Beiträge von NickNam

    Wenn man beim Live-TV schauen die "Enter"-Taste auf der Tastatur drückt. Benutze für Kodi immer vollwertige QWERTZ (Mini) Tastatur.
    Großer schwarzer Kasten mit Sendungs-Info, Dauer, was als nächstes kommt, Knöpfe zum Senderwechsel, Pause, Start, Stoppen, Konfigurieren von Audio, Video, starten von VT, EPG, usw (siehe Screenshot). Wenn das einen bestimmten Namen hat, kenne ich ihn nicht. Und bei den Buttons unten zwischen " Favoriten" und "Aufnahme" ist seit einiger Zeit kein Button (runder Pfeil) mehr um die aktuelle Sendung von Anfang zu starten. Ich muss dann immer erst ins EPG um diese Funktion nutzen zu können.

    Kodi 18.9 mit Estuary Skin, unter Linux (XUbuntu 20.04), Android 10, LibreELEC (9.2.6).
    Deutsches Zattoo Ultimate Abo.
    ZattooHiQ 2.0.32/33

    Bei jeder ZattooHiQ Addon Version erscheint dieses Menü, bzw. Kasten bei der "Enter" Taste auf der Tastatur im Live-TV.

    Blöde Frage.
    Hat von euch auch ein Problem mit Login wenn das Addon länger nicht benutzt wurde.

    Das ist mir komischer Weise nur bei meinen Testsystemen.

    Keine dumme Frage, denn das hab ich auch. Linux & Android. Auf Raspi noch nicht gehabt. Der läuft aber auch durch.

    By the way: wenn man beim Live-TV schauen mit Return ins Menü geht, fehlt der Button um die aktuelle Sendung von Anfang zu starten. Bug or feature?

    Und noch ne Frage: wenn ich im EPG aus Versehen eine schon beendete Sendung starten will, kommt immer die Meldung:"Nur für Premium Kunden" - bin ich! :)

    Ich habe heute mal wieder ein Update eingespielt:

    • Provider wie 1und1 sollten jetzt auch wieder funktionieren (Danke an @Publish3r für das testen)
    • Fehler in de vod.py mit dash widevine behoben
    • Wenn Einstellungen im Hauptmenu angezeigt werden, Ist Datenbank erneuern über das Kontextmenu zu erreichen
    • Logos im Hauptmenu hinzugefügt
    • In der Matrix Version den Fehler mit inpustream behoben

    Ich würde mich über ein Feedback freuen

    Dankeschön :thumbup:

    Bitteschön:

    (Vodafone Kabel, DSL, LTE Congstar)

    XUbuntu 20.4 >> Kodi 18.9 läuft ohne Probleme*

    Android 10 Kodi 18.8 >> läuft ohne Probleme*

    LibreElec V.? (bin grad nicht vor Ort) aufm Raspi 4 >> warte ich noch aufs Update vom Addon...

    * die Probleme die ich habe unter XUbuntu und LibreElec und Android sind schon länger:
    manchmal gibts im EPG keine Möglichkeit zur Aufnahmeprogrammierung da kein Kontextmenü erscheint. Im Webbrowser auf Zattoo geht es dann.
    In der Liste der Aufnahmen erscheinen die Einträge immer mal wieder doppelt. Raus aus Aufnahmen und wieder rein ist dann der Workaround damit es wieder passt.

    Das aber nurmal so zur Info. Ich werde nochmal darauf zurückkommen wenn ich mich damit näher beschäftige und Logs liefere. Im Moment grad nicht so die Ruhe dazu... :wacko:

    Kann man irgendwas aktiv tun um den "No zapi result" Error zu vermeiden?
    Hab den seit gestern bemerkt dauernd, wenn ich innerhalb des EPG auf eine Sendung aus der Vergangenheit schalte.
    Abhilfe schafft kurzfristig die Funktion "Datenbank erneuern".
    Wobei bei mir das anschließende erste Einlesen der Aufnahmen wiederum gute 5min dauert.

    Update.
    bin jetzt über diesen alten Beitrag von @Hagba20 auf die Lösung des "No zapi result" Error Problem gekommen
    [PLUGIN] Zattoo Box Extended

    Ich habe analog zum Beitrag oben einfach mal die EPG-Zeitverschiebung von -2 auf -1 geändert und der Fehler ist weg!

    @habicht

    Was ist denn das für eine Logik? [ag]

    Ich habe den Fehler immer wieder. Egal wie die Zeitzone eingestellt ist. Mal gehts, mal nicht, mal ein paar Minuten später.
    Ich halte das für ein "Timingproblem" zwischen dem Addon (ZAPI=ZattooApi?) und dem Zattoo Server.

