Wenn es dir wirklich primär um den Stromverbrauch geht, würde ich an deiner Stelle zu allererst in einen vernünftigen NAS investieren, damit der alte Stromfresser aus dem Wohnzimmer nicht mehr als Datengrab ständig laufen muss...
Das dürfte dir die meiste Ersparnis auf der Stromrechnung bringen... 
Und den jetztigen HTPC würde ich weiterhin nutzen (wenn er performance-mäßig noch auf der Höhe ist) und ihn dann in den Ruhezustand schicken, wenn er nicht mehr gebraucht wird.
Ob Ruhezustand oder ganz aus, macht wirklich keinen Unterschied was den Stromverbrauch angeht.
Die Daten aus dem Arbeitsspeicher werden auf die Festplatte geschrieben und das ganze System ausgeschaltet.
Nachtrag:
Was aber nicht heíßen soll, dass er dann gar keinen Strom mehr verbraucht! Ob Ruhezustand oder Heruntergefahren, ein Computer hört erst auf Strom zu ziehen wenn man ihn vom (Strom-) Netz trennt.
Das Netzteil zieht auch im Leerlauf noch etwas und das Mainboard wird teilweise noch befeuert.
Anders herum macht es dem Ruhezustand aber nichts aus, wenn du den Computer dann ganz stromlos schaltest.
Soll heißen: Du könntest den HTPC in den Ruhezustand schicken und dann zusammen mit der restlichen Elektronik im Wohnzimmer (TV, AVR, etc.) mit einer Mehrfachsteckdose abschalten.
DANN wird wirklich kein Strom mehr verbraucht... (Stichwort WAF )