Beiträge von Paust55

    Ich habe die gleiche BOX und habe sie an meinem LG C7 UHD mit 444/10 bit am laufen. Bild ist zu jeder zeit da (GUI/1080p/4K+HDR)

    Ich staune, dass das bei Dir so funktioniert, da es ja eigentlich nicht sein sollte( s.o. meine verlinkten Artikel).

    Wie sieht denn das Bild auf Deinem TV aus, wenn Du TravelXP oder auch den SES-UHD-Demo-Sender anschaust, die ja ständig mit HDR-HLG senden.
    Bei mir ist das Bild (über LibreElec-8.90.6) irgendwie etwas zu dunkel. Die schwarzen Bildanteile "saufen" förmlich ab und da sind dann nur wenige Details zu erkennen.

    Paul

    Will ich mir mal selbst antworten:
    Ich habe mal etwas rumgesucht und herausgefunden, dass HDMI-2.0 bei 2160p50Hz kein 444/10bit kann, sondern nur maximal 444/8bit.
    Gefunden habe ich das hier: hdmi.org beim Unterpunkt: What are the 4K formats supported by HDMI 2.0?
    Hier gibt es auch noch einen sehr interessanten Artikel zu UHD, Ultra-HD-Bluray usw.

    444/10bit geht also nur bis 2160p30Hz, aber nicht bis 50/60Hz, wie dies bei den UHD-Sendern verwendet wird.
    Da ich jetzt keinen Ultra-HD-Bluray-Player habe kann ich mal nur vermuten, dass die 2160p/30Hz bzw. 24Hz sich auf manchen Ultra-HD-Blurays verwendet wird.


    Da frage ich mich jetzt allerdings, warum gibt es bei CE-8.90.3 keine Einstellungen für 422/10bit, denn das ist m.M. nach immer noch besser als 444/8bit.
    Wenn ich allerdings manuell über die Console mittels:

    Code
    echo '422,10bit' > /sys/class/amhdmitx/amhdmitx0/attr


    die Farbtiefe setze, dann gibt es ein grünstichiges, vermatschtes Bild. Kann man nicht anschauen! :(
    Deswegen würde es doch schon Sinn machen, wenn es in den Video-Settings nicht nur 444/8bit und 444/10bit zur Auswahl gäbe, sondern auch zusätzlich ein funktionierendes 422/10bit! :thumbup:

    Momentan habe ich mit LibreElec-8.90.6 die besten Ergebnisse und bin am flexibelsten, denn hier kann ich FullHD und auch 4K/UHD mit HDR-HLG mit 2160p50Hz und 422/10bit anschauen.

    Paul

    Mal noch eine Frage zu CE-8.90.3:
    Mit Coreelec funktioniert bei mir kein HDR-HLG, sondern nur das einfachere HDR10!
    Das einfachere HDR10 nützt mir nur nicht viel, da alle aktuellen UHD-Sender, wenn diese HDR aussenden, jetzt immer HDR-HLG verwenden, wie z.B. TravelXP und auch der frei empfangbare SES-Demo-UHD-Sender.
    Mit der letzten LE-8.90.6 hingegen funktioniert bei mir HDR-HLG!

    Deshalb mal die Frage in die Runde:
    Ist HDR-HLG momentan noch nicht in Coreelec drin, oder habe nur ich das Problem?
    Könnt Ihr die o.g. UHD-Sender mit HDR-HLG wiedergeben, oder auch nur als "normale" UHD-Sender?

    Kann das an der verringerten Farbtiefe von 444/8bit liegen, die ich verwenden muss, da ja bei mir kein 444/10bit funktioniert?
    Andererseits funktioniert ja bei mir 444/10bit auch nicht bei Librelec-8.90.6, sondern da kann ich auch nur maximal 422/10bit oder 444/8bit verwenden, um ein Bild zu haben. Aber mit beiden Farbtiefen habe ich eine HDR-HLG Wiedergabe.

    Paul

    @Paust55
    habe das hier :HDMI Kabel [Anzeige]
    ps:gibt es vieleicht noch ein Firmware Update für deinen TV?

    Das ist das baugleiche HDMI-Kabel zu dem, was ich habe, nur anders gelabelt.

    Dann scheint es doch am TV zu liegen.
    Da muss ich mal nachforschen, was die Insider über den TV so wissen, ob der 444-10bit kann oder nicht!

