Beiträge von NickNam

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Also ohne PIN gehts nicht unter LibreELEC.

    Da ich die DB schon hab erneuern lassen, ebenso nochmal den Accountcache, werde ich das Addon mal löschen und neu installieren. Komme so nämlich gar nicht mehr rein. Und da ich die PIN Funktion jetzt nicht bei den anderen Installationen einrichten möchte...

    Werde dann berichten...

    Welche Versionsnummer hat den Kodi Nerdsrepo?

    7.0.1.1

    Oh! Am 1.4. gabs nen Update auf 2.0.49! :thumbup:
    Ist noch Kodi 18. auf LibreELEC.

    Allerdings kommt die PIN Abfrage und dann nen Fehler, worauf ZattoHiQ nicht mehr startet. Unter Matrix läufts ohne dass ich etwas machen musste... PIN-Status steht im Zattoo Konto auf "inaktiv".

    Schau ich mir morgen nochmal in Ruhe an...

    Danke für den Screenshot. Welcher Skin ist das?

    Dass das nur beim Abspielen von Aufnahmen in Kodi auftritt finde ich schon sehr interessant! 8| Welch Logik mag sich nur dahinter verbergen??
    Da passiert doch eigentlich genau das Gleiche wie beim Abspielen eines TV- Livestreams. Merkwürdig, merkwürdig... Was übersehen wir nur?
    Auf die Auflösung, wenn sie sich mal zeigt, bin ich ja gespannt! 8o

    Hast Du da auch Widevine installiert? Das ist bei Android eigentlich schon im System drin.
    (Ich kann es bei mir unter Android erst gar nicht installieren.)
    Wenn nicht, hat es meines Wissens keinen negativen Einfluss.

    Also irgendwas muss da bei Deiner Shield schief laufen.
    Da kann ich nur eine Neuinstallation von Kodi oder Deiner Shield empfehlen. Alles andere macht da nicht mehr viel Sinn...außer Du debuggs das mal richtig um noch Hinweise zu bekommen.

    Was mir noch nicht klar ist, ist der Player den Du in Kodi auf der Shield benutzt. Bei mir unter Android steht da nichts von "Open Player" wenn ich mir die Infos des Streams während einer Wiedergabe anzeigen lasse.

    Probiere gerade Kodi 19 frisch installiert mit reinem Zattoo PVR von hier auf meinem Laptop mit Windows 10.
    Schaffe es nicht, Dash-Widevine zu aktivieren. Es folgt beim Versuch des Öffnens eines Senders oder einer Aufnahme die Fehlermeldung, dass die Wiedergabe nicht möglich ist.
    Dash allein und HLS laufen. Dann aber nur in SD.
    Und in SD gibt es keine der oben beschriebenen Probleme bei der Wiedergabe von Aufnahmen oder Ton.

    So kann ich das aber nicht bewerten und nicht gleichwertig testen, was auf meiner Shield los ist.

    Woran liegt das denn mit Widevine?

    Hast Du das Inputstream-Helper Addon installiert und da Widevine installiert?

    Hat jemand auch das Problem, dass Sendungen nicht aufgenommen werden können?

    Hatte das schonmal. Es gab keinen Button um eine Aufnahme programmieren zu können, wenn ich im EPG mit "Enter" in die Optionen der Sendung gewechselt habe. Heute betraf das alle Sendungen in Pro7 ab ca. 20 bis 5 Uhr. Ab da ist die
    Aufnahmefunktion wieder vorhanden.

    Das Löschen der EPG Daten und Neustart von Kodi brachte keine Veränderung.

    Im Webbrowser bei Zattoo und im ZattooHiQ Addon konnten die Sendungen aufgenommen werden.

    XUbuntu 20.04
    Kodi 19
    Zattoo-PVR 19.7.8

    Also wenn ich Dich richtig verstehe hast Du nur noch das Problem, dass

    - bei Aufnamen die Wiedergabe stockt, wenn Du sie mit Kodi und dem PVR & ZattooHiQ abspielst.

    Mit Live-TV mit PVR & ZattooHiQ Addon und der Android App hast Du gar keine Probleme.

    Mysteriös! :D

    Da ich davon ausgehe, dass die Datenübertragung des Video/Audio Streams von Zattoo bei Live-TV & Aufnahmen die gleiche ist - man möge mich korrigieren - ist das erstmal etwas unlogisch.

