@TylerDurden_BS ist also scheinbar dich nicht nur ein Problem bei embuary + Profilen?
Beiträge von dlueth
-
-
@Canis Nova Soll ich mal einen GitHub Gist fertig machen mit den ganzen Scripten für den Nano?
Das Setup ist, wenn man die Fallstricke erstmal überwunden hat (was ja dann schon der Fall wäre) ziemlich simpel. Ich hab's neulich in ca. ner halben Stunde wieder aufgesetzt bekommen auf ner frischen Installation vom Nano, damit der nicht mehr von SD sondern USB SSD bootet/läuft...
-
Generell gesprochen geht es bei mir noch, hakt aber häufig. Zurückspringen springt idR nicht zurück, sondern ziemlich weit nach vorne. Nach vorne springen hingegen funktioniert meistens, hat aber manchmal eine Verzögerung von Bild und Ton im Anschluss zur Folge.
-
@goscho ich meine die Option gab es auch schon vorher
-
@Scheibes du kannst auf der shield eine Netzwerkfreigabe aktivieren, dann kannst du von deinem Desktop aus direkt darauf zugreifen
-
@Scheibes du musst die Einstellungen rüberkopieren, da die maven-Version ein anderes Verzeichnis benutz, aber sollte kein Problem sein...
-
@bumblebee das mit dem Fokus-Problem ist mir auch schon aufgefallen. Ich hab nur keine Ahnung wie sich das evtl beheben lässt
-
@darkicenight benutzt du zufällig auch Profile?
-
Leider kann ich im Emby-Next Gen Addon im Embuary Skin auch nicht auf die Button Configuartion navigieren was mit den anderen untengenannten Skins funfunktioniert
Das geht bei mir auch nicht komischerweise. Probier Mal OK gedrückt halten auf dem addon und dann über das Kontextmenü
-
@TylerDurden_BS Ich stell nochmal direkt ein paar Rückfragen, so lange Deine Erinnerung noch frisch ist:
1. Bevor Du das Embuary-ZIP installiert hast hattest Du auf beiden Profilen Amber als Skin in Verwendung und das lief sauber?
2. Das reine umswitchen von Embuary zu Amber im Elternprofil hat nicht gereicht?
3. Hast Du Embuary dann im Elternprofil über die GUI deinstalliert oder über das dateisystem direkt und inkl. aller "Abhängigkeiten"? -
@TylerDurden_BS Nur um's nochmal klarzustellen: Mit "programmieren" im Sinne von irgendeiner tatsächlichen Programmiersprache, sei es nun kompiliert oder interpretiert hat ein Skin eigentlich nichts zu tun. Das gesamte Repo beinhaltet nicht eine einzige Zeile Programmcode (korrigiert mich, wenn ich was übersehen haben sollte), sondern lediglich Definitionen in Form von XML (o.ä.) und Assets in Form von Skin-Grafiken, Fonts, UI-Sounds etc. Klar, im XML stehen Dinge drin die von Kodi interpretiert werden, aber das ist dann eben Sache von Kodi und nicht des Skins.
Daher auch die starke Vermutung die Ursache an anderer Stelle suchen zu müssen bzw. wenn, dann in den requires des Skins. Letzteres hätte aber dann ergeben müssen, dass die von Dir genannten, nicht funktionierenden Skins dort eine eindeutige Gemeinsamkeit hätten haben müssen, was aber nicht der Fall ist.
-
Ich persönlich würde die Ursache, wenn die requires als Ursache ausscheiden (wovon ich ausgehen würde) im Moment irgendwo in emby-next-gen vermuten..
-
@TylerDurden_BS Nur nochmal zur Sicherheit: Bei Dir verbindet emby-next-gen-5.1.17 eigentlich wirklich nur unter Estuary zuverlässig, bei allen anderen genannten Skins geht es nicht, korrekt?
Ich hab gerade mal ein paar der anderen Skins durchgechecked ob es da Gemeinsamkeiten in den requires in der jeweiligen addon.xml gibt: Gibt es aber nicht wirklich... Fällt also als Idee im Grunde aus
-
@TylerDurden_BS welches emby-addon benutzt du denn eigentlich?
