Beiträge von Saxnot

    Einen Xbox One Controller kannst du einfach via Micro USB Kabel mit dem PC (Windows) verbinden.Ein Xbox 360 Wireless Controller wird mit angestecktem Kabel nicht am PC erkannt. Der Port ist, wie schon erwähnt, nur für 'Strom'.

    Ich glaube, ich hatte nur dein vorheriges Posting nicht verstanden.

    Dachte deine Aussage wäre darauf bezogen, dass man einen Wireless One Controller einfach mit Kabel betreiben kann, das geht nämlich

    Genau, der Controller sendet dann noch immer über RF
    Den 'Denkfehler' hatte ich auch früher mal^^

    Deinen Satz, wonach der Controller dann immer noch über RF sender, hatte ich auf den Xbox One Controller bezogen und war etwas verwirrt. Aber damit meintest du wohl den 360er...


    Wie auch immer ich habe ihn jetzt mit einem USB-Kabel verbunden und will noch kurz über das Ergebnis berichten: Der Xbox One Controller funktioniert unter LE 7.90.006 über Kabel und ohne den Wireless-Adapter. Allerdings erst nach dem ich paar mal die Buttons zugeordnet hatte.

    der geht doch unter Linux generell noch gar nicht oder (solange man das wireless Modul benutzt)?

    Danke, das erklärt es natürlich ...

    Dachte deine Aussage wäre darauf bezogen, dass man einen Wireless One Controller einfach mit Kabel betreiben kann, das geht nämlich

    Genau, der Controller sendet dann noch immer über RF
    Den 'Denkfehler' hatte ich auch früher mal^^

    ... aber kabelgebunden würde er funktionieren, obwohl er dann trotzdem funkt? Das hätte ich nicht erwartet. ?( Werde mir ein Kabel besorgen und es testen.

    Hallo,
    ich hänge mich mal hier dran. Ich habe den Xbox One Wireless Controller und den dazugehörigen Wireless Adapter for Windows. In Kodi wird der Controller aber nicht angezeigt. Wenn ich am Empfänger die Taste zur Synchronisation mit dem Controller drücke, blinkt die LED am Controller nicht, was sie eigentlich sollte.
    dmesg: http://sprunge.us/AFGi
    lsusb: http://sprunge.us/FHaE

    Hat jemand Erfahrung mit dem Controller unter LE, der mir weiterhelfen könnte?

    ja, genau, das hatte ich damals auch gemacht und gedacht "alles klar, ich hab nen AMD-Fusion, also nehm ich das Fusion-Build". Aber nachdem ich jetzt noch mal geschaut hatte, frage ich mich, ob das nicht falsch war ?( :

    • "Systems with an AMD Exxx series CPU and AMD (ATI) HD graphics" (Quelle)
    • "Fusion HTPCs use AMD E350/450 (Bobcat) APU processors with integrated AMD Fusion graphics" (Quelle)
    • "There are special compile flags integrated that slow down your A6. For you the Generic build is the right one." (Quelle)

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für das HowTo. Einen Hinweis noch, vll. hilft es wem: Ich habe es auf einem XBMCbuntu Frodo installiert, hierzu musste ich zusätzlich noch das Paket libexpat1-dev installieren, habe also den im HowTo genannten Befehl

    sudo apt-get install build-essential libc6-dev libssl-dev libgl1-mesa-dev libqt4-dev


    ergänzt und das hier ausgeführt:

    Code
    sudo apt-get install build-essential libc6-dev libssl-dev libgl1-mesa-dev libqt4-devlibexpat1-dev

    Quelle: MakeMKV.com

    PS: falls mein Beitrag Unsinn ist, bitte einfach löschen, ist mein erstes Linxu-System und habe dementsprechend keine Ahnung ?(