutze. :(

    Es liegt nicht nur am Skin, sondern auch an fehlenden bzw. nicht oder noch nicht funktionierenden Info-labels in Kodi-18.
    So funktioniert z. B. die Info-Label der Start- und Endezeit der aktuell laufenden Sendung bei LiveTV nicht.

    Die Startzeit wird ja noch angezeigt, allerdings in UTC, d.h. momentan eben -2h Unterschied.
    Die Ende-Zeit der aktuell laufenden Sendung geht gar nicht, da wird immer die aktuelle Uhrzeit (hier in der richtigen Sommerzeit) angezeigt.

    Beim Estuary-Skin werden diese Zeiten (Start- und Ende-Zeit) der aktuell laufenden Sendung nämlich gar nicht angezeigt, da wird nur die Duration und die Gesamtzeit der aktuellen Sendung dargestellt.


    Dagegen sind die Zeiten im EPG wiederum vorhanden und werden auch richtig mit Sommer- bzw. MEZ angezeigt!
    Ich vermute auch, dass das noch gefixt wird, vielleicht spätestens wenn es die erste Beta-Version von Kodi-18 geben wird!

    Paul

    Es ist zwar keine Antwort auf deine Frage nur wollte ich das selbe geglaubte Verhalten Wiedergeben und denke das es an dem s912 Chip liegt

    Denken, Glauben oder Wissen? ?(

    Ich kenne den Sender nicht und den Codec indem er Ausstrahlt.

    Das Du den Sender nicht unbedingt kennen must, ist ja nicht so schlimm, aber das Du jetzt nicht HLG-HDR kennst verwundert mich doch etwas.
    Aber damit Du später nicht unwissend stirbst, hier mal ein paar allgemeine Infos zu HLG HDR.

    Und genau darauf war meine Frage eben ausgerichtet, das jemand antwortet, der in der Lage ist diesen Sender zu empfangen und mit dem richtigen Equipment auch wiederzugeben!
    Es geht hier übrigens auch nicht um Libreelec, sondern um Android, zumindestens in diesem Unterforum, wo ich deshalb auch meinen Beitrag gepostet habe!
    Und ich wollte eben wissen, ob es evtl. mit eine S905xer-Box unter Android besser läuft oder auch nicht!

    Paul

    Hhhmmm,
    ich schiebe den Thread nochmals hoch, denn ich hoffe, dass sich doch noch jemand findet, der eine Android-Mediabox + Sat-Empfang + HD+ und einen UHD-TV mit HLG-HDR Unterstützung hat und mal den Empfang von "TravelXP 4K" testen könnte.

    Da das der einzigste Sender bei mir ist, der etwas Zicken macht, würde es mich einfach interessieren, ob es an meiner Box mit dem S912-SOC liegt, oder doch am Sender, der irgendwelche speziellen Sendeparameter verwendet.

    Paul

    Moin, Moin
    seit ein paar Wochen habe ich jetzt zum rumspielen eine Alfawise H96pro+ mit S912 zu Hause stehen und bin soweit ganz zufrieden!
    Es macht echt Spaß mit diesen kleinen Kistchen rumzuspielen. Mein Linux-HTPC, auf dem yaVDR-0.6 läuft kann leider noch kein UHD, denn dafür fehlt noch ein entsprechendes Ausgabe-Plugin was Nvidia-CUVID kann.

    Aus diesem Grund habe ich mir so eine kleine Box mal geholt, um das sozusagen als Ausgebeplugin zum großen LCD-TV zu nehmen!
    Was auch hervorragend klappt. Mit LE-8.2 fast noch besser als mit Android-7.1.2!
    Aber UHD mit HLG-HDR und auch YouTube in 4K geht mit LE-8.2 und meinem S912-SOC bei mir nicht und so hat auch Android seine Berechtigung, denn da funktioniert es einwandfrei.


    Im Prinzip läuft also alles was ich benötige sehr gut. Über Kodi-18.0 kann ich auf alle meine Filme und Aufzeichnungen zurückgreifen und alles inklusive 4K mit HDR super darstellen!
    Live-TV mache ich über KODI mit dem pvr-vnsi-vdr-Addon zu den Tunern in meinem bisherigen HTPC mit einem VDR. Das läuft auch inklusive der UHD-Sender alles sehr gut.


    Aber natürlich würde ich hier nicht schreiben, wenn es nicht doch ein Problem gäbe:
    Der einzigste Sender, der Probleme mit Bildrucklern, gelegentlichen einfrieren des Bildes macht ist "TravelXP 4K" welcher in UHD mit HLG-HDR10 sendet!
    Der SES-UHD-Demo-Sender, welche ebenfalls mit UHD HLG-HDR10 sendet macht hingegen überhaupt keine Probleme, da ist das Bild flüssig, ohne irgendwelche Störungen!

