Beiträge von Datajam

    So, unser Ferienhaus ist umgebaut. Nun soll dort auch der Raspi zum Einsatz kommen.

    Wir leben in der Schweiz und unser Haus ist im Tirol. Zuhause ist eine Synolog NAS aufgebaut, auf der die Datenbank, Favoriten etc. gespeichert sind. 3 Clients im Haus in der CH greifen erfolgreich darauf zu. Von der CH aus sorgt der VPNManager für das Zappn-Addon und die ATV Mediathek für die Verbindung nach Österreich.

    Nun soll ein separater Raspi für unser Haus im Tirol konfiguriert werden.

    Er soll mittels VPNMAnager auf unserer Nas in der CH zugreifen. Auf der Synology habe ich OPENVPn mittels VPNServer aktiviert. Fritzbox Portfreigabe und Firewall eingerichtet. Die Konfigurationsdaten exportiert und im VPNMAnager auf Libreelec importiert. Mit meinem Handy baue ich nun testhalber eine Hotspot auf um zu testen. Der VPN Tunnel scheint zu stehen, im VPN Server sehe ich ein Gerät das verbunden ist.

    Leider braucht der Raspi nun ewig um zu starten bzw. er bleibt beim KODI-Startbildschirm stehen. Dieses Problem hatte ich schonmal als ich die die Fritzbox bekommen habe und sich die IP im Netzwerk geändert hat. von xxx.xxx.1.xxx zu xxx.xxx.178.xxx. Dann die Adancedsettings angepasst und voilà es rennt wieder...

    Aber mit der VPN Verbindung muss ich ja in der Adanced nichts ändern oder? Ich bin dann ja im heimischen Netz... jemand eine Idee?

    Ja, aber da sind ja noch TV und Blue-Ray dran.... dann rechnets sich schon....

    Hab es jetzt geschafft, dass der TV mittels CEC eingeschaltet wird. In der config habe ich folgenden Befehl auskommentiert:

    hdmi_force_hotplug=1

    Nun wird der TV artig eingeschaltet. Allerdings stimmt die Auflösung nicht. Ist unscharf und verpixelt und viel zu klein (480x irgendwas). In den Einstellungen fehlt dann auch die Auflösung (ist nichts eingetragen) wenn ich dann dort die richtige Auflösung wähle, klappts. Habe schon probiert nur die Auflösung welche in Frage kommt zu speichern (erlaubte Auflösungen). Bringt leider auch nichts... Hat jemand ne Idee wie er sich die richtige Auflösung besorgen kann?

    Neu starten kann er nur, wenn man ihn vom Strom trennt und wieder anschließt. Außerdem hat er auch keinen Standby- oder Bereitschaftsmodus.

    Er wird vom Strom getrennt und dann wieder drangehängt.

    Hab selbst keinen RPi als Zuspieler daher gefährliches Halbwissen. Aber durch die Steckerleiste wäre er ja stromlos gewesen oder?

    Kenn aber bei vielen Boxen das verhalten das wenn kein Signal am HDMI Ausgang anliegt, das diese dann den Ausgang auch nicht aktiviert. Könnte das auch hier der Fall sein? Kannst du per SSH auf den RPI zugreifen auch wenn am Fernseher kein Bild anliegt? Falls ja, kannst du an deinem Standbykiller auch eine Wiederanfahrtzeit angeben - ein paar Sekunden bis der TV wieder die HDMI Ausgänge versorgt?


    Das mit dem HDMI klingt plausibel. An den anderen Geräten habe ich den PI direkt am USB des TV angeschlossen. Dieser wird aber öfters benutzt weshalb ich ihn etwas schonender behandeln möchte. Der Standbykiller war ein 10 Euro Teil, da kann man leider nichts einstellen. Aber komisch ist, er verhält sich beim zweiten start ja anders:

    - Erster Start. TV erhält Strom, Pi startet. TV erhält irgendwie kein Signal und schaltet nicht ein. Nach 1 Min. Standbykiller geht aus. Alles Stromlos
    - Dann nochmals starten: Tv erhält Strom, Pi startet und nach ein paar Sekunden geht der TV an und alles läuft. Es funktioniert nur nicht, wenn der Pi ordentlich heruntergefahren wurde...

