Was hast du denn bei Ausgabegerät?
Beiträge von FoLeY
-
-
Mal mit dem Ausgabegerät gespielt ? Da mal was anderes eingestellt ? Und wieso hast du das doppelt verkabelt ? HDMI sollte doch reichen. Ich glaube da geht auch nur eine Verbindung und nicht parallel beide. Also entweder oder ...
Das mit dem Lautstärke regeln find ich Klasse . Mir passt das viel besser das auf der vol+- der Marantz gesteuert wird. So kann man auch mal schnell mit der dune FB den amp steuern ... Auch wenn die Dune ausgeschaltet ist.
Du bekommst das aber auch wieder anders hin. Musst nur im Android die Lautstärke Regelung ändern oder die FB unter BT löschen und neu pairen. Dann steuert die FB auch unter CE wieder die Kodi interne Lautstärke.
Mal nachgeschaut ob die coreELEC interne Lautstärke auf 0 ist ?
Aber dann sollte dein Pioneer aber trotzdem ein Tonformat anzeigen.
Welchen AMP hast du ? Ich hatte auch mal den sc-lx-87 oder 88 ... Hab ich Depp damals verkauft weil er kein HDR konnte... Der Pioneer klang um Welten besser als der Marantz... Ich mag kein Denon oder Marantz... Aber das weiß man meist erst hinterher...
-
-
Deswegen kommt die remote.conf ins Spiel. Dann läuft deine b21 mit infrarot. Diese config kannst du direkt nach dem flashen des Sticks in root packen direkt wenn du auch das DTB.img kopierst. Dann brauchst du keine USB Tastatur zum navigieren.
Zum Ton , Versuch mal spdiff im Android auszuschalten und teste dann coreELEC nochmal.
Ton Probleme gibt es unter coreELEC keinesfalls. Liegt dann 100% an dir und deiner Gerätschaft.
Ich kann dir settings Fotos schicken.
Dune hängt mit HDMI am Marantz und von dort zum Philips OLED. Mehr hab ich nicht . Dann coreELEC mit 7.1 Kanälen, passthrough Gerät aussuchen , Formate die kompatibel sind auswählen. Mein Marantz macht alle die zur Verfügung stehen . Hab deswegen alle angekreuzt.
Mehr hab ich nicht konfiguriert.
-
Jep , nervt mich auch tierisch... Mein Weibchen hat sich schon die shield wieder eingeschaltet.
-
-
Das mit den grünen Balken habe ich auch. Aber nur wenn die Bilder von Nas kommen. Dann werden die Thumbnails mit diesen grünen Balken generiert. Das Bild File ist aber in Ordnung. Kommt zwar schonmal vor das auch ein Bild in der Vollbild Ansicht mit den grünen Balken kommt , das geht aber dann wenn mal vor und zurück geschaltet wird .
-
Ne, hab ich nicht , kann ich nichts zu sagen.
Check doch mal deine cec Einstellungen, vielleicht wird deswegen deine Dune "geweckt" ...
Damit hab ich auch keine Probleme, oder keine praktische Erfahrung, weil mein harmony hub die Geräte on/off schaltet.
-
Ich hab das auch manchmal. Ich hatte anfangs eine SSD im Schacht . Die ging erst auch einwandfrei, jetzt nicht mehr. In keinem device. Weder auf PC , Smartphone oder shield. In der Dune wird sie gelistet , kann aber nur lesen , schreiben nicht mehr. Muss wohl neu formatiert werden oder ist kaputt.
Dann hab ich einen schaltbaren 3.1 USB Hub dran. Da steckt coreELEC, emuElec, Tastatur dongle und Xbox360 dongel dran. Damit dieses stressfrei läuft muss in den Entwickler Optionen der USB als Hub eingestellt sein.
Das mit Kaltstart muss ich mal testen. Bei mir ist die Box immer an. Hab das so eingestellt ,das wenn ich in coreELEC bin ich einfach nur Power drücke und die Box nach Android booted. So kommt das Frauchen auch klar und hat immer Android. Sie hasst coreELEC.
-
Haben die öffentlichen nicht schon immer nur in 720p gesendet? So war es zumindest auf SAT und bei Magenta.
-
Habt ihr auch mit der letzten Version in Verbindung mit dem aeon.nox SiLVO skin unter coreELEC so ein komischen blauen Balken in der infobar?
Unter Android und Kodi ist das nicht mit den gleichen Bedingungen... Liegt dann eher an dem skin ?
Edit:
Doch ist auch bei Android TV und Kodi.
Ist dann skinsache. Der hat sich zusammen mit dem add-on aktualisiert.
-
Ronny...
Es wäre aber trotzdem dann die erste amlogic Box mit Android TV 64bit ... Darum geht's.
-
Na die ZTE sieht ja ganz nett aus ... Aber Android TV sollte schon drauf sein finde ich , weil bis da was in Richtung coreELEC oder emuElec kommt wird es bestimmt lange dauern. Die zurzeit stärkste amlogic s928j wird auch noch nicht supported...
Aber vielleicht wird es ja mal eine echte 64bit Box wo auch 64bit Android TV drauf läuft.
-
Das ist die gleiche die von der kinhank g1 benutzt wird.
Lese mal den Fred von der Box , da war es auch mit der ok taste.
Du brauchst dann die remote.conf von der g1 für die g10 FB.
-
Kannst du die aktuelle Version für coreELEC mal anhängen? Würde mir Arbeit sparen 😁....
-
Wird die FB in Android als b21 erkannt?
Wenn ja Versuch mal die remote.conf für die b21.
Irgendwo in den Homatics Freds hab ich beide angehängt. Ansonsten musst du irgendwas ergänzen. Das mussten Nokia User glaube ich auch machen. Oder auch mal im coreELEC Forum lesen. Da waren einige bei denen der ok button nicht ordnungsgemäß funktionierte .
Ich hätte auch gerne meine original kleine Dune FB gegen deine große getauscht . Win win ...
-
Nein , die aktuellen Versionen gibt es dort nicht. Ich bin deshalb auch noch bei 21.5.1.
Bis auf das diese neuen Sender nicht auftauchen läuft die aber ganz normal bei mir .
-
Was ist eigentlich mit der kinhank g1 ? Ist das nicht auch so eine sei Box ? Wenn du schon die Liste erweiterst ....
-
FTP Server pro heißt der glaube ich. Muss aber per sideload installiert werden. Hat auch damals paar Euro gekostet. Ich meine 1,40 oder so.
-
Die HDD an der Homatics anstecken und auf der Homatics einen FTP Server installieren. Wenn der läuft , hast du von jedem Gerät in deinem Netzwerk Zugriff auf die Homatics. Somit auch auf alles was dort an Speicher Medien dran hängt.
So hab ich.