Zitat von JackOnDas Admintool muss ich aber via SSH ausführen. Das bleibt in der DOCKER Oberfläche von Syno im Terminal wohl hängen.
Keine Ahnung warum. Via SSH geht alles.
Ich vermute das die Syno das nicht im interaktiven Modus startet (bzw. starten kann), den brauchst Du aber (logischerweise) um das Setup überhaupt machen zu können. Insofern ergibt das für mich Sinn.
Zitat von JackOn
Müssen die Laufwerke XML_STORAGE und EASYEPG_STORAGE im Docker heissen, oder anders?
An diesen Punkt steig ich nicht wirklich durch.
Das sind nur die Namen der Parameter wie sie an Docker übergeben werden müssen, die Werte müssen absolute Dateisystempfade zu Verzeichnissen auf dem Hostsystem (also Deiner Syno) sein die auch existieren müssen(!). Docker mappt das dann intern um, so das das, was Du außen als EASYEPG_STORAGE definiert hast intern (also innerhalb des Containers) immer unter /easyepg erreichbar ist und das was Du als XML_STORAGE angibst unter /easyepg/xml. Das nennt sich dann bei Docker "Volumes". Wenn Du ein Volume nicht übergibst (oder das Zielverzeichnis nicht existiert, oder die Rechte nicht passen), dann wird Docker das Vermutlich in ein "eigenes" Volume-File packen und persistieren. Heißt: Es würde (wie es bei Dir scheinbar auch geschieht) funktionieren, aber der eigentliche Ordner den Du haben wolltest bleibt halt leer.
XML_STORAGE ist übrigens deswegen optional, weil der Zielordner (innerhalb) /easyepg/xml ja schon Bestandteil des EASYEPG_STORAGE ist. Allerdings ist es wohl bei diversen (NAS)-Konstellationen so, dass es nötig ist XML-STORAGE extra zu setzen auf einen Ordner der in den TVH-Container reingegeben wird.