@JensK Guter Hinweis: Ich war davon ausgegangen, dass die SD Streams von MagentaTV 576p sind, mediainfo auf ein ts-File sagt aber klar "interlaced"...
Beiträge von dlueth
-
-
@Ronny Gute und berechtigte Frage, gerade weil ich manchmal hier auch etwas kritisch klinge denke ich
Sagen wir es mal so, in Kurzform vorab:
Ich habe heute morgen begonnen meine Harmony einzurichten für die Shield. Das mache ich eigentlich immer ganz zum Schluss, wenn sicher ist ob ich ein Gerät behalte oder nicht.Die Langform:
Ja, bin ich. Ich muss zwar ein paar Abstriche machen (ggf. Refreshrate unter Prime, mangelnde Skalierung von 576p über den Fernseher, der es vielleicht besser könnte) aber insgesamt kann die Shield schon meinen FireTV Stick 4k, Vero 4k+ und den Videoprozessor für mich hinreichend ersetzen. Ich find's praktisch alles in einem zu haben, auch wenn ich bisher immer eher die andere Richtung bevorzugt habe.Außerdem kannst halt noch weitere Android TV Apps installieren. Hab ich bisher zwar nicht getan, empfinde ich aber schon als Vorteil. Denn machen wir uns nichts vor, auch der Vero4k+ vorher ist eher eine "Bastelkiste", auch wenn er insgesamt wirklich ein tolles kleines Kistchen ist.
Außerdem löst die Shield auch die ganzen "kleinen" Probleme vorher, als da wären:
- hier und da mal Handshake-Probleme
- hier und da mal Tonaussetzer
- hakelige Startreihenfolge (via Harmony, brauchet aber Eingangswechsel und Pausen hier und da)Von daher dürfte auch Frau zufrieden sein und es weniger Punkte geben wo sie mich verzweifelt rufen muss
-
@Ronny d.h. du hast keinerlei 576p streams/Filme/Serien? Weil mein aktueller Kenntnisstand wäre eigentlich, dass bei 576p IMMER die Shield skaliert, aber ohne AI - weil sie scheinbar 576 an keiner Stelle unterstützt. Ergo kannst Du 576 auch nicht in Kodi Whitelisten um das den TV skalieren zu lassen.
-
hm, bin nochmal meiner 576p Problematik nachgegangen. Ich find sie zwar nicht ganz sooo wichtig, aber würde doch gerne Mal checken wollen ob mein Fernseher 576p besser skalieren kann als die Shield.
Bisher war ich davon ausgegangen, dass der Fernseher 576p aus irgendwelchen Gründen nicht in seinen EDID hat, hat er laut Anleitung aber klar doch.
Bedeutet dann wohl implizit, dass die Shield kein 576p unterstützt. Find ich Schade, weil es dann keine AI Skalierung für Magenta TV SD Kanäle und ein Großteil meiner Filme gibt.
Kann das jemand bestätigen und gibt es evtl schon einen Thread bei Nvidia damit das evtl nachgereicht wird?
-
So, shield GUI auf 4k@23.97 und in kodi Whitelist alle 4k wiederholraten + Auto refresh rate scheint mir für mich im Moment am besten geeignet.
Bei Prime funktioniert leider weder das offizielle Beta Auto adjust refresh noch refresh rate aus dem Playstore, weil beim Switch die Verbindung kurz aussteigt und Prime dann abbricht. Da die meisten Serien die ich bei Prime schaue aber eh 23,97 sind passt da mein Shield GUI setting
-
Naja, bei mir war es vorgestern ja noch so, dass bei Kodi im Prinzip nur 720p via AI upscaling skaliert wurde. Seit gestern auch 1080p - und 576p wird wohl tatsächlich vom AI upscaling nicht unterstützt.
Im Moment skaliert das halt die Shield nun ohne AI, weil ich dafür keinen Whitelist Eintrag anlegen kann, weil die EDID meines TVs halt erst bei 720p beginnt. Das fiel bei meiner vorigen Lösung mit OSMC halt nicht auf, weil eh der Videoprozessor von Kodi das Original Signal bekommen hat und das in 1080p mit unveränderter refreshrate gewandelt und an den TV gegeben hat.
1080p aus Prime Video heraus wird auch über AI skaliert und läuft.
Heute Abend wollte ich nochmal versuchen zu checken, was so insgesamt jetzt mit den refresh rates passiert. Vermutung: Kodi klappt, Prime vermutlich nicht
-
Die 40 Seiten von @Nathaniel hab ich mir übrigens gestern "angetan" - hat hier und da doch noch ein paar ergänzende Informationen enthalten...
-
Ja, ist bei mir auch so - und manueller Wechsel kann halt nicht stattfinden, da der TV erst ab 720p unterstützt und in seiner EDID hat. Heißt, in meinem Fall muss dann die Skalierung zwingend in der Shield erfolgen, aber halt ohne AI.
