Beiträge von TV-Junkie

    Schon mal nach Schema 101 eingemessen?
    Kann ich nur empfehlen. Habe immer nach Anleitung des AVRs eingemessen und war nie zufrieden. Bis ich auf Schema 101 gestoßen bin. Versuche es mal, halte dich aber genau an die Anleitung und du solltest einen klaren Unterschied erkennen.

    Ich habe da noch zusäzlich einen Top Tip, wo man den Subwoofer platziert.
    Man stellt den Subwoofer am Hörplatz auf, z.B. auf dem Sofa, wo man sitzt. Ob er dann noch auf Ohrhöhe muss, weiß ich nicht mehr, habe ich aber aber nicht gemacht. Jetzt Musik an und durch den Raum spaziert, am besten dort, wo er hinsoll. Ich habe bei mir festgestellt, das es Zonen gibt, das kommt richtig was an Bass, an anderen stellen nicht oder nur dünne. Blöd nur, das der beste Punkt direkt vor der Tür war :D Ok, der 2. beste Punkt war aber auch gut.
    Und da ich damals mal Zeit hatte (momentan ist hier umbau, steht allso alles nur provisorisch), war das tatsächlich der beste Punkt (also vor der tür), wo der Bass sauber kam, der 2 beste war auch nicht schlecht, und da wo irgenwie nix war, kam auch vom Subwoofer nix oder nur gedröhne.
    Appropos Gedröhne: Was generell an AV Verstärkern fehlt oder ich habe es nicht gefunden, ist, den Subwoofer untenrum zu begrenzen. Es bringt nix, wenn der easy 20Hz schafft, der raum aber z.B. nur 40 HZ zulässt von der Raumlänge (Standort Woofer zur Wand hinter Hörplatz).
    Man nehme also Raumlänge x2 und berechnet die Frequenz. Ich habe zwar nur das umgekehrte gefunden, ergab aber, das in dem ehemaligen Raum, wo die Anlage stand, nur ca 40Hz vernünftig hätte übertragen können, tiefer ist nur Verschwendete Energie der Endstufe des Subwoofers
    http://www.sengpielaudio.com/Rechner-wellen.htm

    @Luene , Es rennt nix weg. Da ich hier am renovieren bin, gibbtet eh noch keinen neuen Fernseher, weil ich noch keinen Plan habe, wo der denn mal hinsoll. Wenn ich den Wohnzimmerschrank behalte, ist die Größe begrenzt, wenn nicht, kann ich frei was machen. Mein Br Player spielt die DV, 2 Layer Trailer in .ts ab.
    Und falls ich tatsächlich mal ne Bluray erwerbe, die zufällig DV hat, dann ist dann eben so und werde dann selber testen (müssen) :D

    nur mal zur info zecks mp4 dolby vision dual layer da ich gestern mein sony x800m2 bekommen habe. grad getestet dieser spielt sie einwandfrei ab inkl dv :thumbup:

    kannst Du ggf ein paar sec Film wo hochladen. Ich möchte nur testen, ob das mein Pana wenigstens via USB abspielt. Wäre Toll.
    Ich hatte zwar einen anderen Fred aufgemaccht, ggf antwortest Du da, aber wie rippst Du diese Fime :)
    Tool zum rippen vom UHD Bluray Disc mit Dolby Vison gesucht

    Ich dachte schon dran, z.B. ein Ipad oder so als Tablet zu nehmen, weil ich die koordination von Hand und dem, was ich sehe, (noch) nicht hinbekomme. Habe ein mittelgroßes Wacom Tablet, Bezeichnung gerade nicht zur Hand.
    Klar, die Oberfläche ist z.B. beim Ipad irgendein Glas, ggf. beschichtet, und das könnte auf Dauer leiden. So ein Wacom Tablet ist irgenein Kunststoff, der schon recht fix verkratzt ist, weil die Stifte bzw das, was mit dem Tablet in berührung kommt, recht hart ist.
    Aber OK, Danke für die Antwort :)