    @rolapp

    Auch lassen sich nicht alle Sendungen zur Aufnahme programmieren, bis die Sendung angefangen hat. Dann ist erst das Menü im EPG mit Enter da zum Auswählen.

    VOD: ich freue mich das zu hören. Bei mir auf 2 Rechnern geht es nicht. Es wird zwar die Übersicht angezeigt, man kann sie auch öffnen, aber dann gibts nur den Spartennamen und wenn man es öffnet, kommen nur 2 Punkte und darunter wieder der Spartenname. Geht man da drauf, passiert nix.
    Bitte verrate mir Dein Geheimnis um VOD gucken zu können. [ag] Auf dem Raspi hab ich im Moment nur LibreElec und keinen Webbrowser um dort das VOD sehen zu können.

    @rolapp

    So, dass ZattooHQ Addon ließ sich auf einmal installieren - wollte grad ne Logdatei erstellen. 8o
    Nach Aktualisierung von inputstream läuft es auch in HD :thumbup:
    Prima, jetzt läuft Beides! Wobei ich bei dem PVR Addon das "Von Anfang abspielen" vermisse. Diese Auswahlmöglichkeit gibt es nicht. Deshalb bleibt es bei Deinem Addon.

    Den inputstreamhelper hab ich auch laufen lassen und er aktualisierte Widevine nach dem Download von ChromeOS einwandfrei.

    Was würde ich nur ohne Euch Programmierer machen - ausser selbst zu programmieren?? :D
    (Geht noch was anderes außer Paypal bei Dir? SEPA?)


    @Ralphbln genau, alles zusammen im EPG über die Kategorieleiste auswählbar :thumbup:

    Funktioniert genauso Abhängigkeiten werden automatisch mit installiert.Das sollte jetzt Hardware unabhängig sein.
    Wenn es nicht geht mal die Log anhängen.

    Ok, werde mal ein Log machen. Wollte ich eh mal reinschauen. Heute oder morgen.

    Im Moment habe ich den Zattoo PVR Client installiert - durch Zufall vorhin beim Testen entdeckt!
    Läuft ja auf Anhieb prima! Und in HD :thumbup: Damit hast Du aber nichts zu tun, oder?

    Jetzt frage ich mich nur, wie ich das mit dem tvheadend PVR Client zusammen/gleichzeitig benutzen kann...
    TVHeadend für Kabel-TV (SD & alles kann aufgenommen werden) und Zattoo soll noch paralell installiert sein für HD.

    @rolapp

    Hallo Steffen & andere Raspi4 User

    ich habe mir nen Raspi4 geholt und teste gerade verschiedene Distros...

    Im Moment LibreElec 9.2.1 ...was ich eigentlich nicht so unbedingt nutzen möchte, da man doch sehr eingeschränkt ist. Allerdings funktioniert unter Ubuntu 20.4. die HW Beschleunigung nicht, das Tearing nervt, und es gibt kein inputstream.adaptiv. Bei LibreElec läufts halt. Allerdings kann ich ZattooHiQ nicht installieren. Die Abhängigkeiten habe ich dann quasi manuell in der Addon Verwaltung installiert, aber ZattooHiQ will nicht und bricht mit Fehlermeldung ab.

    Bevor ich jetzt wieder tagelang rumsuche & probiere: funktioniert ZattooHiQ überhaupt in LibreElec?
    Aus Deinem Post mit dem nicht mehr unterstützen Kodinerds Repo werde ich nicht schlau. Ich habe das aktuelle KodiNerds Repo als ZIP Datei installiert und von da aus dann ZattooHQ versucht zu installieren.

    Aufgrund Deines Posts über das nicht mehr aktualisierte LE KodiNerds Repo und dass man es besser deaktiviert, habe ich das mal über das Kontextmenü in der Addon Verwaltung gemacht. Nun sind beide Repos weg. Auch ein Neustart brachte sie nicht wieder. ...nur mal so am Rande.


    Auch über Tips wie man Ubuntu oder Raspbian für Kodi vernünftig (kein Taering, HW Beschleunigung, HD Unterstützung in ZattooHiQ )nutzen kann wäre ich sehr dankbar :thumbup:

    @rolapp So, läuft auch bei mir unter Linux wieder :thumbup:
    Mal wieder flott, der Steffen! Danke! :D

    Also, bei mir ging sie bisher eigentlich immer sehr zuverlässig, und ich habe sie auch häufig benutzt, weil es immer mal wieder zwischendurch Programmänderungen der Tv-Sendeanstalten gab bzw, fehlende Programminformationen bei einzelnen Sendern gab, die durch das manuelle Anstoßen der Datenbankerneuerung dem AddOn zugeführt werden konnten.

    Daher ist das aus meiner Sicht ein sehr wichtiger Punkt auf Deiner To-Do-Liste.