    Meine Frage ist also, wer kann den Sender "TravelXP 4K" einwandfrei in HLG-HDR10 empfangen? ?(

    Es kann ja sein, dass es an dem in meiner H96pro+ Box verwendeten S912 liegt und die Leute mit einer S905x-Box hier keinerlei Probleme haben?
    Oder es liegt wirklich am Sender, der hier mit irgendwelchen speziellen Sende-Parametern arbeitet, die hier Probleme bereiten?

    Um die mögliche Fehlerursache einzugrenzen, wäre es schön, wenn andere User ihre Erfahrungen mit diesm Sender mitteilen könnten! :)

    Paul

    Hi mad-max,
    ich hatte früher auch Deinen Confluence-Mod-Skin im Einsatz, da mir vor allem die "Schlichtheit" vom Confluence-Skin zusagt. Nicht zuviel Schnickschnack und leicht durch Änderungen in den *.xml anpassbar.

    Letzteres hat mich dann auch dazu gebracht, den Skin auf meine persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Gleichzeitig habe ich den Skin immer wieder auf die aktuellen KODI-Versionen zu aktualisiert. Und so läuft noch heute ein angepasster Confluence-Mod-Skin bei mir auf Krypton-17.6! Ich bin jetzt nicht so ein großer Programmierer, aber es macht einfach Spaß, wenn man selbst etwas kreativ sein kann und eigene Ideen verwirklicht.

    Wenn Du also wieder hier mitmachen willst, dann bin ich schon gespannt auf Deinen neuen Confluence-Mod-Skin! 8o

    Paul

    Falls nicht vorhanden, füge die Zeile ein und ersetze "544" durch einen dir genehmen Namen.


    Jetzt ist auch klar, warum der gleiche Name 2x angezeigt wurde, weil ich nämlich den View "Medieninformationen" einfach kopiert hatte und dann meine Änderungen usw. eingefügt habe!

    @Tiroler, Perfekt, darauf wäre ich nie gekommen! Vielen Dank für die schnelle Hilfe. :thumbup:
    So einfach geht's, wenn man weiß wie man es machen muss! 8o

    Paul

    Ich habe jetzt mal im Confluence-Skin in der Anzeige für die Musik-Playlisten eine neue Ansicht erstellt.
    Dazu habe ich einen neuen <include> ... </include> in der "ViewsMusicLibrary.xml" erstellt, mit all den gewünschten Dingen, die ich anzeigen will.

    Code
    <include name="MusicListView_Neu">
       <control type="group">
    	<visible>Control.IsVisible(556)</visible>
    	<include>VisibleFadeEffect</include>
    	<control type="fixedlist" id="556">
    	<focusposition>4</focusposition>         
            ....
    
    
    </include>

    Dann noch in der MyMusicNav.xml die neue View-ID und den neuen View als <include>MusicListView_Neu</include> eingetragen.

    Das klappt alles soweit einwandfrei, denn ich kann nun die Ansichten-Liste im "Sideblade-Menü" durchklicken und bekomme nun auch meinen neuen View angezeigt und der ist dann auch aktiv! Allerdings hat der neu erstellte View denselben Namen, wie der "letzte" View aus der Auswahlliste, nämlich "Medieninformationen". Also ich kann jetzt im, Side-Blade bei Ansicht folgendes auswählen:

    1. Liste
    2. Große Liste
    3. Vorschaubild
    4. Medieninformationen
    5. Medieninformationen (das ist nun mein neuer View)

    Meine Frage ist:
    Wie und Wo kann ich diesem neu erstellten View einen passenden anderen Namen geben, damit nicht 2x "Medieninformationen" erscheint?
    Also z. B. als neuen Namen: "MedienInformation Neu", oder wie auch immer!


    Ich habe dazu einfach nichts gefunden, was mir weitergeholfen hat.
    Wäre schön, wenn mir hier jemand ein paar hilfreiche Tipps geben könnte.


    Paul

    Der VDR verwendet automatisch beide Tuner, wenn diese erkannt werden, da braucht man gar nichts einstellen.

    Mögliche Fehlerquellen wären:

    • Ist ein Doppel- oder Quad-LNB an der Satschüssel und 2 Kabel von da bis zum VDR gezogen?
    • Eine Verbindung über einen Satverteiler funktioniert nicht, nur bei Verwendung eines Unikabel-LNB mit entsprechender Konfiguration.
    • Evtl. ist ein Tuner auf der Karte defekt. Testen könnte man das, in dem immer mittels dem Femon-Plugin zwischen den Tunern über die Pfeiltasten Links/Rechts zwischen den Tunern umgeschaltet wird.
    • Oder mal testen, in dem nur 1 Kabel genommen wird und dann jeweils nur an 1 Tuner angeschlossen, ob auch auf dem jeweils angeschlossenen Tuner Empfang ist.

    Paul