    Eines vorweg. Wenn das heir zu weit ght, bitte eine kurze Info und diesen Fred hier löschen. Danke :)
    Aus der Diskussion im Shield 2019 Forum ist bei mir die FFrage entstanden, wie man solche BD erfolgreich und mit den besten Tonformaten rippt.
    Im MakeMKV Forum gibt es einen ellenlangen Thread, wo so einige Batches oder Scripte gebastelt haben, um von einer Iso die eigentliche Videospur und die Dolby Vison Spur auszulesen und wieder neu zusammenzufügen mit den entsprechenden Tonspuren in mp4.
    Hier wurde mal angemerkt, das es DVD Fab kann.
    Trotzdem ein paaar Fragen.
    Ich habe lange gebraucht um zu verstehen, das mit DL Layer nicht etwa gemeint ist, eine neue Disk zu brennen, sondern gemeint ist, das diese DV Videospur Quasi separat ist. Richtig ?
    Dann wurde hier angemerkt, das es DVDFab schafft, daraus eine Single Layer Version zu machen. Ist das denn noch Dolby Vision in weitesten Sinne, und wenn ja, warum ist das auf einer Disk denn anders geregelt? Und wie sieht das z.B. mit Netflix etc aus. Ist das dann single Layer ?
    Mir kommt es auch auf die tonspuren an, und da hätte ich gerne, wenn z.B. Dolby Atmos in Deutsch mit drin ist, eben diese tonspur und nicht DD 5.1. Geht das z.B. mit DVD Fab ?
    Ziel soll es sein, das dannn von NAS abspielen zu können, via Emby (notfalls auch Plex, weil ich hier gelesen habe, das es geht), am leibsten über die Shield, wenn nicht, und das müßte ich testen, über meinen PANA UDP-9004. Da prankt dick auf dem Karton Dolby Vison drauf, nur, ob das via Netzwerk geht, keine Ahnung. Das müßte ich ml testen in beiden Varianten, also Single und Dual Layer.
    Falls dieser Fred hier bestehen bleibt, könnte man den schön nutzen, um sich
    1. auszutauschen
    2. zukünftigen User, die vor dem gleichen Problem stehen, eine Anlaufstelle zum lesen zu bieten.
    BTW, einen Fernseher, der es kann habe ich noch nicht, weil ich hier am umbauen und renovieren bin, und ich noch keinen Plan habe, wie mein neues Wohnzimmer so werden soll, auch in Sachen Beschallung :D

    Dazu mal ne Frage: Ich hatte weiter oben schon geschrieben, das ich als Hobby auch Fotografie habe. Deshalb folge ich auf Facebook allen möglichen Fotografen/innen. Die benutzen alle ein Tablet von Wacom, mal ein großes, weil dieser die Fläche braucht, einem reicht das kleinste Gerät, weil er nur in der Größe einer Briefmarke das Teil benutzt. Und eigentlich kenne ich auch nur einen Fotografen, der ein Teil benutzt mit integrierten Bildschirm, ebenfalls von Wacom. Das Teil ist allerdings riesig und entsprechend teuer.
    Du beklagst, das das alles nicht Zeitnah ist. Wenn dem so wäre, und ich habe auch so ein Teil, wo mir das nicht aufgefallen ist, hätten die das schon alle weggeschmissen. Und mein Laptop ist nicht der Leistungsfähigste trotz 16GB Ram und I7, aber nicht der schnellste halt. Wenn das was verzögert ist in Sachen Photoshop oder Lightroom, dann liegt das eben an den beiden genannten Programmen im zusammenspiel mit dem Laptop, denn mit der Maus (wo ich eigentlich immer noch mit arbeite, weil ich zu blöd für ein Tablet bin :D ) habe ich das auch. Bei mir ist der Dreh und Angelpunkt zu wenig Cuda von der Nividia Grafikkarte. Das ist einfach zu wenig.
    Aber aus der Errinerung raus, und da weiß ich nicht mehr, ob das (Windows) Paint war oder halt ein kleines Programm, was Wacom mit dabei gepackt hat, war alles Top, mir sogar zu schnell :) Da hätte ich mir gewünscht, das man einstellen kann, ab wann das Tablet auf den stift reagiert.
    Frage: Ich nehme an, Du benutzt AutoCad. Ähnlich wie Photoshop ein Ressurcenfresser. Was hast Du denn so am Start, wenn es bei Dir nicht rennt ?
    2.Frage: Du empfiehlst ein Ipad. Bist Du Dir sicher, das das, so wie ich es nutzen würde, die Oberfläche auf Dauer mitmacht und nicht verkratzt ? da habe ich so meine Zweifel :)
    Vielen Dank :)

    Nochmal zu meinen Verständnis, obwohl das schon lange nicht mehr hier hin gehört.
    Wenn ich also eine UHD mit DV in mp4 rippe, gibt es momentan keine Chance, das z.B. via Shield vom NAS aus abzuspielen mit DV? Also ich kann mir nur eine Sicherheitskopie auf einer entsprechenden Datenträger machen.
    Denn eigentlich wollte ich weg von den Scheiben bzw diese nach dem rippen im Keller auslagern :)