Beiträge von K@zumbr@

    Ok... ...ich danke dir für die zügige Antwort...

    Da ich beim "drüber laufen lassen" etwas ängstlich bin,
    werde ich das mal (nach dem saven der Datenbank) ausprobieren.
    "Natürlich mit dem Wissen, dass das STUNDEN in Anspruch nehmen wird!"


    btw...
    Aeon Nox, mit der "Aufklapp-Cover / Disc" Ansicht von Transparency, inkl. Staffelfanart-Funktion,
    wäre (für mich) die ultimative Skin Lösung!

    Nachtrag...
    Ganz egal, ob ich den Artwork "drüber laufen" lasse, um die Discs (unter Aeon Nox) anzeigen zu lassen.
    Wenn ich nen Film unter Transparency hinzufüge, muss ich unter Nox die Disc NOCHMALS suchen!
    Bei mir läuft dann auch das Movie set nicht (auch unter Nox).

    Werde mich also an die Paarung Transparency / MediaElch gewöhnen müssen!

    Ich hole mal etwas aus... (sorry) :D

    Aus meiner Sicht gibt es (leider) kein Skin, welches perfekt ist.
    Nach langem hin und her, habe ich mich dann auf "Nox" eingeschossen.
    Ich bastel bereits s e h r lange an meinem Film & Serienserver
    und habe erst durch "Nox" damit begonnen, alle Filme in ein eigenes Verzeichnis zu bewegen.
    Ausschlaggebend dafür war schlicht und einfach die "DISC" Option!
    Transparency (Frodo) bietet diese ja auch (gefällt mir sogar besser),
    doch "Nox" gefällt mir in der Gesamtheit besser.

    Während Transparency die vorhandene Datenbank problemfrei übernimmt,
    werden bei "Nox" KEINE eigenen Discs angezeigt.
    Ich soll jetzt also bei jeden Film seperat auf "Artwork holen" "gehen"
    und auf die (im jeweiligen Filmordner befindliche) Disc verweisen?
    Und dies (in meinem Fall), weit über 2000 mal?

    Und wenn dann Frodos Nachfolger auftaucht,
    fange ich wieder von vorne an?

    XBMC bestach, vor allem, durch die Einfachheit.
    Mit relativ wenig Aufwand, konnte man ein erstaunliches Ergebnis erzielen.
    Besonders die Oberfläche (abhängig vom genutzten Skin) brachte ja den "Aha-Effekt"!
    Nun klappt das mit den Discs nicht mehr...
    ...meine eigenen Cover wurden (bei den Sets) nicht mehr angezeigt...
    ...und die Movie-Set Erstellung (mit eigenen Titeln), muss über Externe (z.B. Media-Elch) geschehen.

    Die Einfachheit, bleibt auf der Strecke und somit reduziert sich auch die Anzahl derer,
    die mit überschaubarem Zeitaufwand, eine tolle Optik erhalten möchten.
    In meinem Bekanntenkreis sind die Ersten bereits dazu übergegangen,
    ihre Filme wieder einfach mit VLC abzuspielen weil sie einfach nicht die Zeit
    erübrigen können, ständig alles einzurichten, umzustellen, neu zu scannen, Foren zu durchstöbern u.s.w.

    Maybe... ...ein wenig off-topic, doch irgendwie auch zum Thema...