Beiträge von FoLeY

    Und dann sind wir wieder bei dem Whitelist Thema.

    Ich habe meine shield im Kodi oder coreELEC schon immer auf 1080p50hz eingestellt und die Whitelist LEER. Und trotzdem kommt , wenn man das automatisch anpassen beim start/Stop aktiviert hat , 4k HDR etc .

    Also musst du nicht auf 4k verzichten wenn du als Standard 1080p eingestellt hast.

    Das Source Direct schaltet Klangoptimierungen aus , vielleicht noch das Display und setzt auch den Equalizer aus. Aber das sorgt nicht dafür das dein AVR auf das "richtige Format" umschaltet.

    Ich würde die ps4 auf bitstream schalten und mit optisch in den AVR gehen. Dann sollte ,wenn DD 5.1 zur Verfügung steht , das auch ausgegeben werden.

    Ps4 mit HDMI zum TV und TV optisch zum AVR sollte aber doch auch funktionieren. Vielleicht noch am TV den HDMI Eingang mit audio Return Channel dazu benutzen. Ist meist HDMI 1 ...

    Ja ist nur teilweise richtig. Denn der Bann geht auch wieder weg. Insbesondere wenn dann auch ein anderer Netflix Account benutzt wird.

    Ich war davon auch betroffen mit meiner 2017er shield. Ging also bei mir wieder weg . Wenn du eine Tastatur oder FB mit einer Infotaste hast , kannst dir bei Netflix die streaming Infos einblenden lassen.


    Aber der Ansatz ist gut. Mal was anderes als Netflix ausprobieren. Oder mal alle Updates der Netflix App entfernen. Müsste ja normal eine systemapp sein auf der shield. Zumindest in 8.2.3.

    Kannst prima herausfinden wo der Subwoofer am besten steht. Den Subwoofer dahin stellen wo du sitzt , ja auch auf die Couch. Dann auf allen Vieren durch das Zimmer.... Wenn du eine Stelle gefunden hast wo der Bass am stärksten oder am voluminösesten ist , kommt dort der Subwoofer hin. Geht natürlich in der Praxis nicht immer ... Soll ja auch ein gemütliches rundes Ergebnis werden und das ohne Subwoofer vor der Zimmertür oder mitten im Eingang

    Kompromisse muß man immer machen.

    Ich dachte schon du wolltest mich rot anpinseln ... Hehe 😁 Hab ich dann falsch verstanden 😀. Dann ist es ja gut das du hier für Aufklärung sorgst. Nachher kauft sich wirklich noch jemand so ein Teil.

    Und die Aufstellung. Das platzieren im Raum , und der Raum ist finde ich noch wichtiger.

    Ich hab ja auch einen Marantz. Sr6013 wenn ich nicht irre. Davor Pioneer sc-lx-88 . Der war besser. Und davor ein Yamaha DSP AZ-1 . Das Ding war von 2001 glaube ich. Leider kein HDMI und den ganzen Schnickschnack. Gab es ja damals nicht. Ach ja , ein Denon hatte ich auch noch kurzzeitig. War nicht meins.

    Aber worauf ich hinaus will, älter ist definitiv nicht schlechter. Weniger Features und Anschlüsse ganz klar. Aber gegen den Yamaha DSP AZ-1 klingt der Marantz keinesfalls besser weil er neuer ist. Ist auch eigentlich ein unfairer Vergleich. Der DSP AZ-1 war ja 2001 das größte Flaggschiff von Yamaha mit 32kg Gewicht. Riesen Netzteil.

    Der Sony ist trotzdem hochwertig, mit ES am Ende der Beschreibung ist das ja damals fast hi-end gewesen.

    Bevor man ein Gerät kauft informiert man sich doch.

    Hab ja nicht gesagt das du dir so ein Teil kaufen sollst.

    War ja nur von mir in den Raum geschmissen.

    Ich selbst hab ja auch nicht so eine Kiste.

    Ja da bin ich auch voll bei dir. Ich hab das von dir so verstanden, das man es generell tun sollte , und das ist nach meiner Meinung Setup abhängig.

    Dann kommt dazu , was man meisten hört. Musik , filmton etc. Im Stereo betrieb mit guten bassreichen LS, gibt es ja auch die Möglichkeit beides gut zu verwenden. Auf Large stellen und im Bassmanagement auf "Booth" zu stellen. Somit bekommen deine Front speaker die full range zur Wiedergabe und der SUB bekommt trotzdem die tiefen Frequenzen.


    Und wenn man die LFE Sachen im avr nicht einstellen kann , empfiehlt es sich den Subwoofer erst mal auf 80hz zu stellen und dann das Finetuning zu machen.


    Wenn der AVR aber die trennfrequenzen einstellen kann , dann am Subwoofer auf max oder full range stellen.

    Die Tipps waren für RextheC , dir muss ich ja nichts erzählen 😉

    Also mit diesem Zusammenwürfeln kannst einstellen was du willst. Es ist und bleibt fuddel.

    Klar , so ein Hobby kostet Geld. Ich hab auch vor 20 Jahren so wie du angefangen.

    Aber nochmal auf small und large zu kommen.

    Große Standlautsprecher mit Basswiedergabe die ordentlich ausgeprägt sind , gehören auf Large . Und nichts anderes. Sonst kann man sich auch Regallautsprecher kaufen.

    THX empfiehlt zwar alle speaker auf small zu stellen. Da gilt aber die Regel das alle speaker gleich sein sollen/müssen.

    Wenn dein Marantz eine Einmessung kann , würde ich dies zum groben einstellen auch benutzen. Der misst ja nicht nur die Entfernung von den 5 speaker zum Sitzplatz , sondern auch Raumkorrektur.

    Das LFE steht für Low frequency effect und kommt natürlich nur zum Einsatz wenn du ein DD 5.1 (Minimum) Signal abspielst .

    Wenn du deine speaker alle auf small stellst , kommen alle tiefen Frequenzen vom Subwoofer. Das heißt , der muss auch immer mitlaufen, also angeschaltet sein. Denn sonst werden diese Frequenzen nicht wiedergegeben. Das heißt dann das deine Front speaker ohne den SUB auch keine tiefen Bässe wiedergeben. Sollte man bedenken wenn man den SUB nicht immer an haben will. An einem Subwoofer hört man sich ganz schnell leid .

    Und wie gut ein Subwoofer ist , merkt man erst wenn er aus ist 😁😜.

    Aber hier zählt auch wieder die Geschmackssache.

    Ich würde mit deinem Setup einfach nach deinem Gehör gehen.

    Ich werde auch immer älter und meine Ohren schlechter. Oder aber , als DD 5.1 in den 2000 Jahren noch das non plus ultra war , das es einfach besser geklungen hat. Oder die Gewohnheit der permanenten 5.1 Berieselung. Mich hat schon lang kein Film mehr vom Hocker gehauen.

    Aber wenn man sich mal ne Blu-ray mit DTS HD Master Audio gönnt höre ich zum Glück noch den Unterschied.

    Ich habe auch leider nur 5.2 . Also 5 speaker und 2 subs...

    te36

    Doch glaube mir. Die höheren Datenraten merkt man sofort. Und da Braucht man keine super teuere hi end anlage für. Die habe ich auch nicht.