@talentfrei Wenn ich "dringende" fixes mitbekomme würde ich das Build manuell anstoßen - ansonsten alle 24h automatisiert. Der Build bei GitHub dauert halt ca. 2h 45m XD
Beiträge von dlueth
-
-
README.md ist gefixed @robg
-
@robg danke für den Hinweis, fixe ich sobald ich kann. Bei mir läuft der Container jetzt auch schon ein paar Tage. War aber nicht ganz trivial mit dem Kompilieren
-
Danke @easy4me, für die Antwort, Deine Unterstützung & Deine Entwicklungen
-
Neben meinem easyepg.minimal habe ich mich nun auch mal dem Thema Telerising API gewidmet mit dem Ziel ein Docker Image zu bauen, das so klein wie möglich ist.
Wer keine Ahnung hat, was die Telerising API ist, dem sei dieser Thread hier ans Herz gelegt. Ergebnis ist telerising.minimal, basierend auf einem Scratch-Baseimage.
Das Image ist, je nach verwendeter Architektur, zwischen 14 und 17 MB klein und beinhaltet nur und ausschließlich die kompilierte Binary für Telerising sowie benötigte Module.
Anders als meine bisherigen Container (außer easyepg.minimal:lite-scratch) wird der Docker-eigene Mechanismus via "--user" genutzt um den Container mit einem anderen Benutzer als root laufen zu lassen. Timezone und Localtime müssten vom Hostsystem übergeben werden. Ansonsten nur und ausschließlich eine settings.json (bei Neuinstallation mit dem Inhalt {}) als "/settings.json". Letztere beinhaltet die komplette Konfiguration und kann ggf. von einer bestehenden Installation übernommen werden.
Das Image findet sich im Docker Hub und das Repo bei GitHub. Wer unbedingt direkt die Binaries ausprobieren möchte findet diese bei GitHub im Ordner binaries für die Architekturen amd64, arm64 und arm32/v7 (arm).
-
@easy4me build für meinen Container läuft
-
Ich hab meinen easyepg Container nochmal etwas überarbeitet und Bugs bei den arm64 & arm/v7 Versionen gefixed. Ab sofort wird qoopido/easyepg.minimal:lite-scratch über Nuitka jede Nacht gebaut und in den Docker Hub gepublished.
-
Ok, aber am Ende gibt es eine Sender-Gesamtliste bei jedem Anbieter und 1-n Playlists die quasi einen Filter auf die Gesamtliste legen für easyepg?
-
Funktionieren die Anbieter, die Telerising unterstützt, denn alle exakt gleich?
-
Also gefühlt müssten beide Backends am Ende nur das tun, was sie jetzt auch machen, meine ich.
-
Jo, eben, deswegen hätte ich momentan nicht unbedingt gedacht, dass es dafür Anpassungen benötigt
-
wie wäre es mit einem modernen Tvheadend webui ?Schreit doch gerade zu nach java
hast Du gerade "modern" und "Java" in einem Satz benutzt? XD
-
Klar, dennoch müsste man ja beide Projekte im Backend auch zusammenfügen, oder?
so tief hab ich noch nicht reingeschaut, aber im Grunde geht es ja darum, telerising einzurichten und dann die Sender (als m3u wenn möglich) + mapping gleich auf easyepg zu übertragen. Geht das nicht sogar jetzt schon?
-
Ich bin ja immerhin Softwareentwickler Web mit Schwerpunkt Frontend XD
Die API-Endpunkte müsste man ja auch so ansprechen können, oder? @easy4me
-
Ich hab da so als ganz wirre Phantasie eine einheitliche gui für telerising und easyepg zusammen im Kopf - Mal schauen ob ich irgendwann Zeit dafür finde. Gehen sollte es XD
-
Grundsätzlich kannst du entweder den tvheadend/data Ordner in den easyepg Container Mappen oder den easyepg/xml Ordner in den tvheadend Container, das bleibt vom Ergebnis her gleich. Das jeweilige Ziel im Container muss nur passen.
Was tvheadend angeht: das einlesen des epg verteilt sich in der Admin GUI auf 2 Tabs. Der eine für den Zeitplan, der andere für die Grabber.
-
Oder wird ein Lieferdienst bemüht (socat)?
-
@DerRuhige vorletzter Absatz: genau so mache ich es, und so sollte es imho auch sein
-
-
@effe.rnr du warst vorher auf Beta nehme ich an? Schreib mich mal per PM an wenn möglich