-
Das ist wirklich merkwürdig - zumal der skin für sich betrachtet ja auch keinerlei Code enthält. Wenn, dann könnte das gefühlt eigentlich nur eins der requirements verursachen, hypothetisch. Bin aber in den skins/addons auch bisher nicht wirklich drin...
-
Aber über deinen Link auf Github, Kick auf Code - Download Zip wird runter geladen und per Addon installiert,
läuft hier am Win10 PC wie n 1 mit Sternchen !!Sauber, auf die Idee bin ich in der Tat nicht gekommen!
Die nötigen Änderungen waren ziemlich trivial, nämlich nur die Versionen. Insofern bin ich mehr als Erfüllungsgehilfe für Sualfred eingesprungen
-
Also, ich habe für den Moment Sualfreds Repo bei GitHub geforked. Meine Änderungen finden sich da drin und ich habe einen PR gegen sein Repo gestellt. Da ich nicht vorhabe die Änderungen quasi als eigenes Skin offiziell irgendwo bereitzustellen sondern das ganze nur als temporären Fix sehe der auf die Eine oder Andere Art und Weise seinen Weg in die offizielle Version findet denke ich das ist das beste Vorgehen so. Sollte daran irgendetwas nicht in Ordnung sein gib mir einfach kurz bescheid @sualfred.
Aus dem Repo heraus kann sich jeder selber die ZIP-Datei erstellen. Diese ist bei mir insgeamt ca. 250MB groß und ich bin mir tatsächlich etwas unklar darüber, ob ich sie so direkt zum Download anbieten dürfte. Unter OSX wären die nötigen Befehle z.B.:
Codegit clone https://github.com/dlueth/skin.embuary.git zip -r skin.embuary-19.0.0.zip skin.embuary -x "*/.*"
Das ZIP muss das Verzeichnis selber beinhalten und das `-x "*/.*"` verhindert, dass z.B. Git-spezifische Dateien und Ordner (was sehr groß werden würde) mit in das ZIP gepackt werden.Vielleicht könnte jemand mit entsprechendem Betriebssystem noch ne kurze Anleitung schreiben wie man ein korrektes ZIP unter Linux/Windows erstellt?
-
Hm, nun hab ich ein zip, was ich unter OSX wunderbar in kodi auswählen und installieren kann (läuft so weit). Nur auf der shield scheint irgendwie noch das "aus zip installieren" in kodi (Matrix) Buggy zu sein. Ich komm nicht weiter zur Dateiauswahl - bin ich einfach nur zu blöd?
Ich hab's jetzt von einer frischen matrix-Installation unter OSX aus rüber kopiert auf die shield und es läuft.
@sualfred xbmc.gui 5.14.0 reicht anscheinend nicht für die Final. Musste tatsächlich 5.15.0 nehmen
-
@destriktion ich kann es dir leider auch nicht mehr sagen - musste wegen des familiären Drucks binnen 30 Minuten alles einmal neu aufsetzen und hab daher embuary für den Moment gelöscht gehabt.
Wenn ich es noch schaffe mach ich nachher noch ein zip fertig was man nachinstallieren kann unter Matrix, muss aber halt manuell installiert und auch noch getestet werden...
Ist mein Geburtstag heute und bin schon nicht mehr ganz nüchtern... Daher nicht böse sein sollte es doch morgen werden...
-
@sualfred Jo, hatte schon anderweitig gelesen, dass Du momentan etwas andere Sorgen hast
Ich hatte es gerade schonmal mit folgenden Änderungen an der addon.xml probiert - schien so weit auch zu laufen, obwohl ich xbmc.gui auf 5.15.0 gesetzt habe:
Code<requires> <import addon="xbmc.gui" version="5.15.0"/> <import addon="script.embuary.helper" version="2.0.6"/> <import addon="script.embuary.info" version="2.0.7"/> <import addon="resource.uisounds.embuary" version="0.0.4"/> <import addon="plugin.program.autocompletion" version="2.0.0"/> <import addon="script.skinshortcuts" version="1.1.4"/> </requires>
Korrekterweise wollte ich noch die addon-id ändern von "skin.embuary-leia" auf "skin.embuary-matrix" (+ Änderung in "xml/SettingsSystemInfo.xml"), dann stürtzt Kodi aber scheinbar schon bei der Installation ab.