    Du kannst noch folgendes testen: verbinde die Shield über WLAN mit Deinem Smartphone und starte eine Aufnahme. Dann kannst Du ausschließen dass es etwas mit Deinem Kabelanschluss zu tun hat.
    Vorraussetzung ist natürlich, dass Du einen guten Empfang, LTE, und eine ausreichend schnelle & stabile WLAN Verbindung zur Shield hast.

    Die Cache Anzeige im Kodi Player (auf PC) bei Drücken der Taste "O" habe ich nicht. Ich bekomme da nur die übliche Anzeige, Codec Auflösung, CPU Auslastung, usw. Kannst Du mal nen Screenshot posten?

    Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich Kodi zwar auch unter Android auf einem Smartphone installiert habe, aber dort nur das ZattooHiQ Addon benutze. Das PVR-Addon habe ich zwar grad mal installiert, aber ich habe keine "TV" Kategorie in Kodi um darauf zugreifen zu können...suche grad im INet was ich noch machen muss um den PVR-Client nutzen zu können...
    ...so, habs gefunden. War nur der Hauptmenüeintrag "TV" deaktiviert. Warum auch immer :whistling:

    Das verstehe ich. Glaube auch, dass Vodafone bei mir nicht alles optimal hat.


    Aber in der Android-App habe ich die Probleme zur selben Zeit ja nicht.
    Sobald die Probleme auftauchen, wechsel ich von Kodi zur Android-App. Und da läuft es dann...

    Ist das immer noch so?
    Keine Probleme mit dem Sound & Video in der Android App?

    Weiter oben hast Du geschrieben dass die Audio Probleme unter Kontrolle sind. Also keine Probleme mehr im Livestream? Nur noch beim Wiedergeben der Aufnahmen?


    Deinstalliere Kodi auf der Shield komplett incl. Datenverzeichnis und installierst es NUR mit dem Zattoo PVR-Addon und testest es.
    Hast Du immer noch Probleme installiere testweise Kodi 18. Läuft es dann, kannst Du das Problem auf Deine Kodi 19 Installation eingrenzen.

    Ich würde dann Kodi 19 auf einem PC installieren und testen. Läuft es dort, liegt es an Deiner Kombi Shield & Kodi 19.

    Was hat es mit diesem "Open Player" eigentlich auf sich? Warum nutzt Du den und nicht den Kodiplayer?

    Ansonsten würde ich auch mal testen ob Du Probleme hast wenn Du die Auflösung verringerst. In Zattoo auf Dash, HLS wechseln, oder in InputStream Adaptive schrittweise die Bitrate verringern.

    Und das ZattooHiQ Addon würde ich auch mal testen. Habe grad beide zusammen installiert und es treten bisher keine Nebenwirkungen auf...

    Danke NickNam.
    Gucke ich mir in Ruhe an. Sehr intressant.

    Was mich nur wundert, warum funktioniert es dann dennoch in der Android-App ohne Leiern und ohne Stocken bzw. Unterbrechung?

    Und vor Kodi 19 hatte ich das Problem mit der Wiedergabe bei Zattoo auch nicht...

    Auf was läuft die Android App?
    Auf was Kodi?
    Gleiches Gerät?

    Andere Software halt. Vielleicht gehen die anders mit dem Stream um.

    Wenn ich nen Mediathekstteam gucke habe ich weniger Probleme. Oder wenn ich einen Download mache. Ein Videostream ist bei den hohen Auflösungen schon anspruchsvoll.

    Ich habe die Probleme auf allen Geräten:
    - PC mit XUbuntu 20.4
    - Raspi 4
    - Laptop
    - Smartphone über WLAN

    Und das Leiern hatte ich letztes Jahr z.B. mit DSL & Kabel. Das verschwand irgendwann von selbst...
    Habe mich da aber auch nicht groß im eine Problemlösung bemüht, weil ich es amüsant fand und mich an die Kassetten & Schallplattenzeit erinnerte :D

    Genau so ist es.

    Hier ist auch alles per LAN angeschlossen.

