Endlich mal einen "gescheiten" RTL-SDR DVB-T Dongle zum Rumspielen, wenn meine neue ADS-B Antenne angekommen ist.
Mal ne Frage dazu: Was kann man damit Empfangen bzw. für was willst Du das verwenden?
DVB-T2? DAB+?
Paul
Endlich mal einen "gescheiten" RTL-SDR DVB-T Dongle zum Rumspielen, wenn meine neue ADS-B Antenne angekommen ist.
Mal ne Frage dazu: Was kann man damit Empfangen bzw. für was willst Du das verwenden?
DVB-T2? DAB+?
Paul
Bzgl. HDR unter *elec gibt es ja dank OSMC Neuerungen und meines Wissen nach können jetzt auch die S905x Boxen HDR in 10 Bit ausgeben.
Geht damit auch HDR-HLG oder nur HDR10 ?
Beim aktuellen Coreelec-nightly habe ich nämlich "nur" HDR10 aber kein HDR-HLG, wie es z. B. bei TravelXP 4K und auch dem SES-UHD-Demo-Sender verwendet wird.
Paul
Auf YT Channel von digitalfernsehende habe ich vorgestern ein Clip gesehen. Von 3 HDMI Kabel von Amazon hat auch nur ein Kabel alles aufgelöst, 2 von denen sind nicht OK.
Und hier noch der Link dazu: Test Amazon-Basic-HDMI-Kabel
Paul
Hast du nen AVR dazwischen oder direkt am TV?
Nöö, die Coreelec-Box ist direkt am TV, denn ich habe aktuell einen Onkyo TX-SR703. Der ist 12 Jahre alt und hat noch keine HDMI-Eingänge!
Aber nach dem Urlaub werde ich im Herbst aufrüsten und den alten Onkyo in Rente bzw. ins Arbeitszimmer schicken.
Nach jetziger Auswahl wird es ein Denon AVR-X4500 in silber werden!
Paul
In den Whitelist Einstellungen sind bei mir die Werte
3840 x 2160 mit 60fps
3840 x 2160 mit 59.94fps
3840 x 2160 mit 50fps
doppelt vorhanden. Deaktivieren von einzelnen Einträgen funktioniert auch nicht - wenn ich mit OK bestätige, sind die Werte trotzdem wieder aktiviert.Eine Idee, warum genau diese Werte bei mir doppelt drinstehen?
Das hatte ich früher auch einmal.Ich hatte damals einfach alles aktiviert, auch die doppelten Einträge.
Geholfen hat damals glaub ich den TV und auch die CoreElec-Box stromlos zu machen, ein paar Minuten warten und dann den TV und die CE-Box wieder einzuschalten. Diese Werte holt sich ja Kodi, beim starten der HDMI-Verbindung mit dem TV, da wird ja ausgehandelt, wer was kann.
Aber wie schon oben geschrieben, das aktuelle CE-8.95.0 kann LiveTV in 4K/50Hz problemlos wiedergeben.
Testen könntest Du ja noch eine cleane Neuinstallation, d.h. die SD-card formatieren und dann CE neu einspielen. Vorher kannst Du ja noch ein Backup von Kodi machen und wenn die Neuinstallation läuft wieder das Backup einspielen!
Paul
Gibt es schon einen Fix, dass 4K Files mit mehr als 30 fps laufen?
Also bei mir läuft LiveTV auf CoreElec-8.95.0 mit den UHD-Sendern auf Astra-19.2 problemlos, wie z. B. UHD1, SES-UHD-Demo-Sender, Pearl-TV 4K, FashionTV 4K.
Mein Tv zeigt da immer 2160p50Hz an!
Das Einzigste was momentan noch nicht geht ist HDR-HLG bei UHD/4K, aber dazu soll wohl was bei der nächsten version für CoreElec kommen.
Wenn bei Dir 2160/50p bzw. LiveTV der UHD-Sender nicht geht, dann gibt es im Prinzip nur 3 Fehlerquellen:
Paul
@Computerbastler18
diese Mitleidstour gefällt mir auch nicht ganz, vor allem weil Du dermaßen ausfallend geworden bist, was man einfach nicht tolerieren kann. Dich hatte keiner angegriffen, sondern es wurden nur ein paar dezente Hinweise gegeben, aber Deine reaktion ist für mich nicht tolerierbar.
