@K-Meleon Ich muss nochmal etwas nachhaken, da ich bei den beiden Threads ("Docker unter LibreElec" und "NAS") immer mal wieder durcheinander komme:
Du versuchst das auch unter LibreElec und da ist TVHeadend direkt auf dem System installiert (läuft also nicht via Docker)?
Dann müsste eigentlich das gehen, was ich bei mir auf einer dedizierten Linux-Maschine am Laufen habe:
TVHeadend ist dort direkt installiert und mein easyepg-docker läuft dort nicht permanent (wie bei der NAS-Fraktion üblich), sondern wird im Modus "run" vom Host aus per Cronjob nachts gestartet - dann hast Du auch weniger laufende Auslastung des Systems. Klar, der Docker-Service läuft natürlich trotzdem permanent, aber eben nicht der easyepg-Container. Dadurch, dass Du den Container i.d.R. deutlich nach einem Neustart des Systems startest sollte der Socket dann eigentlich immer da sein.
Wie hast Du denn meinen Container installiert/konfiguriert? Wie im Readme auf GitHub beschrieben mit dem Shell-Script oder von Hand?
Der Modus "run" bei meinem Container bedeutet, dass er sofort easyepg startet, wenn der Container hochgefahren wird und sich dann auch wieder beendet, wenn easyepg fertig ist.
Ich selber habe für mich entschieden easyepg im Docker zu bauen und auch zu nutzen, da es sehr viele Dinge braucht die installiert werden müssen. Mein PVR ist in unserem Haushalt als "kritisches" System zu sehen und sollte das mal defekt sein will ich nicht erst 2 Tage Zeug installieren. Mit Docker kann ich die Konfiguration regelmäßig wegsichern und wenn ich ein neues System brauche muss im Grunde nur Docker drauf und ich bin mehr oder weniger wieder einsatzbereit.