Beiträge von dlueth
-
-
Geht nur bei mir NDR Hamburg nicht mehr oder betrifft das noch Andere?
-
@sualfred sag mal, ist Deine Matrix-Version von Embuary jetzt schon irgendwo verfügbar?
-
-
1. docker build erstellt aus einem Dockerfile ein Image
2. dieses Image kannst Du entweder lokal direkt verwenden oder über eine Registry verfügbar machen
3. wenn Du ein Image mit angepasster Konfiguration startest, dann ist es ein Container
4. (und das ist das, was ich häufig bemängel): Ein Docker Container soll immer nur EINEN zentralen Dienst haben. Dieser muss so gestartet werden, dass Docker das DIREKT mitbekommt. Dinge wie eine komplette LAMP-Umgebung in einem Image/Container sind also eigentlich keine gute Idee... -
@rw79 Das is aber auch wirklich strange so alles zusammen gesehen. Du benutzt als grabber Telekom lese ich weiter oben heraus? Wenn ja: den benutze ich auch und läuft seit Monaten (wenn nicht Jahren) völlig sauber.
Gerade mal easyepg dahingehend durchgeschaut aber so auf die Schnelle auch keinen möglichen Grund gefunden warum das sich bei Dir so komisch verhält. Es fühlt sich ja fast so an als würde sich die Systemzeit innerhalb des Containers nach dem Start ganz stumpf nicht mehr ändern. Ich nehme einfach mal an, dass Easyepg auf Basis dieser seinen Zeitraum errechnet. Dann wundert mich aber der angepasste Timestamp der Datei, wobei das auch vom Host kommen könnte...
Hast Du schonmal im Container geschaut was er da so als aktuelle Zeit rauswirft zu zwei Zeiten auf der Shell?
-
Das müsste man ja leicht am Änderungsdatum der XML erkennen können. @rw79 ich hatte da bei mir ein Auge drauf, aber bei mir läuft alles komplett sauber, wie es soll
-
Mich habt ihr auch irgendwo verloren. Ich bin mir mittlerweile nicht Mal mehr sicher was genau eigentlich nun euer Problem ist und ob ihr überhaupt das gleiche meint oder völlig unterschiedliche Dinge. Gefühlt werden hier gerne Judder, Mikroruckler, framedrops und komplettes "stottern" bis hin zu Hängern in einen Topf geworfen.
Meint ihr nicht ihr solltet evtl. Erstmal einen gemeinsamen und von der Komplexität her sehr einfachen Testcase finden der dann auch zuverlässig reproduzierbar ist?
-
-
service cron enable Mal probiert?
-
Mal abwarten was passiert wenn du von docker erstmal angefixed bist
-
da musst du dann an deinem run noch eine restart-policy ergänzen, siehe https://docs.docker.com/config/contain…-automatically/
-
Ich schau mir das mit dem tail morgen nochmal fix an, grundsätzlich geht das, vermutlich nur leicht anders
-
Ich tippe darauf, dass du da das gleiche Problem haben wirst, weil's auch ein Baseimage sein dürfte
-
@Kampfader doch, ist möglich. Entweder du wie ich es geschrieben habe oder du machst dir dein eigenes Image auf Basis dieses Baseimages was dann das tail als CMD fest eingebaut hat. Baseimages sind meistens nicht unbedingt direkt zum "laufen lassen" gedacht, sondern eher um darauf eigene Images aufzubauen.
Das andere geht aber auch, ist ja das was ich zum Beispiel mit easyepg.run im Unterschied zu easyepg.cron tue.
ich glaube du könntest dir sogar noch einen alias basteln a la "python3docker ..." der den Container startet und dann im docker direkt "python3 ..." Aufruft.
-
Das ist vermutlich ein reines Baseimage @Kampfader. Es hat weder ein CMD noch einen entrypoint. Bei deinem run Befehl wird bash zum CMD. Beendest Du bash, beendest Du auch das CMD und der Container beendet sich, was auch genau so gedacht ist. ein laufender Container soll immer nur einen Prozess haben und würde dieser Prozess beendet muss/soll auch der Container beendet werden um dem Host ggf. klar zu machen, dass etwas "nicht stimmt".
Probier Mal
docker run -d --name=alpine --entrypoint="tail -f /dev/null" alpineWenn ich keinen Fehler drin habe sollte der Container damit an Leben bleiben in Hintergrund. Rein kommst du dann mit
docker exec -it alpine /bin/bash
-
@rw79 alles gut und danke für die Details
lass Mal eine Nacht laufen und Berichte. Der cron Container macht den cronjob eigentlich intern. Bin aber nicht ganz sicher ob das bei libreelec nicht vielleicht etwas anders nötig war... (Edit: laut Seite 1 wohl eigentlich nicht)
Vielleicht kommt hier ja noch ein libre-experte dran vorbei
-
@rw79 hattest du den jetzt erst gestartet? Laut Screenshot läuft der ja auch erst 22 Minuten und die Aktualisierung läuft, so du nichts beim Setup geändert hast, nachts
-
was ist denn die Ausgabe von "docker ps"? Und: hattest Du den cron-container mit "docker start easyepg.cron" gestartet? @rw79
Ich kenne Libreelec nicht, aber wenn easyepg.run geht, dann fehlt vermutlich schlicht der Automatismus der das via Cronjob laufen lässt. Du müsstest entweder einen Cronjob in Libreelec einrichten der easyepg.run in den gewünschten Zeitintervallen startet oder (wie im Eingangssatz meines Posts) den easyepg.cron container dauerhaft laufen lassen so das er intern via cronjob easyepg startet.
-
@don man kann das jetzt zwar nicht sehen was genau du in der Whitelist hat, aber die restlichen video-Einstellungen entsprechen dann ja doch dem was ich meinte.
Je nachdem was du in der Whitelist hast dürfte mindestens der pulldown eh ignoriert werden, ggf auch die Verdoppelung.