    Eine Lösung wäre ja noch dem Coreelec beizubringen, die Ausgabe mit 422-10bit zu machen, denn das geht ja auf jeden Fall und wäre auch keine Qualitätseinbuße.

    Danke erstmal für Deine Informationen und Hilfe.
    Paul

    Ich habe die gleiche BOX und habe sie an meinem LG C7 UHD mit 444/10 bit am laufen. Bild ist zu jeder zeit da (GUI/1080p/4K+HDR)

    Okay, dann liegt es doch am HDMI-Kabel oder an meinem "älteren" TV.
    Kannst Du mir evtl. sagen, welches HDMI-Kabel Du benutzt?
    Ein neues Kabel ist ja immer noch billiger als ein neuer TV! 8)

    Eine andere Möglichkeit wäre ja noch, dem CE-8.90.3 bzw. dem nachfolgenden Versionen ein Setupmenü zu verpassen, bei dem man 422/10bit einstellen kann.
    Die UHD-Bluray und erst recht die UHD-Sender benutzen ja maximal eine Farbtiefe von 422/10bit und das kann ja mein TV problemlos darstellen! :thumbup:

    Paul

    System:
    CE-8.90.3 mit einer Alphawise H96pro+ Box (S912-SOC)

    In den "Notes" zum neuen Release von Coreelec-8.90.3 wird ja gesagt, dass man für HDR den Ausgang auf 444/10bit stellen soll.
    Wenn ich das mache habe ich leider kein Bild nur noch Ton, wenn ich einen UHD-Sender oder Aufnahme wiedergebe.
    Bei "normalem" FullHD (1080p) funktioniert es dagegen einwandfrei.

    Setzte ich den Ausgang auf 444/8bit, dann habe ich auch bei UHD ein Bild und HDR (bis auf HDR-HLG) geht auch.

    Ich habe jetzt schon mehrere HDMI-Kabel ausprobiert, u. a. das hier: 0,5m HDMI-Kabel [Anzeige], aber immer ohne Erfolg.
    Jetzt bin ich mir nicht sicher liegt das nun am Kabel, oder kann mein TV vielleicht kein UHD mit 444/10bit?
    Mit einem älteren LE-8.90.6 kann ich z.B. UHD mit 422/10bit mit HDR und auch HDR-HLG wiedergeben.

    Mein TV, ein Philips 65PUS7601 ist aus 2016. Vielleicht ist der zu alt?
    Er kann zwar UHD mit 444 wiedergeben, aber kann er das auch mit 10bit oder doch nur mit 8bit?
    Die HDMI-2.0-Spezifikation sieht ja, soweit mir das bekannt ist, auch nur 422/10bit für 4K/UHD-Signale vor und kein 444/10bit.

    Leider gibt es bei CE-8.90.3 die Option 422/10bit nicht und so muss ich hier mal in die Runde fragen:

    • Kann jemand mit CE-8.90.3 ein 4K/UHD-Signal mit 444/10bit wiedergeben?
    • Gibt es eine Möglichkeit den Ausgang auch auf 422/10bit zu setzen, wie das bei LE-8.90.6 per Systemeinstellungen ganz einfach geht?

    Paul

    Wir arbeiten gerade nit Sam von OSMC zusammen da kommt das dann mit HDR und colorspace automatisch.

    Klingt ja gut! :)
    Vor allem freue ich mich auch, dass meine geliebte Lircmap.xml wieder geht und meine Fernbedienung incl. dem Keymapping wieder richtig nutzbar ist! :thumbup:

    Was ja momentan bei mir nicht geht ist HDR-HLG, hoffentlich geht das dann auch wieder.
    HW: Alfawise H96pro+ mit S912
    Beim letzten LE-8.90.6 hat das ja bereits funktioniert, aber seit dem CE-8.90.0 geht nur noch HDR10 (ohne HLG). :S

    Paul

    Das nächste build wird wieder Lirc und eventlircd enthalten weil es doch zu viel Unmut gab.