Für mich persönlich habe ich gestern schon entschieden und auch gemacht: Die SD-Karte mit Deinen Coreelec-devel-builds komplett zu löschen und alles neu zu formatieren.
Man weiß ja wirklich nicht, was Du beim nächsten mal, wenn Du wieder austickst, so anstellst, vielleicht irgendeinen Schadcode mit einbauen o.ä.!
Ich warte jetzt lieber auf die offiziellen Releases vom Coreelec-Team, die Zeit nehm ich mir.
Aber natürlich hast auch Du eine 2. Chance verdient, aber die musst Du Dir eben erst verdienen.
Also nicht gleich aus irgendwelchen Kleinigkeiten um Dich schlagen, als gäbe es kein Morgen!
Wenn Du in einem halben Jahr immer noch gezeigt hast, dass Du etwas vernünftiger geworden bist, dann kannst Du sicherlich auch langsam wieder Vertrauen aufbauen! Aber so etwas geht eben nicht von Heute auf Morgen, sondern braucht etwas länger!
Paul
Also ich habe hier eine H96pro+ mit S912 seit Monaten mit LibreElec oder inzwischen auch mit CoreElec im Einsatz.
Die läuft inzwischen m. M. nach genausogut und problemlos wie die S905x-Boxen. Full-HD geht sowieso und auch alles was 4K/UHD ist läuft ruckelfrei und geschmeidig und dazu gibt es eben noch 1Gbit-Ethernet.
Die benötigte dtb.img-Datei ist Bestandteil von LibreElöec bzw. CoreElec und somit immer verfügbar!
Für die H96pro+ ist es bei mir z. B. (2Gb/16Gb-Variante) die "gxm_q200_2g.dtb", die dann aus dem "device-tree"-Verzeichnis kopiert und nach "dtb.img"umbenannt werden muss.
Da kannste eigentlich nichts falsch machen. Im Prinzip kannst Du testweise alle *.dtb durchprobieren und die nehem, bei der Netzwerk und WLAN läuft nehmen. Wenn es nicht geht, dann die SD-Karte (auf der ja das LibreElec/CoreElec installiert ist) wieder in den PC stecken und die nächste *.dtb probieren! Also alles sehr einfach und praktisch idiotensicher!
Ich hatte meine H96pro+ damals in der "Bucht" bei einem chinesischen Händler gekauft, der ein Warenlager hier in Deutschland hat und dadurch war die Lieferzeit auch nur wenige Tage.
Paul
Warum immer NEU flaschen?
Du brauchst doch einfach nur die Coreelec-S912-*.img.gz in den update-Ordner kopieren und neu starten!
Dann wird automatisch das Update gemacht und alle Einstellungen, Addons usw. bleiben erhalten!
Paul
@DerRuhige
Also der Teil mit <pvr> ... </pvr> in deiner "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml" ist nicht mehr relevant!
Deswegen kannst Du den drinlassen oder auch nicht, er hat jedenfalls keine Auswirkungen mehr seit KODI-17.x!
Paul
Ist es möglich mit einer S905x Android Box auch auf Kodi 18 upzudaten oder würdet ihr davon eher abraten?
Yepp, kannst Du machen.
Musst nur von hier die passende kodi-*.apk runterladen und dann auf Android installieren.
Paul
Habe den pvr.vdr.vnsi-3.5.4.2 getestet und der läuft erstmal!
Jetzt werde ich in den nächsten Tagen mal etwas intensiver testen, heute Abend bin ich gleich weg!
Was mir allerdings aufgefallen ist, dass es wieder das Tonproblem gab, wenn man Audio "Passthrough" gewählt hat.
Dann kommt es manchmal beim Umschalten auf einen anderen Sender dazu, dass der Ton in "Zeitlupe" zu hören ist, während das Bild normal weiter läuft. Das muss ich aber noch in den nächsten Tagen mal ausführlicher testen und analysieren, dazu habe ich heute einfach keine Zeit mehr.
Danke,
Paul
Die addons sind noch nicht aktualisiert. Mal gucken wenn das wird.