-
Ich hab im Moment bei mir in kodi 4k mit allen refresh-raten freigegeben und zum Testen noch 720p, ob tv oder Shield (subjektiv) besser skaliert bei den ÖR HD streams von Magenta TV.
Was Prime angeht hätte ich die Hoffnung, dass auch da auto-refresh rate irgendwann funzt, oder sind die Prime Sachen möglicherweise eh alle einheitlich?
Ein bisschen schade finde ich, dass 576p für die AI Skalierung scheinbar tatsächlich nicht unterstützt wird. Dies betrifft dann nämlich alle SD Sender von Magenta TV. Hinzu kommt in meinem Fall, das der TV (Sony KD 65XF9005) wohl erst ab 720p annimmt.
Bisher hatte ich halt den Vero 4k (Kodi) pauschal durch meinen Videoprozessor (Crystalio II) gejagt und den auf 1080p mit passender refresh rate skalieren lassen. Den Rest hat dann der TV übernommen.
Das ganze funktioniert so weit OK, aber wenn Mal was nicht geht und Frau sitzt gerade davor bin ich dran... Und es ist schon reizvoll 3 Geräte durch eines zu ersetzen und die ganze Kette massiv zu vereinfachen.
-
Also ich für meinen Teil bin mittlerweile vollständig verwirrt was AI upscaling angeht. Die Shield sagt bei 576p (Magenta TV Stream > TVHeadend > Kodi) immer noch "nicht unterstützt". Und bei 1080p Material aus Kodi oder Prime meint die Shield upscaling wäre nicht nötig.
Kann das Thema vielleicht bitte mal jemand (evtl auch außerhalb dieses Threads) verständlich zusammenfassen?
Hat die EDID des Displays evtl auch Einfluss? Da sagt mein Sony an dem HDMI nämlich scheinbar bei 720p50 wäre nach unten hin Schluss. Aber warum sollte das so sein, wenn ich doch die Shield auf 4k skalieren lassen will?
-
@Ronny was genau meinst du?
Falls ich gemeint war: AI upscaling soll ja eigentlich auch bei 576p Material funktionieren. Stellt sich halt nur die Frage wie man das unter Kodi hinbekommt. Ich weiß nicht wo das was mit "Geschmack" zu tun hat
-
Also, gerade die Shield am 4k Fernseher angeschlossen und nochmal die Auflösungen entsprechend angepasst: bei SD-Material via Kodi (Quelle Magenta TV) in 576p verweigert sich das AI upscaling ("nicht unterstützter Inhalt") wie auch schon vorher am FHD Monitor. Bei den öffentlich rechtlichen in HD (720p) geht es aber...
... Jemand ne Idee?
-
@rob87 im Moment würde ich Dir zustimmen denke ich. Ich hoffe das gleich noch verifizieren zu können. Whitelist scheint generell kontraproduktiv zu sein. Sobald ich da was auswähle gibt's wohl kein AI scaling mehr - zumindest nicht auf nem monitor, anstelle des 4k Fernsehers
-
@Nathaniel ich checke es nachher nochmal aufm TV. Mag sein das sich die Shield da anders verhält.
-
@Nathaniel bist du dir da sicher? Ich teste gerade die Shield an nem monitor (Frau schaut nebenan aufm TV) < 4k. Laut Anzeige möchte er 720p skalieren, bei den SD Sendern hingegen sagt er "nicht unterstützt"
-
@knowing geht mir genau so, nur das meine heute gekommen ist...
Ersetzen soll sie bei mir eine fireTV stick 4k (für Prime), einen Vero 4k (für Magenta TV im Wesentlichen) und den hinter letzteren geschalteten Videoprozessor für die Skalierung von egal was nach 1080p. Skalierung auf 4k dann über den Sony aus 2019. Das klappt vom Ding her auch ganz gut (mit Whitelist und auch Auto refresh rate) sind aber halt insgesamt 3 Geräte und insbesondere für die Frau zeitweilig anstrengend zu bedienen...
-
in der whitelist ist alles ausgeschaltet, ausser 720p@50hz. das bedeutet, dass die shield das upscaling übernimmt, nur bei 720p@50hz (das sind zb. die meisten deutschen hd-sender) übernimmt das upscaling der tv.
hm, du meinst AI Upscaling würde dann (sofern nötig) bis 720p erfolgen und der TV würde dann das weitere upscaling von 720p auf 4k vornehmen?
Kann man denn irgendwo prüfen ob und auf was AI gerade skaliert?
-
Und welche Einstellungen in kodi sind jetzt letztlich empfohlen? @Ronny gui auf 4k und keine Whitelist? Oder gui egal und mit Whitelist?
Kann man prüfen ob ai Upscaling wirklich greift?
-
@Ronny darf ich nochmal nachfragen was genau ich einstellen muß in der shield und in kodi um AI Upscaling für alles zu bekommen im Ergebnis?
Wenn ich es richtig verstehe ist dann aber keine adaptive Framerate mehr möglich, oder geht das doch irgendwie?
Ich teste gerade ob ich mit der Shield nicht 3 Geräte durch eines ersetzen kann...
-