    :thumbup:

    Aus dem Grund, hatte ich CE-8.90.1 wieder gelöscht bzw. per Update über die *.tar das "alte" LE-8.90.6 reaktiviert.
    Denn ohne eine vernünftig funktionierende Fernbedienung, macht Kodi keinen Spaß! :)

    Paul

    Keymap Editor Addon

    Okay, aber das tue ich mir nicht an! :S
    Nach dem ich in jahrelanger Kleinarbeit mir eine eigene, auf meine Bedürfnisse angepasste "remot.xml" erarbeitet habe, möchte ich diese auch weiterhin nutzen.
    Also warte ich mal, ob und wann in CoreElec wieder LIRC einziehen darf und bis dahin nehme ich die LE-8.90.6, die bei mir schon sehr stabil gelaufen ist.

    @Raybuntu vielen Dank für Deine Geduld mit mir. Auf jeden Fall habe ich wieder eine Menge neu gelernt! 8)

    Paul

    Das hatte ich doch gesagt das Lirc nicht funktioniert.

    Heißt das nun, dass generell in Kodi kein LIRC mehr verwendet wird, oder ist das ein spezielles CE feature?

    Gerade nochmals getestet:
    0xa22 KEY_C in der rc_keymaps (wird von ir-keytable -t richtig erkannt) und sonst nichts weiter gemacht bringt keinen Erfolg! ?(

    Paul

    0xa22 KEY_C

    Dann brauchst du nix mehr machen.

    Ich bin mir nicht sicher, aber das hatte ich glaub ich gestern auch schon erfolglos getestet.
    Aber das wäre zu dem nicht die Lösung des eigentlichen Problems, denn das Keymapping funktioniert damit ja immer noch nicht!

    Ich habe z. B. für die gleiche Fernbedienungs-Taste unterschiedliche Funktionen gemappt, die dann je nach Window in Kodi dann unterschiedliche Befehle ausführen.
    So habe ich z. B. eine Taste der Fernbedienung als Menü definiert. Im Home-Window wird dann das Setup-Menü aufgerufen, im FullscreenVideo-Fenster ruft die gleiche Taste dann das OSD-Menü auf. Und das funktioniert ja nur durch unterschiedliches Keymapping in der "remote.xml". Und genau das hätte ich gern wieder.

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das Problem in der bei CE-8.90.1 benutzten Kodi-Alpha-Version liegt. Da ja hier scheinbar LIRC entfernt wurde bzw. nicht funktioniert und somit auch das ganze Keymapping in der "remote.xml" nicht mehr so richtig will.

    Das Keymapping für die Tastatur über die "keyboard.xml" läuft ja noch einwandfrei, nur alles was die "remote.xml" betrifft geht nicht mehr so richtig.


    @Amber-2
    hier gibt es eine Übersicht über alle Befehle und Windows die Kodi in der remote.xml verarbeiten kann.
    Da sieht man auch, wie die remote.xml aufgebaut ist. Die kann man nun als Grundlage für eine eigene remote.xml nehmen und diese nach eigenen Bedürfnissen anpassen.
    remote.xml at master

    Paul

    Hab heute 60 zusätzliche KEY ids daruter auch KEY_EXIT eingepflegt

    Super, wo kann man die Liste einsehen, damit man weiß welche KEYs funktionieren?
    Muss ich da ein Update machen, damit das im installiertem 8.90.1 auch wirksam wird?


    Noch eine Frage zum Mapping, was ich irgendwie momentan nicht verstehe:
    Ich will eine Taste der FB so konfigurieren, dass ich damit das Context_Menu aufrufen kann.
    In der rc_keymaps habe ich z. B. stehen:
    0xa22 KEY_HELP (die KEY_HELP sollte es ja in Kodi geben und Taste wird bei "ir-keytable -t" auch so erkannt)

    Was muss ich nun in der /userdata/keymaps/remote.xml machen, damit diese Taste auch das Context-Menü aufruft?
    Bisher hatte ich da stehen:
    <title>ContextMenu</title> (das <title> ist aus der Lircmap.xml gekommen, die es jetzt nicht mehr gibt)

    Jetzt dachte ich, an Stelle des <title> müsste nun nur <key_help> stehen, aber das funktioniert nicht.
    Was müsste ich also da rein schreiben?
    Oder habe ich hier einen Denkfehler.

    Paul

    https://kodi.wiki/view/Keymap
    Da sollte alles stehen unter Keyboards.

    Das kenn ich soweit schon.

