Ich muss nochmal um etwas Verständnis werben:
Im Moment ist mein Container gebaut für eine möglichst große Flexibilität, selbiges gilt für das Init-Script (das am Ende aber nur quasi Shortcuts via docker create anlegt für Dinge, die man auch via docker run machen könnte, aber eben manuell). Erfolgreich laufen tut das ganze momentan in folgenden Umgebungen:
1. Bei mir, APU 2c4 mit TVHeadend direkt auf dem Host und easyepg im docker via easyepg.run, angestossen durch einen cron auf dem Host
2. LibreElec
3. Unraid
4. Synology
Ich glaube bei 4. muss ich ein kleines Fragezeichen dran hängen, weil ich im Moment über den Status unsicher bin.
Ich glaube hier sind inkl. meiner selbst sehr viele Leute sehr hilfsbereit, und das finde ich persönlich auch toll so und möchte auch, dass das so bleibt. Trotzdem ist es so, dass einige Dinge einfach weder etwas mit dem Container, noch mit dem init-script zu tun haben sondern teilweise mit "Spezialitäten" des Host-Systems oder teilweise auch der Unkenntnis im Umgang mit Docker zu tun haben.
Daraus folgt dann ein kleiner Appell:
Setzt Euch bitte auch selber mit dem auseinander, was Ihr vorliegen habt und versucht Dinge zu verstehen, in der Tiefe. Das bringt Euch dann auch persönlich weiter und hilft langfristig.
Und trotzdem traut Euch auch weiterhin (wie bisher) zu fragen, es wird Euch - so gut es eben geht (!) - geholfen, das ist aber manchmal nicht ganz einfach, wenn man keine Ahnung vom umgebenden System und seinen Spezialitäten hat 