Will ich mir mal selbst antworten:
Ich habe mal etwas rumgesucht und herausgefunden, dass HDMI-2.0 bei 2160p50Hz kein 444/10bit kann, sondern nur maximal 444/8bit.
Gefunden habe ich das hier: hdmi.org beim Unterpunkt: What are the 4K formats supported by HDMI 2.0?
Hier gibt es auch noch einen sehr interessanten Artikel zu UHD, Ultra-HD-Bluray usw.
444/10bit geht also nur bis 2160p30Hz, aber nicht bis 50/60Hz, wie dies bei den UHD-Sendern verwendet wird.
Da ich jetzt keinen Ultra-HD-Bluray-Player habe kann ich mal nur vermuten, dass die 2160p/30Hz bzw. 24Hz sich auf manchen Ultra-HD-Blurays verwendet wird.
Da frage ich mich jetzt allerdings, warum gibt es bei CE-8.90.3 keine Einstellungen für 422/10bit, denn das ist m.M. nach immer noch besser als 444/8bit.
Wenn ich allerdings manuell über die Console mittels:
echo '422,10bit' > /sys/class/amhdmitx/amhdmitx0/attr
die Farbtiefe setze, dann gibt es ein grünstichiges, vermatschtes Bild. Kann man nicht anschauen!
Deswegen würde es doch schon Sinn machen, wenn es in den Video-Settings nicht nur 444/8bit und 444/10bit zur Auswahl gäbe, sondern auch zusätzlich ein funktionierendes 422/10bit! 
Momentan habe ich mit LibreElec-8.90.6 die besten Ergebnisse und bin am flexibelsten, denn hier kann ich FullHD und auch 4K/UHD mit HDR-HLG mit 2160p50Hz und 422/10bit anschauen.
Paul