Hi,
seit kurzem sind die Disney Sender wie National Geographic bei waipu im Abo enthalten. Kann es sein, dass hier noch etwas am Addon angepasst werden müsste? Die Sender werden bei mir nicht in der Senderliste angezeigt. VG
Hi,
seit kurzem sind die Disney Sender wie National Geographic bei waipu im Abo enthalten. Kann es sein, dass hier noch etwas am Addon angepasst werden müsste? Die Sender werden bei mir nicht in der Senderliste angezeigt. VG
Falls du einen Anbieter wie z.B. DNS4ME nutzt, um eine CH IP zu bekommen, dann bist du sicher nicht der einige, der den Dienst nutzt. Wenn also ein anderer DNS4ME User bereits Teleboy schaut, dann ist klar, dann ist schonmal 1 Stream Slot verbraucht.
Wobei das über die Webseite direkt im TV Player kein Problem ist. Da läuft das scheinbar mit den Sessions anders als über telerising api
100% ohne VPN
Es kommt folgende Exception
ERROR:root:Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
Traceback (most recent call last):
File "C:\Users\xxx\Desktop\TELERI~1\app\routes\api.py", line 390, in channel_list
File "C:\Users\xxx\Desktop\TELERI~1\app\providers\skych.py", line 157, in load_channel_list
File "C:\Users\xxx\Desktop\TELERI~1\requests\models.py", line 900, in json
File "C:\Users\xxx\Desktop\TELERI~1\simplejson\__init__.py", line 525, in loads
File "C:\Users\xxx\Desktop\TELERI~1\simplejson\decoder.py", line 370, in decode
File "C:\Users\xxx\Desktop\TELERI~1\simplejson\decoder.py", line 400, in raw_decode
simplejson.errors.JSONDecodeError: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
INFO:werkzeug:127.0.0.1 - - [22/Apr/2024 17:16:37] "GET /api/sky/file/channels.m3u HTTP/1.1" 200 -
Jab, mein Fehler
Ja das ist mir schon klar.
Ich wollte damit nur sagen, dass wenn er heute mit Ports in der IP-Adresse arbeitet (wovon ich fast ausgehe), damit auch in Zukunft per DNS-Umschreibung weiter arbeiten kann.
Okay, das hat sich mir tatsächlich aus den bisherigen Beiträgen nicht erschlossen, dass das keine Option ist.
Aber den Port kann ich ja selber an die Domain hängen, oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Screenshots beigefügt.
Also ich nutze Adguard Home intern als DNS-Server - Einrichtung war total simpel (feste ip über macvlan). Damit stehen alle Ports unabhängig vom Host-System zur Verfügung.
Läuft bei mir im Docker. Lokalen DNS-Server in der Fritzbox eingetragen und gut wars.
Ist aus meiner Sicht die einfachste Lösung (dazu noch Vorteil Richtung Blocklists). Beispielsweise sendet mein NAS permanent irgendwelche Anfragen. Die hab ich darüber jetzt erkannt und blockiert.
Öffentlich verfügbar muss Adguard auch nicht sein.
Bin selber gerade am schauen ob ich DNS-Umschreibungen in meinem AdGuard nutze oder in der NGINX Config den Zugriff nur aus dem lokalen Netz erlaube.
Problem bei der AdGuard Thematik: Die DNS-Umschreibungen funktionieren nur mit IP-Adressen und nicht mit IP-Adresse:Port. Somit müssen bspw. Docker alle eine eigene IP-Adresse haben. Ist einrichtbar, aber in der standard bridge-config erstmal nicht vorgesehen.
Gerade getestet > das mit den Ports kann ich nicht bestätigen. Funktioniert einwandfrei über Adguard.
Mal abgesehen, dass Port und Network=Host sich ausschließen
Alles anzeigenHuhu,
habe heute meinen Container auf meiner Syno wieder gestartet, da ich mir waipu einbinden wollte. Nun komme ich aber nicht mehr auf das Webinterface und ich habe keine Ahnung wieso. Früher lief das Ding ohne Probleme. Hatte nur mehrere Monate den Container aus und vorhin halt wieder angeschalten.
Muss ich irgendwie was verändern? (siehe Screenshots)
Normalerweise kam ich dann mit meiner NAS-IP und eben den Port drauf.
Lg
Einfach laufen lassen. Im Hintergrund baut sich der Container neu auf (zieht ein Update durch die Angabe Update = yes). Das dauert ewig. Geduld Geduld. Wenn das Update durch ist, ist der Container auch wieder erreichbar
Meine Vermutung ist eher, dass du Wireguard nicht per Docker (Bridge) sondern direkt installiert hast.
Damit routet er per default den kompletten Netzwerkverkehr (AllowedIPs = 0.0.0.0/0) über deine FritzBox.
Würde erstmal testen, ob es ggf hilft, einfach die IPv4 deines Ionos-VPS von dem Wireguard-Tunnel auszuschließen.
--> https://www.procustodibus.com/blog/2021/03/w…ips-calculator/
Einfach bei dissallowed-IP deine Ionos-VPS IP gefolgt von /32 eingeben, also z. B. 89.87.85.3/32.
Das Ergebnis dann in die Konfigurationsdatei übernehmen.
Da müsste man vermutlich mit setProperty.ResumeTime und setProperty.TotalTime arbeiten.
Hab leider nur wenig zu diesen Parametern finden können und habs bisher nicht hinbekommen...
ORF Kids geht nur innerhalb AT.
Hab mir den Code für die anderen Sender mal angeschaut. Schreib dir gleich eine PN.
Scheint kein generelles Kodi Omega Problem zu sein.
Unter Windows läuft das Addon ohne Probleme mit Kodi Omega.
Dann bitte mal ein Log bereitstellen. Ich kann gerne auch mal drauf schauen.
Dann liegt das definitiv an Omega. Gleiches gilt für oastra
Da wird sich was bei den Abhängigkeiten etc verändert haben. Aber nachdem Omega noch nicht stable ist, wird da erstmal nix passieren.
Liegt evtl an widevine. Läuft damit bei mir auf Android TV auch nicht bzw nur pixelig.
Hab das Script angepasst, dass er den playready Stream nimmt. Dieser läuft perfekt. Der geht aber nicht unter jedem Windows.
Evtl müsste man eine OS-Abfrage/Weiche einbauen.