Noch nichts von gehört.
Aber für die Kenner: Der Tatortreiniger Staffel 2 ist bereits erschienen
Beiträge von Sascha_aus_H
-
-
Dazu haben wir bereits mehrere Artikel.
Meinungen zu watchever findet ihr hier -
Aber wie kann es sein, dass sonst keiner (?) das Problem hat? Es werden doch wohl einige Leute diese Trailerfunktion nutzen! Und YouTube ist ja eig. auch die beste Quelle (afaik)!
Doch, denke das Problem haben viele. Ich hab es auch, wurde auch schon mal in einem separatem Thread besprochen das Thema.
Ende der Musik: Keiner wusste warum es nicht ging, also lokal vorhalten die Trailer!Wenn die Trailer von Youtube kommen ist alles klar - hatte ich erst überlesen. Die Verbindung zwischen Telekomkunden und Youtube ist teilweise sehr schlecht (kommt auf den Server an).
Ich bin z.B. o2 Kunde und hab das gleiche Problem.
Wie der TE auch geschrieben hat, hat er das Problem nur via XBMC und nicht via Browser auf Youtube.
Denke daher nicht, dass es am Provider liegt. -
Zitat
Stand irgendwo was das alles gekostet hat?
also nur die Material kosten?Ne hab ich nicht gesehen, zumindest nicht auf den ersten Seiten.
Der Thread ist ja unendlich lang!Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Moin Nerds,
das läuft zwar nicht mehr unter HTPC, aber für den Hobbykeller ist es ein super Fundstück.
Und nun viel Spaß beim luschern :) -
Offiziell steht dies auf deren Seite:
ZitatDie Tonformate, die WATCHEVER unterstützt, sind AAC, VC1 und WMA9.
Aber ich gebe Feedback
Edit: Und hier ist schon das Feedback:
Leider kann ich dir nichts genaueres sagen Mad-Max, ich bekomme einfach nichts angezeigt was das Tonformat angeht.
Mein Receiver ist leider auch so alt, dass er mir nicht weiter anzeigt. -
PS: glaube ich müsste auch mal Bilder vom neuen TV zeigen
Das musst du allerdings -
Oh, da ich aktuell nur über mein iPad geschaut habe, habe ich da gar nicht drauf geachtet.
Aber ich teste das gerne mal heute oder morgen Abend für dich und berichte. -
Unter euch Nerds ist tatsächlich keiner, der diesen Dienst wenigstens mal ausprobiert hat?
-
Aber das gibts doch...
So mache ich es auch! -
Glückwunsch keibertz
Sent from my iPad using Tapatalk
-
-
mich würde eher der Sinn interessieren XBMC auf einem iPad zu installieren, ich meine was bringt mir das gerade für einen Vorteil ?
Den gleichen wie es auf einem HTPC zu installieren.
Nur das man dann nicht auf einen TV schauen möchte, sondern auf dem iPad. Zum Beispiel abends im Bett! Mache ich regelmäßig so, zwar nicht mit XBMC sondern watchever...aber trotzdem super toll -
Moin Nerds,
nutzt jemand von euch watchever?
Ich habe aktuell noch das Probeabo und für 2 anschließende Monate zum testen für 9€ mir das geordert.
Aktuell schaue ich z.B. Heroes.Schauen tue ich fast ausschließlich auf dem iPad, schön ins Bett gemurmelt :), es sind aber relativ viele Bugs vorhanden.
So ist teilweise die Tonspur für 2-3 Sekunden weg. Mal hängt sich eine Folge komplett auf und tut es an der selben Stelle immer wieder, so dass man eine Minute vorspringen muss um weiterzuschauen, etc.Wie sind eure Erfahrungen so?
-
Ist ein kindle für leseratten nicht zu teuer, da es nicht das epub format kann?
Wieso muss eine Leseratte denn alles in epub haben?
Ich lese relativ viel, kaufe aber alle Bücher über Amazon direkt.
Hab ich früher auch so gemacht, nur diesmal als eBook
Und diese sind in der Regel 2-5€ günstiger als ein reales Buch.Ben: Das Angebot war aber für den "normalen" Kindle, nicht den Paperwhite, oder?
Ich muss sagen, auf die Beleuchtung des Paperwhite würde ich nicht mehr verzichten wollen - und so augenschonend -
Überprüf am besten mal ob du wirklich auf solche hohen stabilen Werte kommst in der Praxis
So, habe gestern über Nacht nochmal 50 GB an Daten vom MacBook aufs NAS geschoben - MacBook ist nur über WLAN angeschlossen.
Durchschnittliche Übertragungsrate: 19,3 MB/s -
Klar ist LAN immer die bessere Alternative was Stabilität angeht.
Aber wie gesagt, ich hab im N Standard stabile 240 MBit/s.
Das ist das 2,5 fache vom 100 MBit/s LAN.
Wollte auch nur deutlich machen, dass auch bereits mit dem N Standard es möglich ist FullHD zu streamen und man nicht zwangsweise auf AC warten muss,Sent from my iPad using Tapatalk
-
Zitat
Weil hier Theorie auf Praxis trifft und leider hat man 300 MBit mit dem N Standard in den eigenen vier Wänden NIE erreichen können. In der Praxis ruckelt es leider mit WLAN des N Standards trotz der angeblichen 300 MBit bei Inhalten mit hohen Bitraten dennoch ...
Das widerspricht sich aber mit der Aussage, dass ein 100 MBit/s LAN ausreichend ist. De facto hat man im WLAN N Standard auch in Praxis wohl in 95% der Fälle einen höheren Durchsatz!Sent from my iPad using Tapatalk
-
Gleiche Problem hab ich auf dem ATV2.
Dort liegt es an der zu schwachen Hardware. VC1 braucht einfach mehr Leistung zum dekodieren als z.B. H.264Sent from my iPad using Tapatalk
-
Zitat
WLAN ist z.B. für FullHD Inhalte immer eher ungeeignet, da zu langsam und instabil. Am besten ist es immer wenn Server und Client über ein Lan-Kabel in einem 1GBit Netzwerk verbunden sind. Wobei 100 MBit Netwzwerk auch meistens schon ausreichend ist. Ein 10 Mbit Netzwerk ist allerdings genau wie WLAN zu langsam ...
[...]
Im Laufe des Jahres soll der neue WLAN Standard AC rauskommen. Damit sollen wesentlich höhere Übertragungsraten möglich sein als mit dem heutigem N Standard. Vielleicht ist es dann mit AC möglich auch anspruchsvolleres FullHD und 3D Problemlos über WLAN vom Server zu Client zu streamen ....
Hmmm....da muss ich dich nicht ganz verstehen, oder keibertz?
Ich stimme dir zu: kleiner 100 MBit/s sollte nicht sein. Normales WLAN also eher ungeeignet.
Aber warum baust du auf den AC Standard und denkst N reicht nicht aus.
Theoretisch liegt dieser doch schon bei 300 MBit/s und praktisch erreiche ich bei mir daheim 240 MBit/s.
Also deutlich besser als ein 100 MBit/s LAN.Sent from my iPad using Tapatalk