    Wenn ich in dem Moment einen Download starte läuft der auch gut.
    Ich vermute mal dass es mit der Übertragung der Streams zu tun hat. Ich weiß nicht wie das genau funktioniert, aber ich vermute es hat etwas damit zu tun wieviele Verbindungen gleichzeitig aufgebaut werden und es zu Packet Loss kommt. Youtube ist auch so ein Beispiel wo sich dann die Seite nicht richtig aufbaut. Sobald ich ins 4G Mobilfunknetz wechsel funktioniert alles einwandfrei.

    Wie gesagt, das Netz ist voll von Beschwerden über das Vodafone Kabelnetz. Da stellt sich dann so heraus, dass es wohl Engpässe in deren Netz gibt, oder auch Störungen von sog. "Rückwegstörern". Auch Probleme mit den IPv6 Verbindungen.

    https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6run…en/td-p/2427479

    Inoffizielles Vodafone Kabelforum
    https://www.vodafonekabelforum.de/index.php

    Z.B. mit dem IPv6 Problem: https://www.vodafonekabelforum.de/viewtopic.php?f=52&t=42580


    Ob das auch bei Dir letztendlich zutrifft kann ich natürlich nicht sagen. Das müsstest Du dann mal genauer untersuchen.

    Also ich werde keinen Kabelanschluss mehr empfehlen.

    Es ist bei mir kein Springen, es liegt auch nicht an Zattoo allein. Zumindest funktioniert die Android App ohne Probleme, zügig und zuverlässig.


    Ich habe das Problem auf Pro 7 und RBB, gucken nicht so viel TV.
    Inbesondere beim minutenweisen Vorspulen stockt es irgendwann (scheint mir nicht an einer bestimmten Stelle reproduzierbar), bleibt stehen ohne erkennbares Buffern oder so, was sich dann in der Wiedergabe auch wiederholt.

    Ich habe das Problem auch. Es kommt bei mir vom Kabelanschluss (Vodafone).
    Allerdings nur Abends und am WE.
    Wechsel ich auf Mobilfunk oder benutze einen DSL Anschluss, tritt das nicht auf.

    Vodafone ist diese Problematik bekannt, das Internet ist voll mit dieser Art Problemen, aber trotz mehrmaliger Anrufe gibts nur dumme Aussagen wie "Prüfen Sie bitte Ihre Kabel & Geräte. Es liegt kein Problem mit ihrem Anschluss vor." ...ja, is klar: Abends gehen die Kabel und Rechner kaputt, und tagsüber sind sie wieder heile! :D

    Mich würde es interessieren, bei welchen Sendern die Probleme bislang auftreten. Zattoo hat einige Kanäle umgestellt, seitdem müssen mehr einzelne Video-/Audiofragmente geladen werden. Beispielsweise bei ProSieben, RTL2, Arte etc.

    Pro7, DMAX sprang die Aufnahme zurück.

    Die Probleme traten auch beim Abspielen über die Zattoo Webseite auf.

    Bei "Pulp Fiction" (Sender weiß ich nicht mehr) war der EPG Eintrag falsch, also zu kurz. Und zwar bei der Wiederholung um 03:20 Uhr.
    Ich denke mal, Zattoo hatte ein fehlerhaftes EPG.


    Der Support hat sich heute gemeldet und untersucht den Vorfall. Dürften ja wohl alle von betroffen sein, die diese Sendungen aufgenommen haben. Wahrscheinlich auch deshalb die späte Reaktion auf meine Beschwerde.
    Ich denke dass Zattoo Probleme mit der Aufzeichnung hatte und die Videodatei beschädigt ist.

    Was für eine Umstellung hat es gegeben? Hast Du da Details?

    Allerdings hatte ich seit dem aber immer wieder Abbrüche, Stocken bei der Wiedergabe von TV über das Addon, insbesondere bei Aufnahmen. Der Grund ist mir nicht ersichtlich.

    Hatte ich auch: die Aufnahme sprang immer wieder um ein paar Sekunden reproduzierbar zurück. Bei mehreren Aufnahmen. Liegt also an Zattoo.
    Hatte auch schon den Fall, dass ein Film nur 1:50 aufgenommen wurde (Pulp Fiction).

    Habe Zattoo ne Mail geschrieben, aber keine Reaktion bekommen. ....sonst hat der Support immer schnell geantwortet.