    Ich habe mal jetzt kurz getestet, aber hatte keinen richtigen Erfolg gehabt.
    Mit dem Keymap-Editor komme ich gar nicht klar. Das ist mir mit der GUI alles zu unübersichtlich. Da mache ich das doch lieber manuell.
    Festgestellt habe ich nun nur, dass der keymap-Editor meine keyboard.xml und auch die remote.xml auf *.bak.0 gesetzt hat.

    Die Frage wäre nun, wohin schreibt der Keymap-Editor denn nun die gemappten Tasten, um mal nachzuvollziehen, was da so gemacht wird?
    Vielleicht kannst Du sagen, in welcher Datei Du das Mapping machst.

    Paul
    PS: ich bin erstmal für 1h unterwegs. Vielleicht mache ich dann etwas weiter, falls ich Zeit habe.

    Zum mappen der Tasten nimmst du dann das Keyeditor addon aus dem Kodi repo. Mit GUI kannst du da alle Tasten nach wahl belegen.

    Okya, langsam kommen wir der Sache näher und ich sehe wieder Land! 8|

    Allerdings würde ich das Mappen lieber händisch machen.
    Kannst Du mir noch sagen, wo ich dann diese Key-Mapping-Datei finde, oder wird das direkt dann in der remote.xml gemacht und ich muss da alle betroffenen KEYs ändern?

    Paul

    @Paust55 Das ist aber LIRC.

    Okay, deswegen hatte ich ganz oben gefragt, ob denn die Lircmap.xml überhaupt noch verwendet bzw. gebraucht wird, bzw. wo denn nun das Mapping stattfindet.
    Momentan verstehe ich nur noch Bahnhof! ?(

    NACHTRAG:
    @Raybuntu
    Ich habe jetzt einfach die Lircmap.xml gelöscht und nach einem reboot ist alles wie bisher, d.h. die Lircmap.xml wird nicht mehr verwendet.
    Das Mapping, was ich vorher in der Lircmap.xml selbst festlegen konnte, wird also jetzt von Dir in irgendeiner Systemdatei verwaltet

    Um jetzt sicher zu gehen, sollte ich also in der rc_keymaps nur noch KEY_xxx verwenden, die in dieser Liste aufgeführt sind. ODER?

    Paul

    Dann sag mir noch bitte welche Standard Funktion diese haben sollen?

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei, oder ich habe es vielleicht nicht richtig begriffen?

    Bisher war es doch so, dass ich in der rc_keymap jeder Taste meiner FB eine KEY_xxx zugewiesen habe:
    0x140 KEY_POWER2

    Dann gab es dazu in der Lircmap.xml eine Zuweisung, für diesen Key:
    <power>KEY_POWER2</power>

    Das Mapping erfolgte dann in der remote.xml:
    <power>ActivateWindow(ShutdownMenu)</power>


    Genauso hat das bisher incl. CE-8.90.0 funktioniert, eben auch für die von mir o.g. und verwendeten Tasten mit den Mappings.

    jetzt, mit CE-8.90.1 gibt es eben Probleme damit, dass verschiedene Tasten der Fernbedienung nicht mehr funktionieren.
    Wenn ich also jetzt auf meine Standby-Taste der Fernbedienung drücke passiert gar nichts, es kommt eben kein Shutdown-Menü!

    Oder liegt die ganze Problematik an KODI? Ist da etwas geändert worden?


    Paul

    @Raybuntu,
    wäre es nicht möglich einfach die komplette KEY_List zu verwenden, die ir-keytable verwenden kann?

    Wie z,B. die in diesem Link aufgeführten Keycodes ?

    Denn diese Liste war für mich schon zu guten alten LIRC Zeiten, die Grundlage für meine Fernbedienungs-Befehle. :rolleyes:

    Paul

    Kodi [definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition] oder ir-keytable und da dann die KEY_... herausfinden die nicht gehen. Ich baue das dann ins nächste build mit ein.

    Super, dann werde ich mal loslegen! 8o

    Folgende KEY_xxx funktionierten bisher und es wäre super, wenn diese auch wieder funktionieren würden:

    KEY_POWER2
    KEY_PROG1
    KEY_PROG2
    KEY_PROG3
    KEY_PROG4

    KEY_AUDIO
    KEY_VIDEO
    KEY_SCREEN
    KEY_FN

    Paul