    Ich hab meinen PI3 mit Libreelec und den TV an einem Standbykiller. Wenn der TV ausgeht ist noch Ca. 1 min Strom auf den Geräten. Mit dem CEC-Befehl Herunterfahren fährt er sauber runter bevor der Strom ausgeht. Aber ein neustart wenn der Strom wieder da ist schafft er nicht mehr. Er blinkt, TV kriegt aber kein Signal vom Pi. Erst nachdem ich das Netzteil aus und wieder einstecke klappts dann. Bereitschaft und Ruhezustand schaffen es nicht.. Da blinkt er noch bis der Strom weggeht, also kein Sauberes trennen. Bei Herunterfahren schafft er es, da leuchtet nur nocv die PowerLED... Jemand ne Idee?

    Hallo

    Ich bin bei meiner Suche auf das Addon Next Aired gestossen. Das macht eigentlich was ich mir wünsche, einfach nicht von der gewünschten Quelle.

    Wir schauen kein Live-TV mehr zu Hause. Haben diverse Mediatheken-Addons installiert. Nun wäre es schön wenn wir jeweils aber für ausgewählte Sendungen das next aired Datum sehen könnten. ZB als WIdget auf dem Homescreen. Die Sendungen sollen manuell ausgewählt werden. So können wir die gewünschten Sendungen auswählen und die Ausstrahlungsdaten anzeigen lassen... gibts sowas?

    Hallo zusammen

    Seit dem Update von Up Next auf Version 1.1.0 wird Embycon nicht mehr unterstützt. Bei Medien auf dem NAS funktioniert noch alles, so hatte es vorhin auch bei Embycon... seit dem Update wird das Addon zum Schluss nicht mehr eingeblendet.. Noch jemand beobachtet oder sogar eine Idee?

    Das eigene von Embycon fragt zwar auch ab, kann aber nicht selbständig abspielen.

    Hallo

    Habe günstig ein paar Standbykiller geschossen, welche auf IR-Signale reagieren.

    Also meinen Hayer-TV und den Raspy an das Ding angeschlossen. TV ein, alles kriegt Strom, der Raspy schaltet den TV via CEC ein. Ausschalten, TV geht aus und Raspy fährt nach CEC Signal runter... Alle Lampen bis auf die rote Powerled gehen aus, kurz danach trennt der Killer den Strom von den Geräten. SUPER

    Das gleiche im Wohnzimmer versucht mit meinem LG. Gleiche Konfig und Installation. Strom drauf... nix passiert, muss nochmals einschalten, dann geht LGTV an. Ausschalten, der Raspy blinkt munter weiter, bis der Killer den Strom trennt. Mir ist das schonmal aufgefallen, das CEC bei LG nicht so toll ist, aber die Grundlegendsten Befehle gehen nicht? Kann das jemand bestätigen?

    Muss ein neues System für einen Kollegen aufsetzen. Welches TV-NOW addon würdet ihr empfehlen. Als ich eingestiegen bin war nur das von Pati aktuell, nun gibt es zwei gut funktionierende Addons..

    Hallo

    An meinem Hayer TV hängt ein Raspy mit Libreelec. Bedient wird es mit der TV-Fernbedienung mitels CEC. Funktioniert gut, nur fehlt mir das Kontextmenu. Heute versucht mit dem Keymap-Editor eine beliebige Taste dafür zu verwenden. Leider kann ich nur Tasten nehmen, welche schon eine FUnktion haben. Wenn ich eine Taste nehme die keine Funktion hat z.B. Guide, erkennt er diese nicht... Das ist doch sinnlos....