Ich habe gestern nochmals einen Versuch gewagt und das aktuelle nightly von LE9 "LibreELEC-S912.arm-9.0-nightly-20180717-873d2c9" installiert, aber leider hat sich in Sachen PVR-Addons noch nichts getan. Ich kann immer noch kein PVR-Addon installieren und es gibt noch dieselbe Fehlermeldung.
Schade, aber ohne Live-TV macht es für mich keinen Sinn.
Paul
Probiere es doch einfach aus:
Einfach eine SD-card mit Libreelec-9.0 und eine mit Corelelec und dann kannst ganz einfach testen, was jeweils bei der einen Version funktioniert und was nicht!
Als ich es letzte Woche mal getestet habe, waren das einzigste was bei LE-9.0 noch nicht funktionierte die PVR-Addons, heißt man kann kein LiveTV schauen.
Gegenüber Coreelc lief dafür bereits 4K mit HDR-HLG! Bei Coreelec geht da momentan nur das "normale" HDR10.
Paul
HDR läuft auch ordentlich.
Meinst Du jetzt HDR10 oder läuft bei Dir auch HDR-HLG?
Letzteres geht nämlich bei mir nicht, nur das "normale" HDR10!
Das hat eben den Nachteil, dass die neueren UHD-Sender wie TravelXP-4K, welche ja alle das HDR-HLG benutzen, nur ohne HDR angezeicgt werden! Zumindest ist es bei mir leider so.
Paul
@CvH,
danke für die Info!
Dann werde ich mal warten und immer mal wieder testen!
Paul
Ich wollte jetzt mal zum Testen und vergleichen mit CoreElec das neue LE-9.0 mit Kodi-18 aus den nightly-Builds von hier ausprobieren: test.libreelec.tv
Die Installation auf eine blanke SD-Card verlief ohne Probleme und auch die ersten Tests waren sehr vielversprechend, denn ich konnte bereits einige UHD/4K-Demofilme problemlos wiedergeben und das sogar in HDR-HLG, was ja CoreElec momentan noch nicht kann.
Was ich aber leider einfach nicht hinbekomme ist die Installation eines PVR-Clients, bevorzugt für mich der VDR-VNSI-Client.
Jedesmal, wenn ich das Addon, welches in Version 3.5.3.2 angeboten wird, installieren will kommt diese Fehlermeldung:
Zitatlog">ERROR: CAddonInstallJob[pvr.vdr.vnsi]: Die Abhängigkeit auf kodi.binary.instance.pvr in Version 5.9.0 konnte nicht aufgelöst werden.
Gibt es irgendeine Möglichkeit hier selbst etwas zu machen, kann ich irgendwo was updaten, einstellen o.ä.?
Oder muss ich einfach nur warten, bis ein nightly-build kommt, wo dann der Fehler behoben ist?
Es ist übrigens egal, welchen PVR-Client-Addon ich installieren will, es kommt immer diese Fehlermeldung!
Paul
Hab hier ne frische Installation. Der VDR VNSI Client lässt sich ohne Probleme installieren.
Okay, muss ich morgen mal probieren, denn ich hatte einfach die 8.90.3 aktualisiert auf die 8.90.4.
Paul
CE-8.90.4 angetestet, aber leider für mich nicht einsetzbar, da es ein NoGo für mich gibt:
Ursache ist jetzt weniger CoreElec, sondern vermutlich eher die verwendeten aktuelle KODI-Version, wo jetzt das VDR-VNSI-Addon noch nicht angepasst wurde!
Was auch noch nicht geht ist HDR-HLG, normales HDR10 funktioniert hingegen.
Also wieder zurück auf Libreelec-8.90.6 bei der noch alles funktioniert.
Paul
Ich schaue kein TV über diese BOX, dafür habe ich "Richtige Hardware>VU+ mit Enigma2" schaue nur .mkv's mit max 30Hz bei UHD und 50Hz bei FullHD
Okay, dann ist auch klar, warum Du mit 444/10bit keine Probleme hast, wenn Du nur *.MKVs anschaust mit maximal 30Hz bei UHD, denn die sind ja noch innerhalb der Specs für HDMI-2.0x.
Dann werde ich vorläufig bei LibreElec-8.90.6 bleiben, denn da kann ich 422/10bit einstellen und damit auch die UHD-Sender mit HDR-HLG anschauen.
Paul