    Sehe ich auch so. Hab diese Funktion auch unregelmäßig regelmäßig benutzt. Und, das wurde ja auch von Dir empfohlen in gewissen Situationen wenn mal was klemmt... Komisch dass Du sagst, dass die Funktion nicht viel bringt. Aber: DU bist der Programmierer und weißt bescheid :thumbup:

    uodate machen und gut ist.

    Hallo Steffen, Du Fleißiger! :thumbup:

    wo gibt es denn das Update auf die .13? Finde weder die .13 im Repo noch im Netz. Habe die .12 und seit ca. 20 Min. geht es nicht mehr. Wollte im EPG umschalten und es gab nur noch eine Fehlermeldung.

    Noch was: hatte Dir vor einiger Zeit eine Nachricht geschickt - hier über das Forum. Bis heute habe ich noch keine Antwort von Dir erhalten. Ist die Nachricht (Mail) nicht bei Dir angekommen?

    Nee, aber mir ist jetzt schon des öfteren ein leiernder Ton, wie bei einem Kassettenrecorder bei dem die Batteriepower zur Neige geht, aufgefallen.
    Ich muß dann jedesmal darüber schmunzeln, daß es sowas noch gibt.

    Ok. Ich habe das Problem auf 2 PCs mit XUbuntu. Auch wenn ich Zattoo über den Browser schaue.

    Ja, das Geleiere in Kodi hatte ich oft beim Spulen - - ist schon irgendwie witzig! :D
    Das tritt interessantweise aber so gut wie gar nicht mehr auf.

    Mal eine Frage in die Runde....

    hat jemand den Effekt dass seit ca. 4 Wochen der Ton von selbst lauter und leiser wird?
    So wie bei den automatischen Aussteuerungen bei Aufnahmen mit dem Cassettenrecordern damals... :D

    Es hört sich so an als wäre ein Limiter in den Audiostrom geschaltet, der so mit 1-2 Sekunden Delay den Pegel senkt und wieder anhebt.
    Besonders gut z.B. bei Darts Turnieren (Sport1) zu hören. Extrem nervig ist das...

    Weder bei Kodi (Linux 18.5. vom 17.11.2019) in den Audioeinstellungen noch bei Zattoo direkt im Account finde ich eine Einstellung dazu.

    Hallo Rolapp
    Seit heute habe ich ein komisches Phänomen mit dem Add On. Auf den meisten Kanälen lässt sich das OSD Menu nicht mehr aufrufen. Das AddOn quittiert das dann mit einem "Hiq Error".
    Es gibt aber noch einige Sender, wo es noch geht. Beispielsweise auf SRF1 geht es im Moment noch.

    Hatte ich auch. Funktioniert jetzt wieder :thumbup:

    Ob es auch Änderungen bei Zattoo Schweiz geben wird?

    Ich denke schon, da ja endlich die Möglichkeit besteht von Pro7/Sat1 Gruppe Aufnahmen zu machen.
    Und es gibt zusätzliche Sender.
    Ich kenne aber nicht die Unterschiede zu den Angeboten in der Schweiz & Deutschland. Da vermute ich nur dass das Angebot doch gleich sein sollte bis auf regionale Unterschiede.

    Für alle bei denen Zattoo Mails im Spam Ordner landen:
    (in dem Fall betrifft diese Mail Zattoo Deutschland)

    "Hey,
    wir passen unsere Abo Modelle Premium und Ultimate an. Das
    wirkt sich auf den Leistungsumfang deines Premium Abos aus.

    Die Änderungen treten für dich als bestehender
    Premium Nutzer erst am 1. Juni 2020 in Kraft. Bis dahin ändert sich für
    dich nichts.

    Folgende Dinge werden sich am 1. Juni 2020 für dich ändern:
    • Aufnahmen sind mit Zattoo Premium nicht mehr möglich.
    • Bestehende Aufnahmen stehen dir nicht mehr zur Verfügung.
    • Zusätzlichen Aufnahmespeicher (Paket “Recordings Plus”) gibt es nur im Ultimate Abo.

    Mit dieser Maßnahme können wir den Preis von 9,99 Euro/Monat
    stabil halten und das Sender-Angebot in den nächsten Wochen ausbauen.
    Wenn du ab Juni 2020 aufnehmen möchtest, kannst du das zukünftig mit
    Zattoo Ultimate.


    Denn Ultimate wird 6 Euro
    günstiger und kostet jetzt 13,99 Euro/Monat. Mit Ultimate kannst du ab
    sofort auch Sendungen der Sendergruppe ProSiebenSat.1 aufnehmen und du
    erhälst 13 zusätzliche Full-HD Sender."


    Wenigstens sind sie ehrlich:"Geld regiert die Welt"